Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/20. Januar 2007
16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | 21. Januar |
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
"Selbst erstellt" zweifelhaft, sieht nach Bauplan aus. --Noddy93 03:11, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Noddy, was soll das? Diese Grafik ist von mir signiert, weil ich selbst erstellt habe. Sie stellt eine vereinfachte Darstellung der Grundrisse der Bahnhofsgebäude dar, sowie den 1985 im Rahmen meiner Untersuchung über die Verkehrsanlagen geplanten Umstrukturierung.
- Wenn dus besser weist, laß mich an deiner Schlauheit teilhaben!!!--Archi-de 03:49, 20. Jan. 2007 (CET)
- Nach welcher Vorlage hast Du die Grafik erstellt? Was meinst Du mit „Diese Grafik ist von mir signiert“? --Noddy93 11:21, 20. Jan. 2007 (CET)
- Im Rahmen der bisherigen Mitarbeit des Benutzers kann mehr sehr gut erkennen, dass er sich mehr als nur hobbymäßig mit Architektur befasst. Auf der Benutzerseite schreibt er auch "Architekt in Berlin mit Interresse für Stadtgeschichte." Wenn er sich dann umfangreich mit dem Bahnhof Gesundbrunnen beschäftigt, auch alte Bilder beireichen kann, dann glaube ich ihm es auch, dass er diese Grafik selbst erstellt hat. Sicherlich nicht am Computer, wohl eher am Reißbrett, aber seine eigenen Grafiken einscannen ist ja nicht verboten. Behalten, ganz eindeutig. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 14:30, 20. Jan. 2007 (CET)
Urheber? Lizenz? Recht am eigenen Bild? Nutzen? --Noddy93 03:27, 20. Jan. 2007 (CET)
- Da das laut Google offenbar eine Band ist, die wohl auch schon ein(e) paar Platten herausgebracht hat, entfällt das Recht am eigenen Bild. Das sind dann Personen des öffentlichen Rechts und dürfen dann zumindest in der Öffentlichkeit ohne Genehmigung fotografiert werden. Und das ist sowieso ein Werbefoto, zu dem sie wohl zugestimmt haben. Das Problem ist nur, dass das Foto nicht frei sein dürfte. Außerdem können wir es hier in WP nicht verwenden, weill der dazugehörige Artikel fehlt. Also löschen. -- ChaDDy ?! +/- 19:44, 20. Jan. 2007 (CET)
- Also laut dem Text auf der Benutzerseite des Uploaders ist keiner von denen eine Person des öffentlichen Rechts. Ein Artikel zur Band würde wohl an der R-Hürde scheitern. --Noddy93 20:27, 20. Jan. 2007 (CET)
- Na gut. -- ChaDDy ?! +/- 21:54, 20. Jan. 2007 (CET)
- Also laut dem Text auf der Benutzerseite des Uploaders ist keiner von denen eine Person des öffentlichen Rechts. Ein Artikel zur Band würde wohl an der R-Hürde scheitern. --Noddy93 20:27, 20. Jan. 2007 (CET)
Es gibt schon ein viel schöneres Red-Bull-Bild und der Schriftzug riecht nach Spam. --Noddy93 03:34, 20. Jan. 2007 (CET)
Schöpfungshöhe? // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 11:55, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hm, das einzige, was mir Sorgen macht, ist der Vogel. Der könnte bereits Schöpfungshöhe haben. -- ChaDDy ?! +/- 19:37, 20. Jan. 2007 (CET)
Vom Urheber verkleinert und eingefügt als "noertizzle.jpg" Schlixn
"Dieses Bild ist nicht von mir, Urheber ist mir unbekannt und auch, wie ich jemals dazu kam. Aufgrund des Alters gehe ich davon aus, dass der Autor über 70 Jahre tot ist. Klugschnacker 20:38, 19. Jan. 2007 (CET) "
ohne quelle ist aber ganz schlecht... // by Forrester Dateien ohne Lizenzangabe 14:48, 20. Jan. 2007 (CET)
