Niembaum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lansium domesticum | ||||||||||||
Corrêa |
Diese Frucht ( Lansium domesticum jack, Familie der Mahagonigewächse : Meliaceae) stammt wohl ursprünglich aus Malaysia und ist bei uns kaum bekannt, jedoch sehr populär auf den Philippinen ( wird dort Lancones genannt ) und in Thailand ( wird dort Langsat, Lonkon oder Duku genannt )
Die runde Frucht ( Durchmesser von 2,5 - 3 cm ) schmeckt üblicherweise süß-sauer, speziell die dünne Haut die den Kern umgibt sowie der Kern sind bei einigen Varietäten sehr bitter.In der Provinz Uttaradit ( Thailand ) wächst eine Variation die sehr süß und aromatisch aber ohne säuerlichen Anteil ist . Die Frucht selbst, aber auch die Rinde des Baumes, seine Blätter und der Samenkern werden ( wenigstens in Thailand ) auch zu medizinischen Zwecken verwendet.
Die Frucht wächst typischerweise in Büscheln von 6-20 oder auch mehr Früchten.
Insgesammt werden 4 Varietäten unterschieden die unter dem gleichen wissenschaftlichen Namen geführt :
Thailand :
Langsat: dünne gelb/braune schwach behaarte Schale, schwach eiförmige Frucht mit geteiltem grünen und sehr bitteren Kern
Lonkong ( auch Dongkong ): dickere gelb/braune rauhe Schale, runde Frucht mit mehreren abgeflachten Kernen
Duku: dicke blass gelbe, behaarte Schale, runde Frucht mit rundem Kern ( nicht bitter )
Philippinen ( Lancones, auch Lansones ) : harte gelb/braune schwach genarbte Schale, runde Frucht mit geteiltem braunen und sehr bitteren Kern.
Die langsam wachsenden kleine ( bis 4 m ) Bäume benötigen Schatten und fruchten nach 7-10 Jahren.