Fonzie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2007 um 20:28 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: an, eu, it, nl, pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arthur “The Fonz” Fonzarelli war eine Figur in der amerikanischen Comedy-Serie Happy Days (1974-1984) und wurde von Henry Winkler gespielt. Er war ein Lederjacke-tragender Motorradfahrer und Mechaniker. Obwohl er die High School vorzeitig verlassen hat, scheint er fast übernatürliche Fähigkeiten, Wissen und sexuelle Attraktivität und Vielfalt zu besitzen. Diese Attribute machten ihn in den 50ern zu einem sehr beliebten Charakter im Ort Milwaukee, Wisconsin, in dem die Show spielte. Während der Serie beendete Fonz die High School über Abendkurse mit Diplom und wurde zum Automechaniker-Lehrmeister. Obwohl er nie heiratete, adoptierte er in der letzten Staffel einen Sohn, was das Ende des Wandels vom Rebellen zum Familienmenschen kennzeichnete.

In der ersten Staffel von Happy Days war Fonz ein eher sporadisch auftretender Rand-Charakter. Schon bald aber wurde er dank seiner anhaltenden Popularität zu einem regulären Darsteller. Seine Berühmtheit und Bewunderung in der amerikanischen Bevölkerung stieg schnell an und Fonzie wurde schließlich zu einer Ikone der Popkultur der späten 1970er. Zuschauer wurden (und dank der Wiederholungen werden sie immer noch) durch seine mühelos-stilvolle Persönlichkeit verzaubert, seine Art zu sprechen, sein Markenzeichen, die bekannte Aussage „Ayyy!“, wie er scheinbar alles was er will mit einem Fingerschnippen bekommt, ein Schlag auf die Jukebox oder was er auch sonst immer sagte oder getan haben mochte. Diese Dinge machten Fonz fast gleichbedeutend mit dem amerikanischen Begriff von „cool“. Seine Lederjacke wird heute in der Smithsonian Institution aufbewahrt.

Laut ABC sollte Fonz übrigens ursprünglich Pullover tragen, außer wenn er in der Nähe seines Motorrades war. Deshalb setzten die Produzenten von Happy Days Fonzie einfach nur in der Nähe seines Motorrades ein. Somit konnte er zu jeder Zeit seine Lederjacke tragen.

Fonzie errang durch Quentin Tarantinos Film Pulp Fiction breite Bekanntheit, in dem er für eine „coole Einstellung“ stand.

Weiteres: Jumping the Shark, eine Metapher, entsprungen aus einer Szene mit Fonzie in Happy Days.