Bitte löschen wg. URV. Der Missetäter, der das hochgeladen hat war ich selbst - ich habe beim Beurteilen der PD leider einen Fehler gemacht. Crypto-ffm 14:55, 20. Jan. 2007 (CET)
- wikilink ergänzt. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 17:44, 20. Jan. 2007 (CET)
CD-Cover --A.Hellwig 17:54, 20. Jan. 2007 (CET)
CD-Cover --A.Hellwig 17:59, 20. Jan. 2007 (CET)
Quelle "RTL"!? Na da wird wohl keine Genehmigung für eine freie Lizenz kommen. Ergo: URV und löschen --NickKnatterton – !? 19:21, 20. Jan. 2007 (CET)
Keine Lizenz, kein Quelle, einziger Beitrag - günstiger Webspace? --Andreas 06 20:45, 20. Jan. 2007 (CET)
Zusammenstellung diverser Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe Leipnizkeks 20:51, 20. Jan. 2007 (CET)
- Sieh das doch mal nicht so eng bei dem lustigen Bildchen. Hat das denn so große Schöpfungshöhe ? Boris Fernbacher 20:58, 20. Jan. 2007 (CET)
- Ja hat Schöpfungshöhe. Und dein Beitrag hört sich auch nicht so an, als ob du die fehlenden Angaben ergänzen könntest, oder? -- ChaDDy ?! +/- 21:59, 20. Jan. 2007 (CET)
- Stimmt; Chaddy hat recht. Okay, dann löscht es halt. Boris Fernbacher 05:38, 21. Jan. 2007 (CET)
- Ja hat Schöpfungshöhe. Und dein Beitrag hört sich auch nicht so an, als ob du die fehlenden Angaben ergänzen könntest, oder? -- ChaDDy ?! +/- 21:59, 20. Jan. 2007 (CET)
"1930" und "Fotograf/Zeichner unbekannt" verträgt sich nicht mit PD-alt --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 21:31, 20. Jan. 2007 (CET)
- Wenn der Fotograf unbekannt ist, müssen wir 100 Jahre, also bis zum 1. 1. 2031 warten. Ergo löschen. (Und in 24 Jahren neu hochladen.) -- ChaDDy ?! +/- 21:57, 20. Jan. 2007 (CET)
Wie immer: Recht am eigenen Bild? Nutzen? --Noddy93 22:14, 20. Jan. 2007 (CET)
keine Quellenangabe, keine Lizenzangabe --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 22:18, 20. Jan. 2007 (CET)
Bitte Bild löschen - war ein Versehen - ktal --Ktal 23:03, 20. Jan. 2007 (CET)
Fritz Lattke: † 9. November 1980. Warum PD-alt? --Noddy93 22:48, 20. Jan. 2007 (CET)
Frage dazu: Es handelt sich um eine Gemälde. Das Original befindet sich im Besitz eines Museums. Der Maler ist 1980 verstorben. Es gibt Erben des Malers. Reproduktionen des Bildes wurden in Bildbänden veröffentlicht. Wer kann die Nutzung des Bildes ermöglichen und wie ist die Verfahrensweise? Löschvorschläge sind schnell gemacht. Konstruktive Anregungen wäre aber besser!!!--Ktal 23:42, 20. Jan. 2007 (CET)
- Aus WP:LFA: „Ohne Erlaubnis des Urhebers oder seines Alleinerben darf das Bild nicht hochgeladen werden!“ Nichts zu danken. --Noddy93 00:02, 21. Jan. 2007 (CET)
Recht am eigenen Bild? Nutzen? --Noddy93 23:11, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hatte den „Artikel“ dazu schon gelöscht, Bild nun auch weg. --Polarlys 23:21, 20. Jan. 2007 (CET)
An Polarlys: Welchen Artikel möchtest du zur Löschung vorgeschlagen haben? Ich habe den dazu geplanten Artikel doch noch gar nicht Online gestellt, sondern wollte das erst in ein paar Minuten tun. -- Upedia am 23:35, 20. Jan. 2007 (CET)
- Den des dazugehörigen Labels. Bevor du ein Lemma zur Band anlegst, so lies bitte WP:RK#Pop-_und_Rockmusik. Unterschreiben kann man hier übrigens mit ~~~~. --Polarlys 23:45, 20. Jan. 2007 (CET)
