Vorlage:QS-Antrag2 Wikify, struktur--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 09:13, 18. Jan. 2007 (CET)
Die Architektur am Wörthersee während des Zeitraums von 1850 bis 1930 hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft um den Wörthersee geprägt. Schlösser, Villen, Boots- und Badehäuser rund um den See sind im sogenannten "Wörthersee-Stil" errichtet worden. Beispiele folgender Architekten sind in Pörtschach, Velden, Krumpendorf, Klagenfurt sowie am Südufer des Sees zu finden.
Architekten
- Prof. Franz Baumgartner (1876-1946), Wien, Velden
- Josef Viktor Fuchs, Wien
- Büro Fellner & Helmer, Theaterbauer, Wien
- Prof. Zenkonski, Hamburg
- Wilhelm Hess
- Friedrich Theuer, Wien
- Josef Hoffmann, Wien
Klagenfurt

- Albatros
- Stadttheater
- Hotel Wörthersee
- Stauderhof
- Künstlerhaus Klagenfurt
- Strandbad Klagenfurt
Krumpendorf
- See Restauration
- Bahnhofhotel
Pörtschach
- Werzer-Bad
- Parkhotel
- Etablissement Wahliss
- Villa Wörth
- Villa Venezia
- Villa Seeblick
- Villa Seewarte
- Privatvilla Wahliss
- Hotel am See
- Villa Seehort
- Villa Miralago
- Villa Schnür
- Werzer Kino
- Villa Luckmann
- Villa Turkovic
- Villa Edelweiss
- Villa Karrer
Süd-Ufer
- Villa Ast
- Maria Wörth - Kirche
- Schloss Reifnitz
- Schloss Sekirn
- Villa Mahler/Siegel
- Villa Schwarzenfels, Maiernigg
- Villa Samek
Velden
- Hotel Kointsch
- Hotel Hubertushof
- Schloss Velden
- Kursaal
- Badeanstalt
- Hotel Carinthia
- Villa Helene
- Badehaus
- Miralago
- Excelsior
- Strandhotel Bulfon
- Villa Gessenharter
- Villa Maire
- Kraftwerk Forstsee