Benutzer Diskussion:Traitor/Archiv1
Transnistrien
Die Kategorisierung als Mikronation war völliger Unsinn... Transnistrien ist zwar international nicht anerkannt, aber von Größe und Staat eine vollkommen ernstzunehmende Einheit, nicht "Mikro". Traitor 00:14, 13. Sep 2004 (CEST)
- Traitor, das war gut,w as du gemacht hast, mich hatte die Kategorie eigentlich auch gestört. Beste Grüße --EUBürger 08:52, 13. Sep 2004 (CEST)
Bild:SanktAugustin Marktplatte.jpg
Hallo Traitor! Ich habe dein Bild „SanktAugustin_Marktplatte.jpg“ unter dem Namen „Marktplatte_Sankt_Augustin.jpg“ in die Commons kopiert und die Version in der deutschen Wikipedia entsprechend zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Falls du etwas dagegen oder Fragen dazu hast, lass es mich bitte wissen. MfG --Stefan Knauf 12:31, 1. Mär 2006 (CET)
- Jup, Danke. Hätte ich auch selbst mal dran denken können. :) Traitor 13:41, 1. Mär 2006 (CET)
Deppen-Leerzeichen!
Deine Seite und Dein Anliegen gefallen mir ganz außerordentlich gut! Ich bin ebenfalls ein Verfechter der richtigen Schreibweise, die durch das Computerzeitalter ziemlich verloren geht. Entsetzt bin ich, wenn man jetzt auch schon bei der Tagesschau die Anführungszeichen nur noch "oben" sieht! Fast niemand kennt mehr den korrektem Gebrauch des Geviertstrichs und des Divis! Ich versuche das Gröbste bei Wikipedia zu verbessern. Wir kämpfen anscheinend an der gleichen Front! *lach* Gruß Jupp Juppartist 19:59, 17. Mär 2006 (CET)
- Auf in den Kampf, Genosse. ;) „Meine“ Seite ist es allerdings nicht, das wäre zuviel der Ehre. Traitor 21:42, 17. Mär 2006 (CET)
- Hi Genosse Traitor, warum bezeichnest Du die Leerzeichen bei „Maine Coon Katze“ als „Deppenleerzeichen“? Die Schreibweise Maine-Coon ist definitiv falsch. --Harald Wehner 13:38, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hallo. Der Rassenname lautet korrekt „Maine Coon“, ja, da er als Gesamtes aus dem Englischen übernommen wurde. „Maine-Coon“ wäre falsch. „Maine Coon Katze“ oder „Maine Coon-Katze“ wären jedoch dennoch falsch, einzig richtig ist hier „Maine-Coon-Katze“, da durch das Auftauchen eines deutschen Wortes das ganze ein deutsches zusammengesetztes Substantiv ist und somit ohne im Deutschen nicht zulässige Leerzeichen geschrieben werden muss. Das nennt man Durchkopplung. Traitor 16:33, 30. Aug 2006 (CEST)
- Bist Du Deutschlehrer? --Harald Wehner 20:47, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Harald! Deutschlehrer ist er bestimmt nicht, aber er hat Recht. Solche Sachen kann man in den amtlichen Regeln (§ 50) nachlesen. MfG Stefan Knauf 22:59, 30. Aug 2006 (CEST)
- Nein, Deutschlehrer bin ich nicht, aber man schnappt halt schon einiges auf, wenn man sich einer Sprache bedient. Lohnenswerte Lektüren sind auch der Zwiebelfisch und die Deppenleerzeichen-Seite. Traitor 23:55, 30. Aug 2006 (CEST)
- Nun, daß an der Stelle Bindestriche zu setzen sind, das ist offensichtlich ein deutscher Sonderweg, den andere Sprachen so wohl nicht beschreiten. Akzeptiert. Aber die Leerzeichen als „Deppenleerzeichen“ zu bezeichnen, halte ich für anmaßend und nicht mal oberlehrerhaft, da ein Oberlehrer kaum von „Deppen“ reden wird. Mit einem „neutralen Standpunkt“ hat dieser Begriff mitnichten etwas zu tun, nach meinem Dafürhalten sogar mitneffen. Ein Hinweis auf die aktuelle Rechtschreibregel wäre höchstwahrscheinlich viel hilfreicher. Ich werde auf jedenfall die „Deppenleerzeichen“ weiterhin beibehalten, auch wenn andere Leute die dann wieder korrigieren müssen. In diesem Sinne! --Harald Wehner 19:14, 31. Aug 2006 (CEST)
