Mit Ip's habe ich keine Lust hier zu diskutieren.
Daher behalte ich mir vor, deren Einträge auf meiner Diskussionsseite ohne Kommentar zu entfernen.

Letzte Müllabfuhr war am 27. Dezember 2006 oder siehe auch Müllberg in Benutzer Diskussion:Störfix/Archiv 2004-2006


Vorlage:infobox Fluss

hi Störfix ... deine Änderung hier finde ich ja ganz ok, aber hast du auch die Artikel angepaßt in denen der alte Parameter verwendet wurde? - Sven-steffen arndt 23:16, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bei einigen ja, aber fast allen wird er aber zum Glück nicht verwendet. --Störfix 23:29, 30. Dez. 2006 (CET) P.S. Vielleicht gibt es ja noch einen eleganteren Weg, den ich nicht kenne, bei dem man den Titel nur in der Box ändern muss.Beantworten

leider nicht ... vielleicht fragst du noch mal bei den Bot-Betreibern an (für die dürfte das Umbenennen eines Parameters ein leichtes sein), nur um sicher zu gehen, dass keine unter den Tisch fallen - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:54, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich hab mal bei Harrobot angefragt. Nach meinen Prüfungen haben die meisten den Parameter nicht in ihrer Boxen stehen und bei denen wo er steht hat er keine Werte. D.h. das Schwierige ist also, dass eine evtl. erforderliche Anpassung nur am Quelltext ersichtlich ist. --Störfix 08:57, 31. Dez. 2006 (CET) P.S. Im übrigen gibt es interessanterweise noch viele bekannte Flüsse mit bekannten Brücken ohne die Infobox. z.B. Themse, Weichsel, ...Beantworten

CO-Treffen

Hallo Jürgen! Wie versprochen melde ich mich wegen Treff-Termin in CO nächste Woche. Ich weiß noch nicht, wann ich genau anreise, ich bin noch in meinem Ferienhaus an der Weser. Mittwoch bin ich auf jeden Fall in CO. Was hälst Du am Mittwoch um 15 Uhr wieder im bekannten Café? Ich komme auch gleich in die erste Etage :-)). Geht aber auch Donnerstag oder Freitag. Am Samstag muss ich zurück nach Rodgau. Fragst Du JFK oder soll ich? Gruß --presse03 01:21, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Grüß Dich! Mi oder Fr, allerdings 15 Uhr zu früh, ab 16 Uhr ginge es. Rest klär bitte mit JFK ab. --Störfix 10:54, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Ihr zwei, der Mittwochs-Termin wäre mir sehr gelegen; am Do. stehe ich (schon wieder) auf den Brettern des Coburger Landestheaters (Martha (Oper), dann aber die letzte Aufführung). Freitag wäre aber auch ganz ok.--JFKCom 11:09, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ja sehr schön! Dann halten wir doch den Mittwoch fest: 16 Uhr im Café. Ich freue mich drauf. Und wir behindern JFK's Martha-Abschluss nicht (Martha, Martha, du entschwandest - und mit dir mein Portemonnaie...). Bis dann! --presse03 01:34, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kosten Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg

Hallo Störfix,

ich hab mal die Kosten der NBS Hannover–Würzburg nachgeschlagen. Der Wert scheint zu passen. Rest siehe Link.

Viele Grüße
Peter --Bigbug21 08:11, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Projekt bayerische Nebenbahnen

Hallo Störfix, mir ist aufgefallen, dass Du Dich in der deutschen Wikipedia auch für bayerische Nebenbahnen interessierst. Ich möchte ein Wikipedia-Projekt dazu starten. Hast Du Lust mitzumachen? Schau Dir doch die ersten Ansätze an: Wikipedia:WikiProjekt Nebenbahnen in Bayern. Viel Spass dabei und vielleicht bis bald! --gruss. wst. 12:07, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Naja, für was ich mich alles so interessiere? Beim Mitmachen halt ich mich mal zurück, bis auf eine kleine Strecke habe ich meine Literatur ja schon verbraten. Aber danke --Störfix 12:13, 14. Jan. 2007 (CET) P.S. achja, die drei Strecken um Coburg sind m.E. ein Sonderfall, da nicht von der bayerisch königlichen Staatsbahn gebaut.Beantworten

Schlageter

Hallo "Störfix",

fix bist Du ja, das muß der Neid Dir lassen.

Mir war das üble Renomee des Arndt-Verlages in Kiel bisher nicht bekannt! Ich konnte aber in der Broschüre von Höfffkes// Sauermann , bei beiden Verfasser keinerlei " rechtsextremistische Hetz-Propaganda" erlesen. Wenn der Arndt-Verlag denn als rechtextremistisch seitens des BND entlarvt wurde, sollte man ihn doch kurzehand verbieten oder in den Konkurs treiben.

Wenn das aber nicht möglich sein sollte, ist eine Entfernung meiner Literaturhinweise auf die beiden Autoren, die wohlgemerkt hier keine "politische Hetze" betrieben , doch zu unterlassen. Es sei, denn Du weißt nachweislich ganz genau, daß es sich bei den Autoren um ganz üble Neo-Nazis handelt, die mit der Lebensbeschreibung von Albert Leo Schlageter lediglich "nationalsozialistisches Gedankengut" verbreiten wollten . Übrigens mit Albert Leo Schlageter , der entgegen "linker Geschichtsklitterung" niemals Nazi war und es auch später bei seinem gut katholischen Charakter nie geworden wäre. Er hat weder Hitler gekannt noch hat er sein Pamphlet "Mein Kampf" lesen können, denn im Frühjar 1924 war er leider bereits seit einem Jahr tot. Ganz abgesehen davon , wer war nicht alles Nazi ??? Da brauchen wir gar nicht an den "noblen" G. Grass zu denken, da gibt es noch viel honorigere "Idole" in der Nachkriegszeit bis hinauf zum Bundeskanzler und Bundespräsidenten.

Es wäre m.E. ja sicher für Dich eine sinnvolle "fixe Idee" auch alle Veröffentlichungen, die in "links-orientierten" Verlagen gedruckt werden (sowas soll´s ja geben!!! ), sofort auch ganz fix zu entfernen. Nur das macht dann ganz schön viel Arbeit ! Vorschlag: Bei der nächsten WM , das Schwenken der Bundesfarben-Fahnen verbieten. Es sind nur weiße oder rote Lappen zu verwenden !

Vielleicht denkste ja mal drüber nach ??

Einen schönen Tag noch. Dixi.241 15:08, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel wird gerne mit diversen rechtsextremistischen Texten vollgemüllt. Da eine IP die Literatur, die ich nicht kenne, reingestellt hat, habe ich die Literatur aufgrund der Kurzrecherche wieder entfernt. Wenn du mit deinem Namen das wieder reinstellst, weil du es für sinnvoll hältst, dann habe ich damit kein Problem. --Störfix 15:59, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Hallo "Störfix"

Du hast also etwas entfernt, was Du selbst gar nicht genauer kennst, sondern nur über Deine Kurzrecherche vermutest. Eigentlich ein schlimmes Zeichen. Bin Deinem Hinweis nämlich mal nachgegangen, kann aber daraus nicht erkennen, daß die Veröffentlichung von Höffkes u. Sauermann über das Leben von Albert Leo Schlageter besonders rechts oder gar rechtsradikal sein soll. Wenn hier rechtradikale Äußerungen gemacht werden sollten, ist eine Löschung m.E. natürlich sofort angebracht, aber dafür müßte man sich doch vorher etwas genauer informieren oder es sofort erkennen.

Eine "linksradikale" Aüßerung ist z.B. in diesem Zusammenhang, wenn hier öfters behauptet wird, daß Schlageter ein "Nazi" gewesen wäre, nur weil man seine damalige "vaterlandsliebende Lebensauffassung" und seine daraus folggende Handlungsweisen lediglich aus der Nazi-Propaganda, vor allem nach 1933 bis ca. 1942 , her kennt. So kommt man aber der historischen Wahrheit sicher nie auf die Spur, sondern man möchte damit offenbar vielmehr "ideologische Meinungsmache" betreiben. Wenn solche unqualifizierten Aussagen hier wieder gelöscht werden ist das m.E. auch ganz in Ordnung. Gruß Dixi.241 15:53, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sehr geehrter "Dixi.241", alles ist relativ und was für mich rechtsradikal ist muss es für dich nicht sein. Im übrigen sollen hier Literaturangaben ein gewisse Qualität haben und nicht jeder Müll reingestellt werden, den Rest habe ich schon geschrieben. --Störfix 16:18, 18. Jan. 2007 (CET) P.S. Die Autoren deiner Literaturquelle scheinen der NPD jedenfalls nah zu stehen, siehe Hr. Uwe Sauermann Nationaldemokratischer Hochschulbund bzw. Hr. Karl Höffkes [1] und über die Qualität des Arndt-Verlages ist auch nicht unbekannt.Beantworten

Es geht los

Siehe hier: Wikipedia:Workshop Erfurt. Würde mich sehr freuen wenn du kommst; Grüße --Michael S. °_° 22:37, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Werde kommen, glaube aber nur do+fr, das reicht mir. --Störfix 23:12, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Coburg-Treff

Hallo Störfix! Ich war mal fleissig und habe WP:T/CO angelegt.--JFKCom 19:23, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten