Diskussion:Richeza (Polen)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 17:56 Uhr durch Olivhill (Diskussion | Beiträge) (Schwester von Anno II.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Olivhill in Abschnitt Schwester von Anno II.

Pfalzgräfin war die Dame nie - das war zu dem Zeitpunkt kein erblicher Titel. Den Begriff „Hauskloster“ bitte ich verlinkt zu lassen, dieser ist für die Memorialforschung der Ezzonen wichtig, zumal bei Brauweiler (als eher dürftigen Ortsartikel) zur Abtei nur wenig zu finden ist. -- Tobnu 18:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Mußte denn alle änderungen gleich reverten? kannst du nicht mal die einzelteile korrigieren? ist das denn so schwer? ich habe doch geschrieben sie wäre eine "geborene" pfalzgräfin. welchen titel würdest du ihr zugestehen wollen als einer Adligen?
In meinem ersten Edit habe ich nur die Stelle mit dem Hauskloster repariert und die Pfalzgräfin herausgenommen. Alles weitere waren dann reverts auf diese Fassung. Auch wenn es gewöhnungsbedürftig klingt: Sie hatte von Geburt her keinen Titel, sondern war die Tochter des Ezzo und der Mathilde, und gehörte damit zu den Ezzonen (von denen jeder, den es anging, wußte, dass sie reich und mächtig waren) und war über ihre Mutter mit den Liudolfingern (oder Ottonen) versippt. Ich habe, da ich über Richezas Schwester einen Artikel (der gerade in der Exzellenz-Abstimmung ist) geschrieben habe, die gesamte Literatur zu dieser gerade da, nirgends erfolgt eine Nennung als Pfalzgräfin, ebenso nicht für die darin erwähnten Schwestern. -- Tobnu 19:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Sie hatte deiner ansicht nach, als eine adelige, keinen titel? keine prinzessin, keine gräfin, just richeza, nun gut. wie wäre es denn, wenn du nach der schwester, sich mal ihrer annimmst für eine zumindest lesenswert-diskussion. die literatur hast du ja dazu.

Ja, sie war „nur“ Mitglied eines hochvornehmen Geschlechts. Die Literatur speziell zu Richeza und allgemein den Ezzonen müßte ich auch erst beschaffen, und dann sichten, was überhaupt noch brauchbar ist, da die Forschung in den letzten Jahren sehr viele neue Erkenntnisse gewonnen hat. Richezas Schwester Theophanu ist vor allem im Bezug auf das Stift Essen untersucht worden, besonders von Torsten Fremer in seiner Duisburger Dissertation 2001, die in Teilen aber auch schon wieder von der Forschung überholt wurde. Es ist wahrscheinlicher, dass ich statt Richeza eher eine Essener Äbtissin als nächste Biographie schreibe, etwa Suanhild oder Beatrix von Holte. -- Tobnu 19:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Schade, ich habe leider keinen tieferen zugang zur literatur über die ezzonen, es wäre aber schon eine nettigkeit deinerseits, wenn du die schwester, eine königin, nicht vergessen würdest, trotz deiner schwäche für äbtissinen.

Schwester von Anno II.

Wenn ich den Artikel auf Wikisource Wegele: Richeza, Königin von Polen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 439–442. richtig verstehe, dann ist Anno II. ihr Bruder. Kann das stimmen? --Olivhill 16:24, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

nein, das stimmt definitiv nicht. Ihr Bruder war Annos II. Vorgänger Hermann II. (Köln). -- Tobnu 16:36, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du hast recht. Ich habe ungenau gelesen. Danke--Olivhill 16:56, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten