Leo X.

Sohn von Lorenzo de’ Medici, Papst (1513–1521)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2003 um 13:20 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leo X. (eigentlich Giovanni de'Medici) war Papst von 1513 bis 1521.

Er wurde am 11. Dezember 1475 in Florenz geboren. Durch den Einfluss seines Vaters Lorenzo de Medici wurde er bereits als 14-Jähriger Kardinal.

Als Papst griff er stark in die europäische Politik ein. Nach dem Tod von Kaiser Maximilian I. unterstützte er den französischen König Franz I. bei der Kandidatur um die Kaiserwürde. Jedoch unterstützte er später den Wahlsieger Karl V. und schloss mit ihm 1521 ein Bündnis gegen Frankreich.

In die Zeit Leos X. fällt auch der Ausbruch der Reformation, deren Bedeutung Leo aber verkannte. Für den Neubau des Petersdoms förderte er den Ablasshandel, was Luther zu seinem Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517 veranlasste. Die Bulle "Exsurge Domine" vom 15. Juni 1520 verurteilte 41 Schriften Luthers, am 3. Januar 1521 wurde er exkommuniziert.

Über seinen Bemühungen in der italienischen und der europäischen Politik vernachlässigte Leo X. seine geistlichen Aufgaben, allerdings wurde Rom in seinem Pontifikat ein Zentrum für Kunst und Kultur.

Er starb am 1. Dezember 1521 in Rom.


Vorgänger:
Julius II.
Liste der Päpste
Leo (Päpste)
Nachfolger:
Hadrian VI.