Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/22

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 16:16 Uhr durch Ordnung (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Wahl in Chile]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. Januar 2007 17. Januar 2007 18. Januar 2007 19. Januar 2007 20. Januar 2007 21. Januar 2007 22. Januar 2007 23. Januar 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(22. Januar 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

Überflüssige Kat... --Zollwurf 00:35, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Überflüssiger Trollantrag; schnellbehalten --87.122.247.82 06:59, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
weg damit 2 einträge -StillesGrinsen 07:58, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Tat, überflüssig, weg damit. --Achim Jäger 09:16, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, zum Vierten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:54, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo - das hier ist keine Löschabstimmung sondern eine Löschdiskussion!

Diese Kategorie ist Teil einer Systematik. Ab wievielen Artikeln soll eine Wahlkategorie denn behalten werden?

Dies nur als Beispiele; es gibt weitere Wahlkategorien mit nur 1 oder 2 Artikeln. Man kann davon ausgehen, dass alle diese Kategorien im Laufe der Zeit weiter wachsen werden, eine Artikel pro Präsidentschaftswahl o.ä. --Ordnung 15:11, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mir geht es gar nicht so sehr um diese spezielle Kategorie, sondern um die generelle Frage: Ab wann ist denn eine Kategorie:xy nach Staat sinnvoll? Wenn es 3 Staaten-Unterkategorien gibt? 1? 25? Immerhin wird ja dadurch eine zusätzliche Hierarchieebene geschaffen, die den Kategorienbaum aufbläht. Geisslr 09:37, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Mein ursprünglicher Anlass war, dass die kürzlich angelegte Kategorie:Wirtschaftspolitik (Deutschland) durch meine Beobachtungsliste wanderte. Ich halte die Zusammenstellung von (beispielsweise) Steuerreform 2000 in Deutschland, Plaza-Abkommen, Magdeburger Alternative und Sozialklausel für innerhalb einer 15-Artikel-Kategorisierung für (a) reichlich beliebig und (b) unbrauchbar lückenhaft. Gleiches gilt für Kategorie:Wirtschaftspolitik (Vereinigte Staaten). --Grüße, DINO2411FYI 10:52, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachdem eben schon jemand die Kat. für die Vereinigten Staaten entsorgt hat, habe ich mir erlaubt, auch die Litauen-Kategorie und die Kategorie nach Staat per SLA zu löschen. --Ordnung 12:44, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
SLA, gelöscht --Ordnung 12:45, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es gab schonmal eine Löschdiskussion zu dieser Kategorie; siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/August/15#Kategorie:Cowon (bleibt). Damals wurde auf behalten entschieden, weil jemand ankündigte, noch weitere Artikel einzustellen. Es blieb aber bei nur drei Artikeln.

Die Entscheidung für behalten wurde begründet mit "bleibt, wie Kategorie:Tatra". Die Tatra-Kategorie enthält aber immerhin sieben Artikel und ist Teil der Systematik der Kategorie:Verkehrstechnikhersteller.

Ich sehe keinen Grund, diese Drei-Artikel-Kategorie noch länger zu behalten. --Ordnung 12:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff "Geekkultur" ist nirgendwo definiert, und Geek hat so viele Bedeutungen, das man hier die halbe Kategorie:Subkultur einordnen könnte:

"Praktisch alle Themenfelder und Kulturbereiche haben ihre eigenen Geeks. Es gibt außer den genannten politische Geeks, Geeks der Geografie, Geeks der Naturwissenschaften, Anime- und Manga-Geeks, Modellbau-Geeks und Star Trek-Geeks (Trekkies). Geeks sind eine globale Erscheinung - z. B.in Japan die Otaku. Sie fassen immer eine extrem hohe Begeisterungsfähigkeit für ein bestimmtes Thema zusammen."

Sucht man bei Google nach Geekkultur, sind die meisten der rückgelieferten Treffer Kopien dieser Wikipedia-Kategorie. Der Artikel Geek-Kultur ist ein Redirect auf die Kategorie. Damit wird diese Kategorie benutzt, um einen Begriff "Geekkultur" zu definieren - das ist WP:TF.

Es ist nicht nachvollziehbar, was hier eingeordnet werden soll und was nicht. Die Kategorie enthält ein Mischmasch aus Hacking (dafür gibt es die Kategorie:Hacker), aus Netzkultur (dafür gibt es die Kategorie:Netzkultur), und noch drei Artikel mit direktem Bezug zum Begriff Geek.

Alle hier eingeordneten Artikel sind auch in anderen Kategorien enthalten. --Ordnung 13:10, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Es wurd von mir versäumt, den LA hier einzutragen, was hiermit nachgeholt wird: Eine Kategorie als Weiterleitungsseite mit Übersicht oder als Übersichtsweiterleitung? Was soll das denn werden? --Zollwurf 00:46, 22. Jan. 2007 (CET) nachgetragen von --Zollwurf 14:42, 22. Jan. 2007 (CET) [Beantworten]

hm? Kategorie als Weiterleistungsseite? Ich habe die Kategorie angelegt, weil da noch mehr solche Portalbausteine für die Zufallseinbindung ins Portal reinsollen und so die Übersichtlichkeit der Überkategorie Portal (Militär) erhalten bleibt. --GrummelJS 15:00, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]