4. Jahrhundert v. Chr.
Zeitspanne zwischen dem 1. Januar 400 v. Chr. und dem 31. Dezember 301 v. Chr.
5. Jh. v. Chr. - 4. Jahrhundert v. Chr. - 3. Jh. v. Chr.
390er v. Chr. | 380er v. Chr. | 370er v. Chr. | 360er v. Chr. | 350er v. Chr.
340er v. Chr. | 330er v. Chr. | 320er v. Chr. | 310er v. Chr. | 300er v. Chr.
Ereignisse
- 387 v. Chr. - Die Kelten, unter der Führerschaft von Brennus, erobern Rom.
- 387 v. Chr. - Platon gründet seine Akademie (Philosophenschule) in Athen.
- 371 v. Chr. - Theben siegt gegen Sparta und gewinnt die Vorherrschaft in Griechenland.
- 367 v. Chr. - Plebejer gewinnen an politischem Einfluss in Rom
- 360 v. Chr. - Bau des Chang-Jiang-Kanals in China
- 356 v. Chr. - Die Mazedonier dürfen erstmals an den Olympischen Spielen teilnehmen.
- 356 v. Chr. - Herostratus verbrennt den Tempel der Artemis in Ephesus.
- 335 v. Chr. - Aristoteles gründet in Athen seine Schule, das Lykeion.
- 335 v. Chr. - Dareios III. wird Großkönig Persiens.
- 335 v. Chr. - Die Thraker werden von Alexander dem Großen unterworfen.
- 334 v. Chr. - Alexander der Große beginnt den Persienfeldzug mit 5000 Reitern und 30.000 Mann Fußvolk. Sieg am Granikos und Durchschlagung des Gordischen Knotens.
Geboren
- 384 v. Chr. - Aristoteles, griechischer Philosoph (†322 v. Chr.).
- 356 v. Chr. - Alexander der Große in Pella († 323 v. Chr.). Plutarch: Alexander wurde am selben Tag geboren, als Herostratus den Tempel der Artemis in Ephesus anzündete.
Gestorben
- ca. 385 v. Chr. - Aristophanes, griechischer Satiriker und Komödiendichter (*ca. 445 v. Chr.).
- 347 v. Chr. - Platon, griechischer Philosoph (*ca. 427 v. Chr.).
- 323 v. Chr. - Alexander der Große stirbt in Babylon an einer Fieberkrankheit (* 356 v. Chr.).
- 322 v. Chr. - Aristoteles, griechischer Philosoph (*384 v. Chr.).