Liste der Ausstellungen von Joseph Beuys

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 19:46 Uhr durch Thot 1 (Diskussion | Beiträge) (1970−1975). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der deutsche Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat von 1953 bis 1985 unter anderem an folgendenden Einzel- und Gruppenaustellungen teilgenommen.[1]

Ausstellungen

1950−1970

  • 1953: Josef Beuys, Plastik, Graphik, Haus van der Grinten, Kranenburg (22.2.−15.3.)
  • 1953: Große deutsche Rundfunk-, Phono- und Fernsehausstellung, Ehrenhof, Düsseldorf, Darmstadt; Gruppenausstellung: Beuys und Heerich vertreten mit Semniskatenschwingungen um einen Kern, Messing, Palisander, 1953; Die Arbeit ist heute Teil von Grauballemann, 1952. Diese befindet sich im Block Beuys. (29.8.−6.9.)
  • 1961: Joseph Beuys, Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder, plastische Bilder aus der Sammlung van der Grinten, im Städtischen Museum Haus Koekkoek, Kleve (8.10.−5.11.)
  • 1963: JOSEPH BEUYS FLUXUS, Haus van der Grinten, Kranenburg (26.10.−24.11)
  • 1964: documenta 3, Kassel, Beuys war mit Zeichnungen und Plastiken der Jahre 1951 bis 1965 beteiligt. (27.6.−5.10.)
  • 1965: ... irgend ein Strang .../ with Compliments from FLUXUS/ mit Sondergenehmigung von Projekt Westmensch, Galerie Schmela, Düsseldorf (27.11.−31.12.)
  • 1966: ... mit Braunkreuz, Galerie René Block, Berlin (18.−24.6.)
  • 1966: Handzeichnungen, Galerie Nächst St. Stephan, Wien (4.−23.11.)
  • 1967: Accrochage, Wide White Space Gallery, Antwerpen; Gruppenausstellung: Beuys vertreten mit JOYCE, 1961 und der Skulptur Doppelspaten, 1965. (30.1.−16.2.)
  • 1967: Fettraum, Galerie Franz Dahlem, Darmstadt (21.−28.3.)
  • 1967: BEUYS, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach (13.9.−29.10)
  • 1968: Joseph Beuys Zeichnungen, Fettplastiken, Wide White Space Gallery, Antwerpen (10.2.−.3.)
  • 1968: Schilderijen, objekten, tekeningen, Stedelijk van Abbemuseum, Eindhoven; Übernahme der Mönchengladbacher Ausstellung (23.3.−5.5.)
  • 1968: Sammlung 1968 Karl Ströher, Galerie-Verein München in der Neuen Pinakothek, Haus der Kunst, München (15.6.−9.8.)
  • 1968: documenta IV, Kassel (27.6.−6.10.)
  • 1968: Raum 563 x 491 x 563, Fettecken und auseinandergerissene Luftpumpen, Künstlerhaus Nürnberg, Nürnberg (20.7.−5.9.)
  • 1968: Sammlung Karl Ströher, Kunstverein, Hamburg (24.8.−6.10.)
  • 1968: Prospekt 68, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf (20.−29.9.)
  • 1968/69: Joseph Beuys Zeichnungen - Objekte, Art Intermedia, Köln (14.12.−22.1., verlängert bis 15.2.)
  • 1969: Joseph Beuys FOND III, Galerie Schmela, Düsseldorf (29.1.−21.2.)
  • 1969: Joseph Beuys: Konzertflügeljom (Bereichjom), 1. Ausstellung der Ausstellungsreihe Blockade '69, Galerie René Block, Berlin (28.2.−26.3.)
  • 1969: Sammlung Karl Ströher, Neue Nationalgalerie, Berlin (1.3.−4.4.)
  • 1969: When Attidudes Become Form, Kunsthalle, Bern; Gruppenausstellung: Joseph Beuys vertreten mit Wärmeskulptur. Weitere Künstler: Michael Buthe, Hanne Darboven, Hans Haake, Reiner Ruthenbeck. (22.3.−27.4.)
  • 1969: Sammlung Ströher, Teil I Beuys Deutscher Beitrag, Städtische Kunsthalle Düsseldorf (25.4.−15.5.)
  • 1969: Zeichnungen, kleine Objekte, Kunstmuseum Basel, Basel (5.6.−1.8)
  • 1969: Prospekt '69, Städtische Kunsthalle, Düsseldorf, Beuys' Beitrag: PLASTISCHER FUSS, ELASTISCHER FUSS (30.9.−12.10.)
  • 1969/70: Joseph Beuys, Werke aus der Sammlung Karl Ströher, Kunstmuseum, Basel (16.11.−4.1., verlängert bis 11.1.)

