Jlorenz1
Artikel bis zum 19.1.2007 sind auf meinem Dachboden zu finden. Jlorenz1@web.de 01:05, 19. Dez. 2006 (CET)
Hallo, ich habe die Löschung des Bildes vorgeschlagen; siehe hier Noddy93 23:43, 20. Jan. 2007 (CET)
- Einspruch an selbiger Stelle -- Jlorenz1@web.de 01:46, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Jlorenz1, danke für die positive Bewertung, allerdings solltest Du Vorsicht nicht mit fehlendem Mut verwechseln. -jha- hat Dir die Richtlinie verdeutlicht, nach der wir handeln, nämlich dass im Zweifelsfall eher für löschen zu plädieren ist. Dass Leute wie Histo (einer der Urheberrechtsexperten hier) dennoch für behalten plädieren ist höchstens eine Bauchentscheidung, die nichts mit Recht oder ähnlichem zu tun haben. Das gleiche gilt für die 100-Jahre-Regel, die nachweislich nicht bedeutet, dass nach Ablauf der Zeit die Mehrheit der Werke frei ist, vielmehr hoffen wir, dass nach so langer Zeit keiner mehr kommt, der Rechte anmeldet. Insofern würde ich mich freuen, wenn Du deine Bewertung nicht nur aufgrund einer für Dich positiv ausgefallenen Kommentars abgeben würdest. Viele Grüße, Taxman¿Disk?¡Rate! 16:00, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Taxman, Deine Worte ehren Dich. Allerdings ist das Ganze eher die Fortsetzung für mein Eingreifen in einem anderen Fall siehe Eintreten für Benutzer:Wietek Benutzerin Wietek. Siehe auch BLUs von Benutzer:Noddy93 zu Bild: TaufanzeigeGoethe.jpg,Bild: SchmiedewerkAmGoethehaus.jpg,Bild: LucasCranachSelbstbildnis.jpg,Bild: GregoriusBrueckKanzler.jpg, Bild: FamilieGoetheOelgemaeldeSeekatz1763.jpg und Bild: EmpfehlungskarteWeidenhofGrosselternGoethe.jpg. Zudem stellst Du die Grundsatzfrage dabei in den Hintergrund --Jlorenz1@web.de 16:11, 21. Jan. 2007 (CET)
- *quetsch* Bitte sage mir, daß das deine Art von Humor ist und daß Du das jetzt nicht ernst meinst! --Noddy93 01:44, 23. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Taxman, Deine Worte ehren Dich. Allerdings ist das Ganze eher die Fortsetzung für mein Eingreifen in einem anderen Fall siehe Eintreten für Benutzer:Wietek Benutzerin Wietek. Siehe auch BLUs von Benutzer:Noddy93 zu Bild: TaufanzeigeGoethe.jpg,Bild: SchmiedewerkAmGoethehaus.jpg,Bild: LucasCranachSelbstbildnis.jpg,Bild: GregoriusBrueckKanzler.jpg, Bild: FamilieGoetheOelgemaeldeSeekatz1763.jpg und Bild: EmpfehlungskarteWeidenhofGrosselternGoethe.jpg. Zudem stellst Du die Grundsatzfrage dabei in den Hintergrund --Jlorenz1@web.de 16:11, 21. Jan. 2007 (CET)
Hallo Johannes, zu Anna Margaretha Textor, geb. Lindheimer, Goethes Großmutter mütterlicherseits (1711-1783) habe ich kein Bildnis parat. Für meinen nächsten Bibliotheksbesuch habe ich mir den Fall notiert. Hoffentlich finde ich etwas. Wäre schade um Dein Bild. Es ist nämlich sehr schön. Mit herzlichem Gruß --Hedwig Storch 19:29, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Hedwig, danke. Ich habe heute weitere Bilder hochgeladen ungefähr 20 Stück. Manchmal ist es schwierig die Contenence in Wikipedia zu behalten, aber ich stehe es durch. Grundsatzfrage ist, was macht man bei alten Bilder, die in Museen hängen und nachweislich von unbekannten Künstler stammen. Benutzer:Noddy93 nimmt es übertrieben ernst undmeint, wenn ein unbekannter Künstler im Museum hängt, dann könnte es ja aus der Gegenwart stammen. Das ist als ob ein Briefmarkensammler nachgedruckte und nachgemalte Briefmarken sammeln würde. Ich kenne bisher kein Museum, dass sich nicht auf die Originale verliesse. Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 19:36, 21. Jan. 2007 (CET)
Ich habe eben das Bild eingehend betrachtet. Der Stil läßt keinen Zweifel: Das ist eindeutig ein Werk eines (künstlerisch relativ anspruchslosen) Porträtmalers des späten 18. Jahrhunderts. Es handelt sich eindeutig um eine bloße Abfotografie oder Wiedergabe ohne eigene Schöpfungshöhe, frei von Rechten und Ansprüchen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:17, 21. Jan. 2007 (CET)