AT&T Wireless ist seit der Übernahme von AT&T Wireless durch den Konkurrenten Cingular mit 58 Millionen Kunden der größte US-amerikanische Mobilfunkkonzern. Am 15. Januar 2007 wurde die Firmenbezeichnung von Cingular in AT&T Wireless umgewandelt.

Bis Ende Dezember 2000 waren 60 Prozent der Anteile von Cingular im Besitz des großen regionalen Festnetztelekommunikationsanbieters SBC Communications und 40 Prozent beim ebenfalls regionalen Telekomkonzerns Bell South (Suedoststaaten). durch die Uebernahme von Bell South durch SBC, die sich schon 2006 in AT&T umbenannt hatten, fiel der Grund fuer die Nutzung des Namens Cingular weg. Cingular verwendet wie der amerikanische Konkurrent T-Mobile USA (16,3 Millionen Kunden; siehe: T-Mobile) den Mobilfunkstandard GSM. Weitere Konkurrenten sind Verizon Wireless und Sprint Nextel. (Stand Mitte Dezember 2004)
Strategische Partnerschaften
Apple ist mit Cingular eine strategische Partnerschaft zwecks der Vermarktung von Apples neuem iPhone eingegangen.
Das Gerät wird in Vertriebsstellen beider Unternehmen ab Juni 2007 in den USA angeboten.