1970−1975

  • 1970: TABERNAKEL, Louisiana Museum, Humlebaeck; Gruppenausstellung: Weitere teinehmende Künstler sind Jan Dibbets, Poul Gernes, Per Kirkeby, Arthur Køpcke, Richard Long, Peter Louis-Jensen, Bjørn Nørgard und Panemarenko (24.1.−22.2.)
  • 1970: Zeichnungen von Joseph Beuys aus der Sammlung van der Grinten, Vleeshal van het Stadthiste, Middelborg (6.6.−4.7.)
  • 1970: Zeichnungen von Joseph Beuys aus der Sammlung van der Grinten, Museum Groningen, Groningen (30.7.−30.8.)
  • 1970: Strategy: Get Arts, Contemporary Art from Düsseldorf, Edinburgh College of Art, Edinburgh; Beuys und Christiansen wiederholen zehnmal die vierstündige Aktion Celtic (Kinloch Rannoch) Schottische Synphonie (23.−30.8.)
  • 1970: Joseph Beuys, Zeichnungen 1946−1962, Kunstverein Ulm, Ulm (18.10.−15.11.)
  • 1970: Freitagsobjekt '1a gebratene Fischgräte'; (Aktion), Eat Art Galerie Daniel Spoerri, Düsseldorf (30.10.)
  • 1970: Joseph Beuys, Zeichnungen aus der Sammlung van der Grinten, Galerie im Taxispalais, Innsbruck (6.11.−6.12.)
  • 1970/71: Zeichnungen 1946−1962, (73 Arbeiten aus der Sammlung der Brüder van der Grinten), Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Braunschweig (11.12.−31.1.)
  • 1971: Joseph Beuys, Zeichnungen aus der Sammlung van der Grinten, Kranenburg, Galerie nächst St. Stephan, Wien (5.−30.1.)
  • 1971: Joseph Beuys, Aktioner Aktionen, Zeichnungen und Objekte aus der Sammlung van der Grinten und Jost Herbig, Moderna Museet, Stockholm (16.1.−28.2.)
  • 1971: Objekte und Zeichnungen aus der Sammlung van der Grinten, Von der Heydt-Museum, Wuppertal 20.3.−25.4.)
  • 1971: BARRAQUE D'DULL ODDE, 1961-1967 und als Videodoppel die Bandaufteichnung der Basler Aktion Celtic+~, Galerie Schmela, Düsseldorf 17.9.−2.10.)
  • 1971: Joseph Beuys - Zeichnungen und Objekte, Galerie Art Intermedia, Köln (5.−30.10.)
  • 1971: Ciclo sull'opera di Joseph Beuys 1946−1971. (Die politischen Probleme der europäischen Gesellschaft), Modern Art agency, Lucio Amelio, Neapel (13.11.)
  • 1971/72: Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Galerie Thomas, München 16.11.−15.12.)
  • 1972: Collected Editions, John Gibson Gallery, New York (10.2.−3.3.)
  • 1972: 7 Exhibitions, Ausstellung von Filmen und Videotapes, Tate Gallery, London (24.2.−6.3.)
  • 1972: Joseph Beuys - Zeichnungen von 1949−1969, Galerie Schmela, Düsseldorf (12.5.−17.6.)
  • 1972: Arena und Aktion: Vitex Agnus Castus, Lucio Amelio, Modern Art Agency, Neapel (15.6. - Eröffnung)
  • 1972: documenta 5, Kassel, Beuys ist mit seinem Informationsbüro der Organisation für direkte demokratie durch Volksabstimmung vertreten (30.6.−8.10.)
  • 1972: Zeichnungen und andere Blätter aus Sammlung Karl Ströher, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (30.6−20.8.)
  • 1972: Arena - dove sarei arrivato se fossi stato intelligente (deutsch: Arena - wo wäre ich hingekommen, wenn ich intelligent gewesen wäre), Galleria Attico, Rom (30.10. - Eröffnung)
  • 1973: Joseph Beuys − drawings 1947−1972, Ronald Feldman Fine Arts, New York (13.1.−16.2.)
  • 1973: Joseph Beuys − Gesammelte Editionen 1965−1972, Galerie Loehr, Frankfurt a.M. (28.3.−26.5.)
  • 1973: Multiples, Bücher und Kataloge, Galerie Klein, Bonn (10.4.−19.5.)
  • 1973: Joseph Beuys − Multiples, Galerie Grafikmeyer, Karlsruhe (29.6.−26.7.)
  • 1973: Zeichnungen aus der Sammlung Karl Ströher, Kunsthalle Kunsthalle, Tübingen (27.10.−2.12.)
  • 1974: Collected Editions II, John Gibson Gallery, New York (5.−24.1.)
  • 1974: Joseph Beuys, Collection Speck 1948−1972, Multiples, Livres, Catalogues, Bama Galerie, Paris (13.3.−15.4.)
  • 1974: The secret block for a secret person in Ireland; 327 im Besitz von Beuys befindliche Zeichnungen und Gouachen wurden gezeigt. Der auf 456 Arbeiten ergänzte Secret block befindet sich heute in der Sammlung Erich Marx in Berlin, Museum of Modern Art, Oxford (7.4.−12.5.)
  • 1974: Zeichnungen 1946−1971, Museum Haus Lange, Krefeld (19.5.−30.6.)
  • 1974: Beuys at Forest Hill, Richard Demarco Gallery, Edinburgh (6.−29.6.)
  • 1974: Tracce in Italia, Modern Art Agency, Neapel (1.10. - Eröffnung)

