Spitze-Tal-Wert

Unterschied zwischen Spitzen- und Talwert
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 08:30 Uhr durch 194.187.176.44 (Diskussion) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Spitze-Spitze-Wert ss, engl. peak-peak, gibt in der Elektrotechnik die Höhe der Auslenkung gemessen vom niedrigsten Wert bis zum höchsten Wert einer Wechselgröße an. Bei reinen Wechselgrößen entspricht der Spitze-Spitze-Wert dem doppelten Maximalwert.

Die Spitze-Spitze-Spannung ist leicht mit dem Oszillographen zu messen. Es ist die Spannung der positiven Halbwelle plus der negativen Halbwelle; also von Spitze zu Spitze gemessen.

Wenn über die Spannung eines Signals geredet wird, dann ist es wichtig genau zu wissen, ob es sich um die Amplitude, den Spitze-Spitze-Wert (ss), den Scheitelwert (s) oder den Effektivwert (eff) handelt.

Der Effektivwert der europäischen Netzspannung von 230 Volt ist 650 Volt Spitze-Spitze oder 325 Volt als Scheitelwert.

Siehe auch