Birgit Mahnkopf

deutsche Politikwissenschaftlerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2007 um 20:44 Uhr durch 89.55.15.246 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Birgit Mahnkopf (* 1950) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin.

Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Elmar Altvater hat sie ein Standardwerk zur Globalisierung, welches den Titel "Die Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik in der Weltgesellschaft" (1. Auflage 1996/ 6. Auflage im Jahr 2004) trägt, verfasst. Sie ist Professorin für Europäische Gesellschaftspolitik an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin sowie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von attac Deutschland. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die ökonomischen, politischen und sozialen Dimensionen der Globalisierung sowie europäische und internationale Politik. Desweiteren beschäftigt sie sich intensiv mit Arbeitssoziologie und industriellen Beziehungen sowie mit Bildungsökonomie und Bildungspolitik.


Wichtige Veröffentlichungen:

- Verbürgerlichung. Die Legende vom Ende des Proletariats 1985

- Herausgeberin von: Der gewendete Kapitalismus. Kritische Beiträge zur Theorie der Regulation 1988

- Zusammen mit Elmar Altvater: Gewerkschaften vor der europäischen Herausforderung 1993

- Zusammen mit Elmar Altvater: Die Grenzen der Globalisierung 1996

- Die Ökonomie eines friedlichen Europas. Ziele - Hindernisse - Weg 2000

- Globalisierung der Unsicherheit. Arbeit im Schatten, schwarzes Geld und informelle Politik 2002

- Herausgeberin /Beiträge: Globale öffentliche Güter - für menschliche Sicherheit und Frieden 2003

- Herausgeberin /Beiträge: Management der Globalisierung. Akteure, Strukturen und Perspektiven 2003