1975−1980

  • 1975: Collected Editions III − New additions to the largest collection of Beuys' multiple objects, prints, posters, books and catalogues, John Gibson Gallery, New York (1.−26.2.)
  • 1975: Joseph Beuys − Lithographien und Holzschnitte, Schellmann & Klüser, München (5.2. - Eröffnung)
  • 1975: The Hearth (Feuerstätte), Ronald Feldman Fine Arts, New York (5.4.−10.5.)
  • 1975: beuys-sculpture, gezeigt wird das Environment „RICHTKRÄFTE '74“, René Block Gallery, New York (5.4.−10.5.)
  • 1975: Dokumentation zu Joseph Beuys, Bonnefantenmuseum / Limburgs Museum voor Kunst en Oudheden, Maastricht (12.4.−19.5.)
  • 1975: Zeichnungen, Bilder, Plastiken, Objekte, Aktionsphotographien, Kunstverein Freiburg, Freiburg i.Br., Städtische Galerie im Schwarzen Kloster (23.5.−29.6.)
  • 1975: Beteiligung an der Ausstellung Je/Nous − exposition d'art d'aujourd'hui, Musée d'Ixelles, Brüssel (24.5.−29.6.)
  • 1975/76: Joseph Beuys, Kestner Gesellschaft, Hannover (19.12.−8.2.)
  • 1976: Joseph Beuys installiert zeige deine Wunde im Kunstforum der Fußgängerunterführung Maximilianstraße (heute: Maximiliansforum), München (12.2.−6.3.)
  • 1976: Example Joseph Beuys, Multiples, Drawings, Videotapes, University of California Art Galleries, Riverside (CA) (15.5.−15.6.)
  • 1976: 37. Biennale Venedig, Straßenbahnhaltestelle/ Tram Stop/ Fermata del Tram, 1961-1976, 37. (18.7.−10.10.)
  • 1976: Bilder, Objekte, Galerie Klewan, Wien (1.−30.9.)
  • 1976: Neue Lithographische Mappenwerke „Spur II“ und „5 Lithographien“, Schellmann & Klüser, München (4.−30.11.)
  • 1976/77: Einzelwerke und Zusammenhänge. 10 Neuerwerbungen aus den Jahren 1952−1974 von Joseph Beuys, Museum Haus Lange, Krefeld (21.11.−9.1.)
  • 1977: The secret block for a secret person in Ireland, Kunstmuseum, Basel (16.4.−26.6.)
  • 1977: documenta 6, Kassel, Honigpumpe am Arbeitsplatz 1974−1977, 100 Tage freie Internationale Hochschule für Kreativität und Interdisziplinäre Forschung, (24.6.−2.10.)
  • 1977: Handzeichnungen, documenta 6, Orangerie, Kassel, (24.6.−2.10.)
  • 1977: Skulptur '77, Gruppenausstellung: Beuys vertreten mit Unschlitt/Tallow (Wärmeskulptur auf Zeit hin angelegt); die riesigen Wachstalgblöcke wurden im Hof des Westfälischen Landesmuseums Münster installiert. (3.7.−13.11.)
