(in Erinnerung grabend) es gibt doch auch monoton fallende Funktionen!? --Martin
Nun, fallend oder steigend macht nur bei Zahlen Sinn, man kann eine Ordnung aber auch auf ganz anderen Mengen definieren. Dann sieht man, daß fallend oder steigend nur wilkürliche Bezeichnungen sind. Man sollte das "steigend" oder "fallend" also besser ganz weglassen... oder erst später im Artikel anmerken, daß je nach Ordnungsrelation auf den Zahlen man von monoton steigend oder monoton fallend spricht... --Coma 14:16, 23. Feb 2003 (CET)
Also, so wie ich's in Erinnerung hab, spricht man immer von monoton steigend, monton fallend und entsprechend streng monoton steigend und streng monoton fallend. Das implizite steigend ist mir nicht so geläufig... . Außerdem vielleicht ein paar Beispiele (x, x3, x5 sind über den ganzen Funktionsbereich monoton steigend, x2, x4, nicht usw., die Anzahl der jemals geborenen Menschen ist monoton steigend usw.) Hubi 19:49, 31. Aug 2003 (CEST)