Herrentierbach

Ortsteil von Blaufelden, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2007 um 20:39 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge) (+Wappen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herrentierbach ist ein Teilort von Blaufelden, gelegen im Landkreis Schwäbisch Hall zwischen Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau und Rothenburg ob der Tauber. Er liegt circa auf einer Höhe von 450 m über dem Meeresspiegel.

Wappen Karte
Wappen Herrentierbachs
Herrentierbach (Deutschland)
Herrentierbach (Deutschland)
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Landkreis: Schwäbisch Hall
Gemeinde: Blaufelden
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 450 m ü. NN
Fläche: k.A km²
Einwohner: ca. 350
Postleitzahl: 74572
Vorwahl: 07936

Der Name leitet sich von den Herren von Tierbach ab; diese haben das Schloss gebaut, von dem heute nur noch der Burggraben zu sehen ist, da es von Rothenburgern im 14./15. Jhd. zerstört worden war.

Zur früheren Gemeinde Herrentierbach gehörten neben dem Hauptort noch Alkertshausen, Geroldshausen, Kottmannsweiler und Simmetshausen.

Es befindet sich eine um 1990 zum Bürgerhaus umgebaute Scheune hinter dem Rathaus, das nicht nur von den Einwohnern sondern auch von der Umgebung zu jeglicher Art von Festlichkeit (Hochzeit, Konfirmation, Kommunion etc.) genutzt wird. Alljährlich im Frühjahr findet eine Winterfeier statt.

Persönlichkeiten

  • Otto Wilhelm Betz, * 8. Juni 1917 in Herrentierbach,; † 27. Mai 2005 in Tübingen) war ein deutscher Theologe und Universitätsprofessor.

Berühmte Persönlichkeiten, die einen Teil ihres Lebens in Herrentierbach verbracht haben sind:

  • Julius von Jan (* 17. April 1897 in Schweindorf bei Neresheim; † 21. September 1964 in Korntal), Mitglied der Bekennenden Kirche und Verfolgter des Nationalsozialismus trat 1925 in Herrentierbach seine erste Pfarrstelle an.