  • 1977: Europalia '77, Joseph Beuys - Tekeningen, Aquarellen, Gouaches, Collages, Olieverven (Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Collagen, Ölbilder), Museum van Hedendaagse Kunst, Gent (5.10.−11.12.)
  • 1977: Zeichnungen Teil I 17 Zeichnungen Gespräch mit Hagen Lieberknecht; Zeichnungen 1946−1974, Teil II, Galerie Schellmann & Klüser, München (13.10.−20.11.)
  • 1977: Joseph Beuys − Multiplizierte Kunst, Städtisches Kunstmuseum Bonn (14.10.−20.11.)
  • 1978: Joseph Beuys − Graphik − Multiples, Kleine Grafik-Galerie, Bremen (27.1.−25.2.)
  • 1978: Beuys-Tracce in Italia, Museo Diego Aragona Pignatelli Cortes, Neapel (13.3. Eröffnung)
  • 1978: Joseph Beuys − Zeichnungen und Objekte, Kunstverein Bremerhaven, Bremerhaven (23.4.−21.5.)
  • 1978: Beuys-Tracce in Italia, Palazzo Ducale, Genua (10.6.−20.7.)
  • 1978/79: MUSEUM DES GELDES − Über die seltsame Natur des Geldes in Kunst, Wissenschaft und Leben, Städtische Kunsthalle und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (18.11.−4.2.)
  • 1979: Mataré und seine Schüler, Beuys, Haese, Heerich, Meistermann, Akademie der Künste, Berlin (21.1.−18.2.)
  • 1979: Joseph Beuys − Kunst ist, wenn man trotzdem lacht − Installationen, Raumkonzepte „1. Basisraum Nasse Wäsche“, „2. Unsichtbare Plastik 1971“, Edition Galerie nächst St. Stephan, Wien 27.2.−10.3.)
  • 1979: Joseph Beuys: Spuren in Italien, Kunstmuseum, Luzern (22.4.−17.6.)
  • 1979: Joseph Beuys − Ja, jetzt brechen wir hier den Scheiß ab. Anlaß war die Schließung der Galerie René Block, Berlin (21.8.−15.9.)
  • 1979: Joseph Beuys. XVth Biennale in São Paulo, São Paulo; vertreten mit Brazilian Fond (Fond V) (3.10.−9.12.)
  • 1979/80: Zeichnungen, Tekeningen, Drawings, Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam (1.11.−15.1)
  • 1979/80: Joseph Beuys, The Solomon R. Guggenheim-Museum, New York, Retrospektive (2.11.−2.1.)
  • 1979: Joseph Beuys − Aus Berlin: Neues vom Kojoten, Ronald Feldman Gallery, New York (3.11.−31.12.)
  • 1979: KUNST = KAPITAL − Joseph Beuys, Robert Rauschenberg, Andy Warhol, Galerie Denise René/Hans Mayer, Düsseldorf (7.11.−5.12.)

