Vorlage:Infobox Slowakische Gemeinde Die Bratislavaer Altstadt (auch Pressburger Altstadt, slowakisch Staré Mesto, ungarisch Pozsony-Óváros) umfasst den historischen Kern der slowakischen Hauptstadt Bratislava sowie einige angrenzende Gebiete.
Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie auch viele Einrichtungen der slowakischen Regierung und Verwaltung sowie der Stadtverwaltung befinden sich hier und der historische Stadtkern ist größtenteils noch erhalten.


Beschreibung
Der westliche Teil des Gebiets ist ziemlich bergig und ist charakterisiert durch das Slavín-Denkmal, den Horský park („Berg[iger] Park“), viele freistehende Häuser von vermögenden Einwohner sowie viele Botschaftsanwesen. Das bergige Gelände endet im Süden an der Donau, wichtigste Dominante ist hier die Burg Bratislava, direkt an der Donau befindet sich auch ein Denkmal für den Rabbi Moses Schreiber (auch Moses Sofer, Chatam Sófer) steht. Im Westen wird das Gebiet durch die stark befahrene Autobahn Prag-Budapest begrenzt.
Der östliche Teil stellt die eigentlich Innen- und Altstadt dar. Bemerkenswerte Gebäude und Plätze wie zum Beispiel das Palais Grassalkovich, das Alte Rathaus am Hauptplatz, der Martinsdom, das Michaelertor, das Primatialpalais, die Comenius-Universität, der Hauptbahnhof, das (alte und neue) Slowakische Nationaltheater, die Neue Donaubrücke, der Hauptplatz (Hlavné námestie), der Platz des Slowakischen Nationalaufstands (Námestie SNP, früher „Marktplatz/Republikplatz“), der Hviezdoslav-Platz (Hviezdoslavovo námestie), der Kamenné námestie („Steinplatz“), die Obchodná ulica (früher: „Schöndorferstraße“; eine Einkaufsstraße) und viele andere alte Kirchen und Palais.