Krieg und Frieden (1966)

Film von Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (1965-1967)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 16:42 Uhr durch 62.47.3.140 (Diskussion) (Russisch/englisch mit Untertiteln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Film Krieg und Frieden (russisch Война и мир/ Woina i mir) wurde im Jahr 1968 vom russischen Meisterregisseur Serhij Bondartschuk nach dem Buch Krieg und Frieden von Leo Tolstoi gedreht.

Film
Titel Krieg und Frieden
Originaltitel Война и мир (Voyna i mir)
Produktionsland Russland
Originalsprache Russisch
Erscheinungsjahre 1968
Länge 390 Minuten
Stab
Regie Serhij Bondartschuk
Drehbuch Serhij Bondartschuk, Wassili Solowjow
Musik Wjatscheslaw Owtschinnikow
Kamera Anatoli Petrizki, Aleksander Schelenkow
Schnitt Tatjana Lichatschowa
Besetzung

Kritik

  • „Es ist wahrscheinlich die beste Tolstoi- und Leinwandhistorie, die es je gab. Auch die ausführlichste, längste, aufwendigste und teuerste.“ Hamburger Abendblatt, 11. März 1967
  • „Was erstaunlich an diesem Film ist: […] Er bleibt gebunden in der Historie, er zeigt Geschichte ohne jegliche Tendenz.“ Stuttgarter Zeitung, 4. Dezember 1968

Auszeichnungen

Literatur

Olga Litvinova, Stefan Machura: Krieg und Gesellschaft : Mehrebenenanalyse der amerikanischen und sowjetischen Verfilmungen von Tolstojs Roman "Krieg und Frieden". In: Stefan Machura, Rüdiger Voigt (Hrsg.): Krieg im Film. Münster: LIT, 2005. ISBN 3-8258-8406-6

DVD-Versionen

Russisch/englisch mit Untertiteln

Die russische Originaltonspur findet sich lediglich auf internationalen Ausgaben, z.B. von ruscico oder the artificial eye, die im internationalen Versandhandel erhältlich sind und teilweise den Regionscode 1 tragen.


danke das du da warst jede sekund kostet dir nähmlich 0.9€

Nur deutschsprachig

Seit dem 16. August 2006 ist der Film durch Icestorm Entertainment auch in Deutschland auf DVD erhältlich. Icestorm Entertainment verwertet seit 1998 DEFA Produktionen und seit 2003 auch russische Spielfilm-Klassiker auf DVD und Video. Bei dieser Krieg und Frieden-Ausgabe fehlt die Originaltonspur. Man findet lediglich eine deutsche Tonspur. Auf der DVD befinden sich diverse Dokumentationen, unter anderem von Filmpublizist Ralf Schenk und Historiker Prof. Dr. Jürgen Angelow. Neben einem Beitrag aus der Wochenschau, der Pressekonferenz Serhij Bondartschuks in Berlin und in den Ateliers von Babelsberg findet man noch den Trailer zum Film.