1980−1986

  • 1980: Joseph Beuys − Neue Objekte, Galerie Schellmann & Klüser, München (24.1.−4.3.)
  • 1980: Joseph Beuys, Sammlung Ulbricht − Multiplizierte Kunst 1965−1980, Wilhelm Hack-Museum, Ludwigshafen (4.5.−22.6.)
  • 1980: 39. Biennale Venedig, DAS KAPITAL 1970−1977, (1.6.−28.9.)
  • 1980: Kunst in Europa na '68, Museum van Hedendaagse Kunst, Gent; Beuys erstellt die Arbeit Wirtschaftswerte, 1980 (16.−17.6)
  • 1980: Stripes from the house of the shaman, 1964−1972; Words which can hear, Anthony d'Offay Gallery, London (13.8.−10.9.)
  • 1980: Joseph Beuys − Alternative politics and the work of the FIU, Richard Demarco Gallery, Edinburgh (17.8.−6.9.)
  • 1980: Joseph Beuys Zeichnungen Bildobjekte Holzschnitte, Badischer Kunstverein, Karlsruhe (7.10.−23.11.)
  • 1980/81: Zeichen und Mythen − Orte der Entfaltung, Bonner Kunstverein, Bonn (29.11.−1.2.)
  • 1981: Art Allemagne Aujourd'hui, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Gruppenausstellung: Beuys vertreten mit Grond, 1980 (17.1.−8.3.)
  • 1981: DAS KAPITAL RAUM 1970−1977, Hallen für internationale neue Kunst, Zürich (15.2.−31.3.)
  • 1981: Terremoto 1981, (Aktionsplastik), Palazzo Braschi, Rom (4.−8.4.)
  • 1981: Joseph Beuys − Raum: 90.000,-- DM (1980), Galerie Jöllenbeck, Köln (29.5.)
  • 1981: Joseph Beuys ... in Scotland − A Photographic Documentation of his Actions and Activities in Scotland 1970−81, Richard Demarco Gallery, Edinburgh (15.8.−5.9.)
  • 1981: Joseph Beuys Arbeiten aus Münchner Sammlungen, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München (2.9.−18.10.)
  • 1981: Joseph Beuys: Vrouwen, Museum Commanderie van Sint Jan, Nijmegen (5.9.−11.10.)
  • 1981: Joseph Beuys − Multiplizierte Kunst 1965−1981, Sammlung Ulbricht (erste Beuys-Ausstellung in der DDR), Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, Ostberlin (23.10.−31.12.)
  • 1982 Joseph Beuys letzter Raum? last space? dernier espace?, Galerie Liliane Michel Durand-Dessert, Paris; gezeigt wird die Rauminstallation dernier espace avec introspecteur, 1964−1982 (30.1.−20.3.)
  • 1982: documenta 7, Kassel, vom 19.6 bis 28.9. pflanzt Beuys die ersten von 7000 Eichen (19.6. Eröffnung)
  • 1982: Joseph Beuys: Multiplisert Kunst. Fra Sammlung Ulbricht, Düsseldorf, Henie-Onstad Kunstsenter, Hovikodden (25.9.−31.11.)
  • 1982: Joseph Beuys − Diffesa della natura, Galerie Klein, Bonn (4.−10.12.)
  • 1983: Joseph Beuys: Drawings, City Art Gallery, Leeds (22.4.−21.5.)
  • 1983: Galerie Konrad Fischer, Düsseldorf, zeigt die Arbeit Dumme Kiste, 1983 (3.5.−Anfang 6.)
  • 1983: JOSEPH BEUYS DAS ENDE DES 20. JAHRHUNDERTS, 1982−1983 (Fassung II), Galerie Schmela, Düsseldorf (27.5.−15.7.)
  • 1983: Joseph Beuys − Drawings and watercolours 1941−1983, Victoria and Albert Museum, London (27.7.−2.10.)
  • 1983: Joseph Beuys Zeichnungen 1949−1969 und Bergkönig 1958−1961, Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Frankfut (24.8.−30.10.)
