Take it easy! :)
Schön Dich hier zu sehen!
  • Zum besseren Miteinander bitte ich dich ein paar Kleinigkeiten zu beachten:
  • Ich erwarte einen freundlichen und sachlichen Ton auf dieser Seite. Anfragen in Befehlsform werde ich grundsätzlich nicht nachkommen.
  • Diskussionen zwischen Dritten sind auf dieser Seite nicht erwünscht.
  • Sachdiskussionen gehören - wenn möglich - auf die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels.
  • Diskussionen bitte dort weiterführen, wo sie angefangen haben.
  • Neue Beiträge bitte unten anfügen, ich verschiebe sonst.
  • Müll aller Art auf dieser Diskussionsseite beseitige ich selbst.
  • Wenn eine neue Disskussion begonnen wird, bitte auch diese mit einer eigenen das Thema betreffenden Überschrift so kennzeichnen, ansonsten wird das von mir nachgeholt!
  • Nicht unterschriebene Beiträge werden von mir nachsigniert.
  • Ansonsten wünsche ich euch noch viel Spaß beim Austoben auf meiner Disskussionsseite :)
Gruß --Sylvester84 14:58, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Sylvester84!

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Falls du noch Fragen hast, kannst du diese gerne auf meiner Diskussionsseite stellen (z.B. durch diesen Link). --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 02:09, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Two-Spirit

Hallo Sylvester
In Deinem Artikel Two-Spirit habe ich drei Punkte eingefügt. Anscheinend fehlt vom vorherigen Satz

Es war dort üblich, Jungen oder Mädchen (meist noch vor der Pubertät), die in ihrem Verhalten und ihren Fähigkeiten zu dem anderen als ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht neigten, ...

das Ende und vom nachfolgenden Satz

... man sich zugehörig fühlte und von welchem Geschlecht man sich angezogen fühlte, also mit welchem Geschlecht man Sex haben mochte, zwei voneinander getrennte Dinge in der damaligen indianischen Kultur waren.

fehlt der Anfang. Vielleicht ist bei der Übertragung von Deinem Skript in das Wikipedia edit-Fenster eine Zeile verloren gegangen. Hubert ;-) 10:38, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo

Danke für die Begrüßung! Hauptsache, mal einen Anfang gefunden. Weiter geht's immer - irgendwie... Gruß nach Schwaben vom Badener im Exil. --Homo zappiens 13:55, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Noch eine Frage:

Hallo Sylvester, vielen Dank für die Hinweise.

Zwei Dinge sind mir trotz der vielen vorhandenen Hilfestellungen unklar geblieben:

1. Ich habe als Quellen Bücher angegeben, aus denen die eingetragenen Informationen stammen. Die Informationen sind nicht einfach abgeschrieben worden. Ich habe sie mit eigenen Worten formuliert und kombiniert, um sie zu verdichten. Ist dies urheberrechtlich bedenklich?

2. Welche Kodierung wird für das Einfügen von japanischem Text verwendet? Grüße Rüdiger (Elmo Rainy Day)--Elmo rainy day 15:00 17. Jan. 2007 (CET)


Hallo Rüdiger
1. Wenn du den Inhalt der Text in deinen eigenen Worten wiedergibst, müsste es Urheberrechtlich unbedenklich sein.
2. Mit japanischen Texten kenne ich mich leider garnicht aus.
3. Bitte unterschreibe nächstes mal deine Artikel mit 4 Tilden, also, dass sollte so aussehen: --~~~~! Stand aber auch in den Hinweißen. Die Tilden findest du auch unten bei den Sonderzeichen, oder auf der Tastatur neben dem Ü (zumindest sind sie bei meiner Tastatur da). Wikipedia wandelt dann die Tilden automatisch in deinen bei Wikipedia registrierten Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Sylvester84 19:48, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Shw mae Silvester84

(das ist Walisisch und heißt so viel wie Hallo ... :-))

Danke für die nette Begrüßung, wie ich sehe, hat man das bei Dir auch getan. Da ich neu hier bin,muss ich mich noch ein wenig eingewöhnen und an die Gepflogenheiten gewöhnen. Aber das wird wohl schon.

Grüße, -- Rainer Böttchers 21:31, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Begrüßung

Hallo Sylvester, ich bin hier schon eine ganze Weile (mindestens viele Monate, wenn nicht gar schon länger als ein Jahr) - wieso werde ich heute begrüßt? Müsste ich irgendeinen Hintersinn erkennen? --StephanGeue 22:39, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du magst... ;-)
--Sylvester84 23:00, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Entjungferung

Hallo Sylvester, danke für's "entjungfern" auch meiner Diskussionsseite. Vor allem macht mich aber mächtig stolz, dass ich, kaum angemeldet, schon offensichtlich als nützliche Quelle für irgendwelche Kopiervorlagen wahrgenommen werde - ich gebe immer wieder gerne und von ganzem Herzen :-))

Auch Dir noch viel Spaß. Und auch die Bitte an Dich, deine Suchtwarnung selbst zu beachten ;-). Ich hab' mal eben einen Blick auf die Versionsliste Deiner Benutzerseite geworfen und diagnostiziere, dass du hochgradig gefärdet bist! --Spischot 23:21, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja, das eine fand ich dann doch recht nützlich...
Ich hoffe, du hattest nichts dagegen! :-)
Ja, hab Mandelentzündung und bin die letzten Tage, deshalb viel im Net gewesen, stimmt schon...
Aber danke für deine Besorgniss :-)
--Sylvester84 23:30, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Begrüssung

Hallo Sylvester, Vielen Dank für deine nette Begrüssung auf meiner Diskussionsseite und den Tip wegen der Suchtgefahr, den ich ernst nehmen muss!

Deine Userseite finde ich bemerkenswert; sehr vieles davon trifft auch auf mich zu.

Noch eine Frage: Es ist mir nicht klar, wo man Antworten zu Fragen oder Kommentare anbringt: auf der Seite, wo sie her kommen, oder auf der Diskussionsseite des Users, oder je nachdem? Viele Grüsse, --Theosch 11:39, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Normalerweise beantwortest du die Fragen da, wo sie auch gestellt wurden. Fragen aber stellst du normalerweiße immer auf den jeweiligen Disskussionsseiten.
--Sylvester84 14:13, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten