Trillian

Instant Messenger von Cerulean Studios
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 20:49 Uhr durch Vic Fontaine (Diskussion | Beiträge) (Verschlüsselung: + Verschlüsselung per OTR). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trillian ist ein Multi-Protokoll-Client für Windows von der Firma Cerulean Studios, der es ermöglicht, über verschiedene Protokolle auch mit Personen zu kommunizieren, die andere Instant Messenger einsetzen. Mit der aktuellen, kostenfrei erhältlichen Version kann man mit Nutzern der Instant Messaging-Netzwerke ICQ, AIM, MSN Messenger, Yahoo! Messenger und IRC per Text- und Audio-Chat kommunizieren. Die kostenpflichtige Pro-Version fügt unter anderem die Protokolle Novell GroupWise Messenger, Bonjour, Jabber und Skype sowie die Möglichkeit von Video-Chats hinzu.

Trillian
Basisdaten

Entwickler Cerulean Studios
Erscheinungsjahr 1. Juli 2000
Aktuelle Version 3.1.0.121
(24. Februar 2005)
Aktuelle Vorabversion 6.5.0.15[1]
(27. Juli 2021)
Betriebssystem Microsoft Windows
Programmier­sprache C++
Kategorie Instant Messenger
Lizenz Proprietär EULA
deutschsprachig ja
Cerulean Studios

Benannt wurde das Programm nach Trillian, einer Hauptfigur aus dem Buch Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams. Das Programm ist in C und C++ programmiert.

Plugins und Skins

Die kostenpflichtige Pro-Version unterstützt das Einbinden von sogenannten Plugins, die die Funktionalität des Programms erweitern. Plugins werden sowohl von Cerulean Studios selbst (wie z. B. eine integrierte Rechtschreibkorrektur (Spell Check), ein Minibrowser zum Betrachten von AIM-Profilen im HTML-Format und die meisten Netzwerk-Plugins (Jabber, Bonjour)) als auch von unabhängigen Programmierern der Community erstellt. Beispiele für letzteres sind unter anderem das Skype-Plugin (SkyLlian), ein Audio-Player (Trilly Tunes) sowie diverse Plugins die von Cerulean Studios bereitgestellte, aber veraltete Plugins ersetzen (z. B. Prüfung von POP3- und IMAP-Postfächern auf neue Nachrichten (My Mail), einen RSS-Feed-Reader (Good News), einen Übersetzer und diverse Spiele). Auf der Cerulean Studios-Webseite findet sich eine Liste mit vielen Plugins, weitere sind unter anderem im Plugin-Bereich des offiziellen Forums zu finden.

Für das Programm sind außerdem verschiedene Skins verfügbar, mit denen sich das Aussehen der Benutzeroberfläche verändern lässt. Die meisten dieser Skins wurden ebenfalls von Mitgliedern der Trillian-Community entwickelt und sind sowohl mit der Pro- als auch mit der Basic-Version nutzbar. Viele Skins zum kostenfreien Download finden sich ebenfalls auf der offiziellen Webseite und im Skin-Bereich des Forums.

Wissenswertes

Verschlüsselung

Wenn beide Gesprächspartner Trillian benutzen, ist es über ICQ und AIM möglich mit SecureIM verschlüsselt zu chatten. Dabei wird eine 128 bit Blowfish-Verschlüsselung aufgebaut. Eine Verschlüsselung mit Off-the-Record Messaging (OTR) ist auch sehr einfach möglich.

Instant Lookup

Seit Version 3.0 ist es in Trillian mit Instant Lookup (zu deutsch etwa sofort nachschlagen) möglich, direkt Wörter aus Chat-Gesprächen in Wikipedia nachzuschlagen. Ein- und ausgehende Texte werden automatisch mit Wikipedia-Einträgen verknüpft. Man erkennt solche Wörter daran, dass sie unterstrichen dargestellt werden. Wenn man dann mit der Maus über den unterstrichenen Text fährt, erscheint der Wikipedia-Text in einem kleinen Fenster. Leider werden nur vom englischen Wikipedia Informationen abgerufen und diese Funktion kann auf langsamen Systemen zu einer spürbar höheren Auslastung führen. Alternativ kann man ein Wort mit der rechten Maustaste markieren und zwischen mehreren Suchmaschinen, wie auch der Wikipedia, auswählen in der das Wort anschließend im Browser gesucht wird.
Screenshots zu Instant Lookup

Gesprächs-Verlauf

Trillian Pro unterstützt eine ausführliche Form, archivierte Chat-Gespräche zu betrachten und zu durchsuchen.
Screenshots der Gesprächs-Verlaufs-Funktion

Versteckte Smileys

Seit Version 2.0 Pro gibt es einige, meist animierte, Smileys und Icons, die nicht in der normalen Smiley-Liste auftauchen. Hier die vollständige Liste:

  • =:3 → Smiley mit Hut und Bart
  • l:) → verliebtes Smiley mit Herz am Kopf
  • <:) → Partymann-Smiley
  • :-o~~~ → Smiley mit Partyblower
  • :^o → Smiley mit wachsender Pinocchionase
  • :~9 → weinendes Smiley
  • :-" → pfeifendes Smiley
  • >:D< → Smiley mit zwei Händen
  • O.O → Smiley, das beide Augen aufreißt
  • -.- → Smiley mit geschlossenen Augen und schmalem Mund
  • -_- → Smiley mit geschlossenen Augen und breiterem Mund
  • ^v → Blitz
  • (angel) → Smiley mit Flügeln und Heiligenschein
  • (angelh)→ o.g. Smiley mit geöffnetem Mund
  • (blah) → zwei sich unterhaltende Smileys
  • (blink) → lächelndes Smiley mit geschlossenen Augen
  • (bounce) → hüpfendes Smiley
  • (cheer) → Smiley, das den Gesprächspartner anfeuert
  • (clownh) → "zerknautschter" Clown mit rausgestreckter Zunge
  • (dance) → Smiley, das einen Freuden-/Siegestanz aufführt
  • (devil) → Fledermaus-Smiley mit Hörnern
  • (devilh) → o.g. Smiley mit rausgestreckter Zunge
  • (designHazard) → Gefahrenzeichen
  • (evilchild) → geisterhaftes Smiley
  • (h5) → zwei Smileys, die sich "high five" geben
  • (handshake) → Smiley, das einem anderen die Hand schüttelt
  • (hug) → Smiley, das einen anderen umarmt
  • (magician) → Zauberer mit glühenden Augen
  • (money) → 1-Dollar-Schein
  • (otter) → Otter-Smilie
  • (poke) → sich bewegender Finger
  • (puke) → sich übergebendes Smiley
  • (santa) → Smiley, das aussieht wie der Weihnachtsmann
  • (spam) → eine Dose Spam
  • (V) → kleine Fledermaus
  • (woot) → Smiley, das in die Luft springt und mit der Hand winkt
  • (worship) → Smiley, dass sich vor dem Gesprächspartner auf den Knien verneigt

Fehlerhafte Darstellung von Umlauten

In Instant Messages, die von Miranda IM oder ICQ Lite an Trillian 3.0 geschickt werden, ist die Darstellung der Umlaute und Sonderzeichen fehlerhaft. Dies liegt an einem Fehler in der Datei aim.dll im Verzeichnis plugins. Eine modifizierte Version dieser Datei nebst Reparaturanleitung ist im englischsprachigen Trillian-Forum verlinkt.

Vollständig gelöst ist dieses Problem jedoch nicht. Die Darstellung von Sonderzeichen und Umlauten ist damit zwar in der Benutzeroberfläche korrekt, die Übermittlung solcher Zeichen an andere Clienten kann allerdings immer noch fehlerhaft sein. Die Ursache dieses Problems wird in der wohl fehlerhaften UTF-8-Encodierung vermutet. Eine Lösung dieses Problems steht bislang noch aus.

Versionsgeschichte

Datum Version Bemerkung
1. Juli 2000 0.50 Erste veröffentlichte, Trillian war damals nur ein IRC-Client.
11. August 2000 0.52 enthält mehr IRC-Funktionen
29. November 2000 0.60 fügt AIM-, ICQ- und MSN-Unterstützung und viele weitere Funktionen hinzu
23. Dezember 2000 0.61 unterstützt Gespräche über das Yahoo! Messenger-Netzwerk
28. Januar bis 20. Juni 2001 0.62 bis 0.6351 Diverse Updates und Patches
5. Dezember 2001 0.70 Diese Version unterstützt erstmalig Datei-Übertragungen zwischen Chat-Partnern.
18. Dezember 2001 0.71 Unterschützt als erstes größeres IM-Programm verschlüsselte Gespräche.
29. Januar bis 20. Februar 2002 0.72x Weitere Versionen beheben Probleme mit der Kommunikation zum AIM-Netzwerk. Der Betreiber von AIM, AOL, hatte mehrfach das der Nachrichtenübertragung zugrunde liegende Protokoll geändert um AIM-Nutzer zum Nutzen des von AIM bereitgestellten Chat-Programms zu zwingen.
7. Juni 2002 0.73
10. September 2002 0.74
10. September 2002 Pro 1.0
9. September 2003 Pro 2.0 unterstützt erstmalig Plugins
17. Dezember 2004 3.0 Trillian Basic und Pro erscheinen in Version 3.0. Unterstützung für Audio- und Video-Chats sowie viele andere neue Funktionen wurden hinzugefügt.
24. Februar 2005 3.1 Trillian Basic und Pro erscheinen in Version 3.1.
2007 Trillian Astra Trillian Astra (Trillian 4) soll im Laufe des Jahres freigegeben werden. Derzeit wird ein interner Alphatest durchgeführt und auf der offiziellen Teaserseite ist ein Anmeldeformular für die Teilnahme an einer Alpha-Testversion verfügbar.

Siehe auch

Ähnliche Programme

Ähnliche Multi-Protokoll-Clients sind Miranda IM für Windows und Gaim sowie SIM für Windows und Linux.

  1. trillian.im.