An Noddy93: Die Personen auf dem Bild sind 1. mit der Veröffentlichung einverstanden und freuen sich sogar darüber und 2. sind sie zusätzlich Personen öffentlichen Lebens, weswegen sie gar nichts gegen die Veröffentlichung auf wikipedia.de haben können. -- Upedia am 23:35, 20. Jan. 2007 (CET)
Bild zu gelöschtem Artikel, kein Nutzen, keine Lizenz. --Noddy93 23:26, 20. Jan. 2007 (CET)
„Urheber=Unbenkannt (sic!)... (1932)“ und „Künstler bereits seit über 70 Jahren tot“ widersprechen sich. --Noddy93 23:43, 20. Jan. 2007 (CET)
Einspruch. Gemälde ist von Goethes Grossmutter und hing zumindest 1932 im Frankfurter Goethemuseum. Ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschliessen, dass ihr Bild nach ihrem Tode gemalt wurde und das ein Museum eine Reproduktion aushängt ohne darauf hinzuweisen. -- Jlorenz1@web.de 00:23, 21. Jan. 2007 (CET)
- Steht denn im erwähnten Buch gar nichts über den Urheber des Bildes? --Noddy93 00:35, 21. Jan. 2007 (CET)
- Lieber Noddy93, im Buch steht in diesem Falle nichts. Ansonsten sind kleinlichst Künstler, Jahr, und der 1932 damalige Aufbewahrungsort angegeben. Gehst Du meine Bilder durch, so habe ich immer sehr ausführlich und so genau wie möglich die Bildangaben gemacht. Ausserdem bin ich zur Zeit dabei ein selbstgeschriebenes Softwareprogramm für Anaologinternetbenutzer wie mir zum Hochladen von Bilder auf Marktreife zu testen, somit kann das Hochladen der Bilder offlinbe vorbereitet werden ohne viele Fehler zu machen. Es funktioniert, nur meine Leitung ist der Flaschenhals, so dass ich es "bremsen" muss. Ich habe Dir die Seite aus dem Buch mal kopiert siehe Bild:Buchkopie.jpg. Freundlichst -- Jlorenz1@web.de 01:06, 21. Jan. 2007 (CET)
- Im Buch steht in diesem Falle nichts. Eine Bild:Buchkopie.jpg der betreffenden Seite lege ich Dir bei. Die betreffenden Zeilen findest Du/Ihr in der 1.Spalte unten links. P.s. Zwei, drei Minuten und es ist oben. Es wird gerade hochgeladen MFG - Jlorenz1@web.de 01:05, 21. Jan. 2007 (CET)
- Wenn das Bild zu Lebzeiten der Abgebildeten erstellt wurde, ist es sicher gemeinfrei. Allerdings geht das mMn aus der Bildbeschreibung nicht hervor. Wenn bei Urheber zum einen „unbekannt“, zum anderen „Goethemuseum(1932)“ eingetragen ist, woher soll man dann wissen, daß der Urheber bereits 100 Jahre tot ist? Wie gesagt, Deine Angaben auf der Bildbeschreibungsseite widersprechen sich einfach. --Noddy93 01:17, 21. Jan. 2007 (CET)
- PS: Bei Bild:Buchkopie.jpg fehlen Angaben zu Urheber/Quelle sowie ein Lizenzbaustein.
- Hallo --Noddy93, vielleicht ist es nur Deine Lesart neben den vielen anderen. Goethemuseum(1932) besagt in meiner Gründlichkeit nur, dass der Aufbewahrungsort 1932 nun eben mal das Goethemuseum war, was auch sicherlich zur Seriösität der Angaben beiträgt. MFG -- Jlorenz1@web.de 02:55, 21. Jan. 2007 (CET)
- Im Buch steht in diesem Falle nichts. Eine Bild:Buchkopie.jpg der betreffenden Seite lege ich Dir bei. Die betreffenden Zeilen findest Du/Ihr in der 1.Spalte unten links. P.s. Zwei, drei Minuten und es ist oben. Es wird gerade hochgeladen MFG - Jlorenz1@web.de 01:05, 21. Jan. 2007 (CET)
PS.Die Buchkopie.jpg ist auch nicht zum Dauerverbleib in Wikipedia, sondern nur als interner Nachweis gedacht.
Warum PD-alt? Wann ist das Bild entstanden; wer hat es gezeichnet? --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 23:53, 20. Jan. 2007 (CET)