Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Leck (dänisch: Læk, friesisch: Leek) ist eine amtsfreie Gemeinde im Norden von Nordfriesland, ca. 30 km westlich von Flensburg.
Die Gemeinde ist ein Zentraler Ort (Unterzentrum) im Sinne des Raumordnungsplanes für das Land Schleswig-Holstein. Amtsfreie, hauptamtlich verwaltete Gemeinde
Geografie
Die Gemeinde Leck befindet sich im äußersten Nord-Westen der Bundesrepublik Deutschland. Kurz vor der dänischen Grenze und nahe der Nordseeküste, ist dies zwar eine Randlage - dafür aber eine landschaftlich sehr schöne Lage.
Geografische Lage
Leck liegt am Westrand des schleswigschen Geestrückens. Diese Lage war vor vielen hundert Jahren bestimmend für das Entstehen des Ortes. Es ist davon auszugehen, dass das Wattenmeer und somit auch das Wasser der Nordsee über Jahrhunderte bis zur Eindeichung bis an den Geestrand reichte. Die Lecker Au, heute ein kleiner Fluss von oft nicht mehr als 6 m Breite und 1 m Tiefe war bis nach Leck und auch darüber hinaus mit Schiffen früherer Bauweisen schiffbar. Deutlichster und aus heutiger Sicht kaum mehr nachzuvollziehender Hinweis auf die Hafenfunktion ist der Anker im Wappen der Gemeinde Leck, denn - die Nordsee ist ca. 20 km entfernt.
Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur
Die Druckerei Clausen & Bosse [1] ist einer der größten Industriebetriebe der Region und gleichzeitig einer der größten Buchhersteller Deutschlands. Ca. 600 Beschäftigte sind hier tätig. Das Zentralfinanzamt Nordfriesland hat ebenfalls seinen Hauptsitz in Leck.
Leck ist auch der Sitz der Nordsee Akademie, einer staatliche geförderten Bildungseinrichtung des Deutschen Grenzvereins.
Die Gemeindeverwaltung engagiert sich zusammen mit dem örtlichen Handels- und Gewerbeverein aktiv für Leck, in dem es ein Gemeindemarketing betreibt: es fördert die Wirtschaft, bewirbt die Gemeinde und erhöht die Lebensqualität.
Verkehr
Leck liegt an der B 199. Die Entfernung zur Nordsee beträgt 20 km, zur Ostsee bei Flensburg 30 km und zur dänischen Grenze 20 km. Ausgebaute Radwege gibt es an der B 199 nach Flensburg und Klixbüll, von Klixbüll weiter an der B 5 nach Niebüll und zur dänischen Grenze, an der L 5 nach Enge-Sande an der L 212 nach Medelby. Ansonsten findet man weitere gut ausgebaute, schwach befahrene Wege, die für Radtouren geeignet sind.
Leck verfügt über einen Flughafen der Bundeswehr. Bis 1994 war hier das Aufklärungsgeschwader 52 stationiert. Nach Auflösung des Geschwaders wird der Standort von der FlaRak-Gruppe 25 benutzt.
Leck war weiterhin wichtigster Zwischenbahnhof der Strecke Niebüll–Flensburg, die zu Beginn der 1980er Jahre stillgelegt wurde. Aus strategischen Gründen (NATO-Konzept) blieb die Strecke zunächst erhalten. Heute sind diese Beweggründe entfallen - trotzdem ist die Strecke weiterhin befahrbar. Eine Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke wurde bereits mehrfach erwogen, aber nie in die Tat umgesetzt. Dies liegt unter anderem an der parallelen Buslinie, die die Ortschaften, darunter auch Leck, besser anbindet.