Richard Glücks

SS-Gruppenführer, Leiter der Inspektion der Konzentrationslager
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 21:28 Uhr durch 195.93.60.105 (Diskussion) (Weblinks: kat: mitglied der waffen-ss (seit 1941)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Richard Glücks (* 22. April 1889 in Odenkirchen/Mönchengladbach; † 10. Mai 1945 in Flensburg, Suizid) war ab November 1939 Leiter der Inspektion der Konzentrationslager zunächst im SS-Führungshauptamt der Waffen-SS, ab März 1942 im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt. In der Dienststellung eines Inspekteurs der Konzentrationslager war er Vorgesetzter aller KZ-Kommandanten und damit bis Kriegsende direkt verantwortlich für alle in den Konzentrationslagern begangenen Verbrechen.

Zwei Tage nach der bedingungslosen Kapitulation tötete sich Glücks am 10. Mai 1945 im Marinelazarett Flensburg-Mürwik mit einer Zyankalikapsel.

Literatur

  • Johannes Tuchel: Die Inspektion der Konzentrationslager 1938-1945. Das System des Terrors. Edition Hentrich, Berlin 1994, ISBN 3894681586.
  • Karin Orth: Das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Eine politische Organisationsgeschichte. Hamburger Edition, Hamburg 1999, ISBN 3930908522.