  • 1983: Joseph Beuys − 12 Vitrines, Forms of the Sixties, Anthony d'Offay Gallery, London (9.9.−15.10.)
  • 1983/84: Joseph Beuys − Zeichnungen Dessins, Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne (17.11.−3.1.)
  • 1983/84: Joseph Beuys − Hinter dem Knochen wird gezählt SCHMERZRAUM, Galerie Konrad Fischer, Düsseldorf (11.12.−2.)
  • 1984: Joseph Beuys − Zwei Skulpturen 1949, 1950 (Tierfrau, 1949, Ofen, 1950), Galerie Schellmann Klüser, München (16.2.−31.3.)
  • 1984: Joseph Beuys: Tiere − Zeichnungen und plastische Beispiele, Mittelrhein-Museum, Koblenz (30.3.−13.5.)
  • 1984: Joseph Beuys & Nam June Paik, Galerie Watari, Tokio (15.5.−17.7.)
  • 1984: Joseph Beuys - An Exhibition Based on The Ulbricht Collection, The Seibu Museum of Art, Tokio (2.6.−2.7.)
  • 1984: Skulptur im 20. Jahrhundert, Merian Park, Basel (3.6.−30.9.)
  • 1984: Joseph Beuys Ölfarben 1949−1967, Kunsthalle, Tübingen (8.9−28.10.)
  • 1984: von hier aus − Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, Messegelände Halle 13, Gruppenausstellung: Beuys beteiligt sich mit FOND VII/2, 1967 und dem Environment Wirtschaftswerte, 1980 (29.9.−2.12.)
  • 1984: F.I.A.C. '84 (Foire Internationale de l'Art Contemporanain), Grand Palais, Paris. Die galerie Licrezia de Domizio, Pescara zeigt die Arbeit Olivestones, 1984 (19.−27.10.)
  • 1984: MENSCHENBILD − CHRISTUSBILD / 4. Ausstellung − Joseph Beuys, Sankt Markus Nied, Frankfurt a.M. (10.−22.11.)
  • 1984/85: Joseph Beuys − Neuerwerbungen der Sammlung Ulbricht, Städtisches Kunstmuseum, Bonn (14.11.−13.1.)
  • 1985: 7000 Eichen − 34 Künstler stiften eine Arbeit für die Aktion von Joseph Beuys, Kunsthalle, Tübingen (2.3.−14.4.)
  • 1985: Kreuz + Zeichen, Religiöse Grundlagen im Werk von Joseph Beuys, Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen (11.8.−29.9.)
  • 1985: Joseph Beuys − Braunkreuz, Museum Commanderie van Sint Jan, Nijmegen (24.8.−13.10.)
  • 1985: Joseph Beuys − Objekte und Multiples aus der Sammlung Wolfgang Feelisch, Remscheidt, Museum am Ostwall, Dortmund (1.−29.9.)
  • 1985: Plight, 1958−1985, Anthony d'Offay Gallery, London (9.10.−16.11.)
  • 1985: German Art in the 20th Century − Paintings and Sculpture 1905−1985, Royal Academy of Arts, London; Gruppensusstellung: Beuys vertreten mit nasse Wäsche Jungfrau II, 1985; SIBYLLA, 1945−1959; Bergkönig, 1958−1961; Straßenbahnhaltestelle, 1961−1976; Pt Co Fe Platin Cobald Eisen, 1948−1973; Blitzschlag, 1982−1983 (11.10.−22.12.)
  • 1985: Joseph Beuys − Dibujos, Fundacion Caja de Pensiones, Sala de Exposiciones, Madrid (24.10.−1.12.)
  • 1985/86: Joseph Beuys Palazzo Regale, 1985, Museo di Capodimonte, Neapel (23.12.−31.5.)

Siehe auch

Literatur

  • Götz Adriani, Winfried Konnertz und Karin Thomas: Joseph Beuys; Köln, DuMont (1994) ISBN 3-7701-3321-8

Quellen

  1. Ausstellungsbeteiligungen [1] und Einzelausstellungen [2]