- Bist Du Deutschlehrer? --Harald Wehner 20:47, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hallo. Der Rassenname lautet korrekt „Maine Coon“, ja, da er als Gesamtes aus dem Englischen übernommen wurde. „Maine-Coon“ wäre falsch. „Maine Coon Katze“ oder „Maine Coon-Katze“ wären jedoch dennoch falsch, einzig richtig ist hier „Maine-Coon-Katze“, da durch das Auftauchen eines deutschen Wortes das ganze ein deutsches zusammengesetztes Substantiv ist und somit ohne im Deutschen nicht zulässige Leerzeichen geschrieben werden muss. Das nennt man Durchkopplung. Traitor 16:33, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hi Genosse Traitor, warum bezeichnest Du die Leerzeichen bei „Maine Coon Katze“ als „Deppenleerzeichen“? Die Schreibweise Maine-Coon ist definitiv falsch. --Harald Wehner 13:38, 30. Aug 2006 (CEST)
- Dieses Anliegen kann ich auch nur unterstützen. Jedoch ist Dein Satz auch nicht grad vom besten Deutsch geprägt: "Sehr wichtig ist mir übrigens der Kampf gegen Deppenleerzeichen (siehe auch www.deppenleerzeichen.de) und ähnliche Grausamkeiten, die man unserer schönen deutschen Sprache antut, und ich werde versuchen, auch in der Wikipedia soviele wie möglich zu entsorgen." Ein "man" ist stilistisch nicht so schön und kann meist einfach durch eine Passivkonstruktion ersetzt werden ;-) DennisK 21:13, 07. Jan 2007 (CET)
- Es lebe die Haarspalterei! (Man lasse die Haarspalterei leben, die Haarspalterei sei leben gelassen?) Schon generell sehe ich keinen Grund, warum ein „man“ schlechter Stil sein sollte, und hier bewirkt es sogar eine Bedeutungsänderung: während „die unserer schönen deutschen Sprache angetan werden“ nach einer unpersönlichen Naturgewalt klingt, schiebt „die man ihr antut“ die Schuld eindeutig auf irgendwelche aktiv handelnden Personen, von denen ich mich nebenbei auch noch distanziere. Somit drückt die Konstruktion recht gut aus, was ich sagen will. ;) Traitor 00:43, 8. Jan. 2007 (CET)
- In der Tat nur Haarspalterei, aber insbesondere bei so einer Aussage, springt es mir natürlich ins Auge. Bin ein notorischer man-Entferner. Zwar nicht in Wikipedia, aber während des Studiums immer wieder. In der Diplarbeit hätte das ordentliche Abzüge gegeben. Aber auf einer Userseite sei es genehm, natürlich insbesondere vor dem Hintergrund der Aussage ;-) Beste Grüße, 02:45, 10. Jan. 2007 (CET)
- Es lebe die Haarspalterei! (Man lasse die Haarspalterei leben, die Haarspalterei sei leben gelassen?) Schon generell sehe ich keinen Grund, warum ein „man“ schlechter Stil sein sollte, und hier bewirkt es sogar eine Bedeutungsänderung: während „die unserer schönen deutschen Sprache angetan werden“ nach einer unpersönlichen Naturgewalt klingt, schiebt „die man ihr antut“ die Schuld eindeutig auf irgendwelche aktiv handelnden Personen, von denen ich mich nebenbei auch noch distanziere. Somit drückt die Konstruktion recht gut aus, was ich sagen will. ;) Traitor 00:43, 8. Jan. 2007 (CET)
Foto
Immerhin war ich so nett und habe nicht eines der Fotos von einem speziellen Tag vor 2 Jahren hochgeladen...
- Was im Vandalenvolke so als nett gilt... Traitor 01:15, 3. Apr 2006 (CEST)
Hanoi
Zufälliger Weise bin ich ein Vietnamese und weiß was richtig ist! Hanoi ist erstens die 2. größte Stadt und die erste Thanh Pho Ho Chi Minh!
Dein --ntt 21:10, 25. Apr 2006 (CEST)
Das kenne ich doch aus der Metsch-Vorlesung... du studierst auch in Bonn? 6. Semester? (Fänd ich schon krass jemand aus dem so direkten Umfeld hier zu finden...) -- 217.232.28.110 00:30, 13. Jul 2006 (CEST)
- 4. Semester, ansonsten richtig geraten. ;) Traitor 09:03, 13. Jul 2006 (CEST)
- Faszinierend. 8. Semester, Tutor für QM und ED. ;) -- 217.232.8.220 10:42, 13. Jul 2006 (CEST)
- Nettes Treffen. Für ED fehlen auch noch so einige andere Artikel, also beteilige dich ruhig. :) Traitor 16:58, 16. Jul 2006 (CEST)
- Faszinierend. 8. Semester, Tutor für QM und ED. ;) -- 217.232.8.220 10:42, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich habe das Lemma für Dich freigemacht. Gruß --Superbass 21:40, 20. Jul 2006 (CEST)
- Danke. War dann leider weg und konnte die Verschiebung nicht vornehmen, das hat dann aber wiederum jemand anders gemacht. Gute Gemeinschaftsarbeit eben. Traitor 10:32, 21. Jul 2006 (CEST)
re: opt-in
I don't see the dummy edit you made to either dewiki or commons... could you respond on my enwiki talk page with perhaps diffs of the dummy edits you made? --Interiot 18:51, 27. Jul 2006 (CEST)
- Problem solved, thank you. Traitor 19:28, 27. Jul 2006 (CEST)
Songs of Leonard Cohen
Hallo Traitor,
Stimmt, ich hätte da genauer sein müssen mit der Quellenangabe: Das Album wird auf Platz 51 von der deutschen Rolling Stone-Redaktion geführt. Die Top 100 stammt allerdings aus dem Jahr 1997. Ich weiß nicht, ob das Album heute auch noch so plaziert ist. Meine Information habe ich nicht aus dem Netz, ich kann dich also nicht auf einen Link hinweisen. Die Top 100-Liste habe ich gefunden in dem Buch: Karl Bruckmaier, Sound*****. Die 101 wichtigsten Platten der Popgeschichte, Bremen 2000, S. 162. Gruß,--Carraway 21:45, 6. Aug 2006 (CEST)
Hallo, Traitor,
einen schönen Artikel hast Du da gemacht! Ich habe einen kurzen Kommentar auf die Artikel-Diskussionsseite gestellt, ist aber mehr als Frage zu verstehen.
Liebe Grüße von einem Godesberger, Dein --Loyola 14:44, 10. Nov. 2006 (CET)
Hallo Traitor,
nur eine Frage, keine Kritik, zu Deiner Änderung im Jahrestage-Baustein: Deiner Benutzerseite entnehme ich, dass Du aus Bonn kommst. Ist eine Formulierung wie "im heurigen Februar" in der Region (in Deutschland?) nur umgangssprachlich gebräuchlich oder ist sie komplett unbekannt/ungebräuchlich? Ich frage nur aus Neugier. Ich lerne immer wieder, dass manche für mich, als Wiener, selbstverständliche Phrasen und Wörter, die ich selbst nicht als umgangssprachlich wahrnehme (von Dialektausdrücken rede ich garnicht), in Deutschland offenbar ganz anders betrachtet werden. Also versuche ich mir das zu merken, das erleichtert das Vermeiden von Missverständnissen in einem internationelen Projekt wie der WP. Grüße, Tsui 00:49, 6. Dez. 2006 (CET)
- Hallo. Mir ist diese Konstruktion völlig unbekannt, ich vermute also mal, dass sie nur im südlichen Sprachraum oder gar nur in Österreich selbst benutzt wird. Traitor 00:53, 6. Dez. 2006 (CET)
- Völlig unbekannt ... bemerkenswert. Danke für den Hinweis. --Tsui 00:55, 6. Dez. 2006 (CET)
Dice images
Hi Traitor,
WRT en:User_talk:AndrewKepert#Polyhedra images for the dice pages -- sorry, I don't really have time. The povray code for the images (a version of which is available via my user page) was originally written by en:User:Cyp and relied on polyhedra having only one edge-length -- it uses these to detect edges and then faces, if I recall. So it worked for archimedean and Johnson solids. (Oh and archimedean duals via a dual transformation.) So it would be nontrivial for me to hack it up to handle the dice on your page. Maybe you could get a version of it to work where you explicitly provided the vertices, edges and faces. Otherwise you could try Cyp.
Cheers, 134.148.4.20 04:47, 2. Jan. 2007 (CET)
re: Civ2
Ist erledigt, nur sind Links auf Foren ja auch nicht gern gesehen. Andernfalls mal ein Blick auf civforum.de werfen, was jedoch nicht verlinkt werden darf. CU, Dennis (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von DennisK (Diskussion • Beiträge) 21:09, 7. Jan. 2007)
- Zur Antwort siehe Benutzer Diskussion:DennisK#Sid Meier's Civilization (Computerspiel). Traitor 01:01, 8. Jan. 2007 (CET)
- Also ich sehe es aber nach wie vor als einen der Hauptkritikpunkte, da er sich durch sämtliche Civforen zieht. Angelehnt an die SimCity-Beiträge macht sich Kritik durchaus auch gut in der Civ-Serie, wie ich finde. Und bei Civ2 ist das einer der größten Kritikpunkte. Brauchte selber auch 8 Jahre, um das so zu spielen. Aber ein Blick in ein beliebiges Forum reichten damals hin und das ist wirklich ein vehementer Kritikpunkt, der den Spielspaß mindert (und weshalb ich nun auf 3, respektive 4 wechselte :o) ). P.S.: Die Formatierungen etc. machen mir hier noch ein wenig Probleme. Wie kann ich eine automatische Signatur mit Uhrzeit etc einfügen? Geht das? DennisK
Bilder von Spielwürfeln
(Meine) Craps-Würfel sind oberflächlich mattiert, wenn man sie von der Nähe ansieht, sieht man schon hindurch, aber auf dem Foto ist das leider nicht zu sehen. Ich besitze aber einen Vierersatz durchsichtiger (grüner) Präzisionswürfel (Toleranz 1/1000 Zoll) mit abgerundeten Ecken (ball cornered) und werde versuchen, davon ein brauchbares Foto aufzunehmen.
