Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
13. Jahrhundert |
14. Jahrhundert
| 15. Jahrhundert | ►
◄ |
1320er |
1330er |
1340er |
1350er
| 1360er | 1370er | 1380er | ►
◄◄ |
◄ |
1352 |
1353 |
1354 |
1355 |
1356
| 1357 | 1358 | 1359 | 1360 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1356
|
Politik und Weltgeschehen
- 10. Januar: Die 23 ersten Kapitel der Goldenen Bulle wurden in Nürnberg erarbeitet und am 10. Januar 1356 auf dem Nürnberger Reichstag verkündet. Die Goldene Bulle des Kaiser Karl IV. wird das erste verfassungsähnliche Dokument Deutschlands. Diese gilt vom 10. Januar 1356 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation 1806. Darin wird die Königswahl (in Frankfurt am Main) und das Bündnisverbot für Städte geregelt, sowie eine Münzordnung erlassen.
- 20. Januar: Edward Balliol verzichtet auf Thronansprüche als König von Schottland.
- 18. Oktober: Das Basler Erdbeben zerstört die Stadt Basel
- 25. Dezember - In Metz verkündet Kaiser Karl IV. die letzten Kapitel der Goldenen Bulle.
- In Folge der goldenen Bulle fälscht der Habsburger Rudolf IV. von Österreich ein Privileg, das ihn den Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation gleichstellt, das privilegium maius
- Erster Hansetag in Lübeck
- Schlacht von Maupertuis. Der Schwarze Prinz (Sohn von Eduard III. von England) nimmt den französischen König Johann II. gefangen
- Der Dauphin Karl V. wird Regent in Frankreich
- Frankfurt am Main wird zur Wahlstadt der Könige des Heiligen Römischen Reiches