Glanhofen (Salzburg)

Stadtteil von Salzburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 21:42 Uhr durch Viva La Ren (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Glanhofen war ursprünglich eine kleine Gehöftgruppe an der alten Hauptverkehrsader in den Pinzgau und nach Tirol und liegt südwestlich des Stadtteils Maxglan knapp nördlich des Salzburger Flughafens. Der einstige Weiler der Gemeinde Maxglan kam erst nach Festlegung der geplanten Südautobahn als neue Stadtgrenze im Jahr 1939 zur Stadt Salzburg.

Historisch lag hier auf für den Ackerbau sehr gut geeigneten Braunerdeböden eine kleine Gruppe von Bauergütern, die im frühen Mittelalter im Eigentum von St. Peter gelegen waren. Nur das alte Scherzergut und das Jodlbauerngut sind davon in der Bausubstanz erhalten. 1830 lag hier noch das Kramergut, Vöttelgut, Bachmayrgut, Groß-Bachmayrgut und das Maxengut sowie der Gabelmacher. Heute liegt der alte Siedlungskern mit seinen kleinen Wohnbauten unmittelbar am Rand der Landebahn des Flughafens und unmittelbar an der stark befahrenen Innsbrucker Bundesstraße, wobei an den umgebenden schmalen Wiesenrest großteils Gewerbegebiete angrenzen.