Der Satz "Oft werden auch die Ecken abgerundet, um Rollverhalten und Handhabung zu verbessern, bei hochwertigen Kasino- und Rollenspielwürfeln ist dies jedoch verpönt, da ungleichmäßige Abrundungen bestimmmte Seiten bevorzugen könnten." sollte meiner Meinung nach geändert werden, denn beim Sic Bo, einem anderen Casino-Würfel-Spiel werden sehr wohl abgerundete Würfel verwendet; die scharfkantigen (razor edge) Würfel sind eine Spezialität beim Craps.
Liebe Grüße
Roland Scheicher 15:02, 9. Jan. 2007 (CET)
Zur vorigen und folgenden Diskussion siehe Benutzer Diskussion:Roland Scheicher#Kasino-Würfel. Traitor 20:10, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo Traitor!
Die Bilder sind endlich da. Bild:Präzisionswürfel.jpg habe ich bereits in den Text von Spielwürfel eingefügt, ein weiteres Bild:Turricula.jpg habe ich auch aufgenommen und in Würfelspiel eingefügt, zum Artikel Würfelspiel habe ich einiges beigetragen, dort finden sich einige weitere recht interessante Informationen, vielleicht könnte man die beiden Artikel zusammenführen?
Liebe Grüße
Einladung Wikipediastammtisch-Bonn
Hallo Traitor
Du hast Dich als Benutzer aus Bonn auf Deiner Benutzerseite „geoutet“. Bald - genauer am Freitag, 26. Januar um 19:30 Uhr - ist der nächste Stammtisch der Wikipedianer aus Bonn und Umland, zudem ich Dich ganz herzlich einlade. Vielleicht möchtest Du ja auch mal vorbeischauen. Stattfinden wird das Treffen in der Gaststätte St. Michael (Brunnenallee 26 - das ist etwa 100 m hinter dem Ende der Fußgängerzone/hinter der Frohnhof Galeria, Web: www.st-michael-bonn.de). Ich würde mich freuen, Dich am übernächsten Freitag dort zu treffen. --sугсго.PEDIA-/+ 23:06, 18. Jan. 2007 (CET)
Ace of Aces
Grüss Dich Traitor! Ich habe gerade deine BKL zum Thema gesehen. Kommen denn da auch noch zwei Artikel dazu von dir? Weil ansonsten meine ich war das der zweite Schritt vor dem Ersten. Grüsse. --Flann 12:44, 20. Jan. 2007 (CET)
Gratulation
Hallo Traitor. Gratulation zur Exzellenz von Spielwürfel. Sehr schön --Heiko A 18:09, 20. Jan. 2007 (CET)
Exzellente Artikel
Du warst mit den Klapperschlangen ein paar Sekunden schneller :-). Ich stelle noch Henriette Davidis ein, ok? Grüße --Happolati 18:45, 20. Jan. 2007 (CET)
- Man kann nie genügend Schlangen haben... ;) Ok, mach das. Traitor 18:45, 20. Jan. 2007 (CET)
Wieso überlasst ihr das nicht dem/der Auswertenden? Ich finde es ganz schön unhöflich, ständig Bearbeitungskonflikte zu bekommen, oder nach Einträgen zu suchen, die gerade ein paar Sekunden vor mir jemand rausgenommen hat. --Nina 19:02, 20. Jan. 2007 (CET)
- Pardon. Ich dachte, wenn der Auswertende den Eintrag nicht sofort im Anschluss macht, würde er sich sogar freuen, wenn jemand anderes das übernimmt. Kommt nicht wieder vor. Traitor 19:14, 20. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, Nina, genau DAS dachte ich auch. War als Unterstützung gedacht. Wird auch bei mir nicht mehr vorkommen. --Happolati 19:19, 20. Jan. 2007 (CET)