Mediendom

Kuppeltheater mit 360°-Multimedia-Ausstattung in Kiel in Schleswig-Holstein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2007 um 13:48 Uhr durch 82.83.98.142 (Diskussion) (Forschung und Lehre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Mediendom ist eine neue Art von Kuppeltheater mit Multimedia-Ausstattung. Der erste und derzeit einzige Mediendom befindet ich auf dem Campus der Fachhochschule Kiel in Kiel-Dietrichsdorf am Ostufer der Kieler Förde.

Datei:Mediendom-kuppel.jpg
Mediendom im Hörsaalgebäude der Fachhochschule Kiel

Öffentliche Veranstaltungen

Der Mediendom der Fachhochschule Kiel verfügt über einen Kuppelsaal mit 64 Sitzplätzen in konzentrischer Anordnung. Hier finden regelmäßig öffentliche Veranstaltungen statt. Die installierte Technik kann wie ein Planetarium genutzt werden. Das Konzept des Mediendoms bezieht jedoch auch andere Veranstaltungsarten ein, z. B. allgemeine wissenschaftliche Vorträge, Musik-, Theater- und Unterhaltungsveranstaltungen. Selbst standesamtliche Hochzeiten sind unter dem künstlichen Sternenhimmel des Mediendoms möglich.

Forschung und Lehre

Als Forschungslabor der Fachhochschule Kiel versteht sich der Mediendom als Einrichtung zur Forschung und Lehre immersiver Technologien und Inhalte. Diese sind Lehrgegenstand in den akkreditien Studiengängen Multimediaproductionn zum Bachelor oder Master of Arts.

Wesentliche Arbeitsgebiete sind:

  • Entwicklung dramaturgischer Richtlinien für 360°-Präsentationen
  • Kombination von Live-Aufführungen und Multimedia-Elementen
  • Erschließung neuer Themengebiete für Kuppel-Theater
  • Entwicklung des virtuellen Naturerlebnisraumes
  • Entwicklung kultureller Leitprojekte
  • Show-Produktion
  • Software-Entwicklung
  • Interaktivität

Im Kuppelsaal finden regelmäßig Vorlesungen und Seminare für die Studierenden des Fachbereichs 'Multimedia Production' statt. Zum Abschluss eines Semesters erstellen die Studierenden z.B. in kleinen Gruppen kurze Show-Clips, die sie im Mediendom präsentieren.


Links zu Projekten am Mediendom

Intermediales Tanzprojekt ich-quadrat [1]

Mixed-Media Show "Alien Acton" [2]

Kieler Planetarium

Nach Aufgabe der alten Planetariumskuppel auf dem Kieler Westufer fand der Kieler Planetarium e. V. im Mediendom sein neues Arbeitsumfeld und wirkt seither in der Konzeption und Produktion vornehmlich astronomischer und populärwissenschaftlicher Veranstaltungen des Mediendoms mit.

Technik

Ganzkuppel-Video

Das technische Herzstück des Mediendoms ist das Ganzkuppel-Videosystem E&S Digistar 3; ein Computer-Verbund aus 8 Prozessoren:

  • 1 x Host-Prozessor (Steuerung und Skriptablauf)
  • 6 x Grafikprozessor
  • 1 x Audioprozessor

Digistar arbeitet mit einer 3-dimensionalen, DirectX-basierten Welt, in die beliebige Objekte geladen und animiert werden können. 2-dimensionale Objekte wie Bilder und Filme werden auf so genannten virtuellen Projektoren dargestellt, das sind 3D-Objekte, deren Oberfläche frei mit einer unbewegten oder bewegten Textur belegt werden kann. Die 6 Grafikprozessoren bespielen je einen von 6 Video-Projektoren, die jeweils ein Teilbild an die Kuppel projizieren, so dass die gesamte Kuppel zum überdimensionalen Computerbildschirm wird.

Tontechnik

Weltweit einzigartig ist die Ton-Anlage des Mediendoms. Rund um die akustisch durchlässige Kuppel sind 28 Flachpanel-Lautsprecher auf 3 verschiedenen Höhen installiert. Auf diese Weise wird eine über Surround-Sound hinausgehende, 3-dimensionale Tonwiedergabe möglich.

Lichttechnik

Zur Realisierung von Lichtstimmungen verfügt der Mediendom über eine Reihe von Spotlight-Scheinwerfern mit frei wählbarer Farbe. Die Lichtsteuerung kann in die Programmierung von Show-Skripten einbezogen werden.

Sternwarte

Ebenfalls zur Fachhochschule Kiel gehört eine Sternwarte auf dem Dach des Hochhauses am Campus. Hier finden in den dunklen Monaten von Oktober bis April an klaren Abenden öffentliche Vorträge und Himmelsbeobachtungen statt.

Computerschausammlung

Eine weitere interessante Einrichtung der Fachhochschule ist die Computerschausammlung mit etlichen Exponaten der Computertechnik von gestern und vorgestern, darunter einzigartige Maschinen aus dem Hause Konrad Zuse. Durch das Engagement des Fördervereins Computermuseum Kiel e.V. sind einige dieser historischen Computer restrauriert und auf Anfrage zu besichtigen.