Verliebt in Berlin (ViB) ist die zweite deutsche Telenovela. Sie wird seit dem 28. Februar 2005 bei Sat.1, montags bis freitags, ausgestrahlt. Sonntags werden alle Folgen der Woche wiederholt. ViB wird von der Grundy UFA TV Produktions GmbH in Zusammenarbeit mit Phoenix Film produziert.
Die Geschichte der Serie basiert auf der sehr erfolgreichen kolumbianischen Telenovela Yo soy Betty, la fea.
Handlung
Staffel 1
Die erste Staffel der Telenovela handelt von der jungen und als unscheinbar beschriebenen Lisa Plenske, die in ihren Chef David Seidel verliebt ist.
Elisabeth „Lisa“ Plenske (Alexandra Neldel) wächst in dem kleinen (fiktiven) Ort Göberitz in der Nähe von Berlin auf. Ihr Vater Bernd (Volker Herold), welcher sie liebevoll „Schnattchen“ nennt, arbeitet zunächst im Baustoffhandel, später als Hausmeister der Familie Seidel. Ihre Mutter Helga (Ulrike Mai), anfänglich Hausfrau, ist im Catering von Kerima Moda, einem erfolgreichen Modeunternehmen, tätig.
Nach einem glänzenden Abitur und einer Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau zieht es Lisa in die Großstadt Berlin. Als sie nach anfänglichen Schwierigkeiten bei Kerima Moda, einem erfolgreichen Modeunternehmen, Arbeit findet, macht sie zunächst nur als Aushilfskraft im Catering auf sich aufmerksam; umso mehr stört es die Mitarbeiter, dass Lisa bereits nach kurzer Zeit persönliche Assistentin des neuen Geschäftsführers David Seidel (Mathis Künzler) wird. Obwohl dieser anfangs kaum die Qualitäten seiner neuen Hilfskraft weiß und Lisa von einem Fettnäpfchen in das Nächste schickt, verliebt sie sich prompt unglücklich in ihren Vorgesetzten. Halt findet Lisa vor allem bei ihrem ehemaligen Schulfreund, dem Kioskbesitzer Jürgen Decker (Oliver Bokern), der ihr auch in schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite steht. Nicht zuletzt dank seiner Unterstützung gewinnt Lisa stetig an Selbstbewusstsein und macht schließlich doch noch Karriere, als sie zunächst Geschäftsführerin der Tochterfirma B.Style und letztlich sogar Mehrheitseignerin und Geschäftsführerin von Kerima Moda wird.
Parallel dazu gelingt es Lisa über ihre gemeinsame, geschäftliche Beziehung hinweg auch eine innige Freundschaft zu David aufzubauen. Erst als sie jedoch von Robert „Rokko“ Kowalski (Manuel Cortez) umworben wird und Lisa bereits im Begriff ist, sich mit Rokko zu vermählen und David endgültig hinter sich zu lassen, wird auch diesem klar, dass er mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Lisa hegt. Als er sich seiner herzbrechenden Handlungen gegenüber Lisa bewusst wird, unternimmt David den wirklich letzten Versuch und macht Lisa einen Heiratsantrag, wohlwissend, dass es eigentlich schon (fast) zu spät ist.
Lisa, von ihrer Entscheidung, Rokko zu heiraten, überzeugt, lehnt ab, zögert am Tag der Trauung jedoch auch, Rokko das Ja-Wort zu geben. Erst als die Zeremonie von einem Schuss unterbrochen wird und Lisa den von Richard von Brahmberg (Karim Köster) verwundeten David vor der Kirche vorfindet, realisiert sie, dass sie David immer noch liebt. Unter Tränen reicht Lisa dem gekränkten Rokko ihren Ring zurück, bevor sie gemeinsam mit David vor den Traualtar tritt und beide sich das Ja-Wort geben. Anschließend verabschiedet sich das Paar von Göberitz und der Hochzeitsgesellschaft mit Davids Boot "Koralle" in Richtung Tahiti.
Staffel 2
Die zweite Staffel von Verliebt in Berlin handelt von dem sympathischen Bruno Lehmann (Tim Sander), Lisa Plenskes Halbbruder, der nach der Flucht aus seiner Heimatstadt Kahlene in Berlin landet, um seinen Vater Bernd (Volker Herold) kennenzulernen. Dabei wird Bruno vor Augen geführt, dass er sich nicht immer nur auf seinen Charme verlassen kann, sondern auch mal selbst anpacken muss, wenn er etwas erreichen will. Doch dann verliebt er sich ausgerechnet in die verheiratete Jungdesignerin Nora Lindbergh (Julia Malik).
Nachdem Nora Lindbergh (Julia Malik) erkennen musste, dass sie in Bruno (Tim Sander) nichts weiter als ihre verstorbene große Liebe sah, trennte sie sich von ihrem Mann Sven und verlässt Berlin, um nach Italien zurückzukehren. Hannah Refrath (Laura Osswald) kehrte zurück und ist nun zusammen mit Bruno Lehmann Hauptdarstellerin. Erstmals werden jetzt in einer Telenovela die Gedanken von zwei Charakteren für die Zuschauer hörbar sein. Auch der Vorspann wurde verändert und erinnert nur noch teilweise an die vergangenen zwei Vorspänne. Bruno verliebt sich jedoch erneut, nur nicht in Hannah, sondern in Kim, weil er der Meinung ist, sie hätten gemeinsam eine besondere Verbindung wegen des Vorfalls im Schwimmbad an Neujahr.
Neuesten Berichten zufolge wird Alexandra Neldel alias Lisa Plenske noch in diesem Frühjahr vorübergehend in die Telenovela zurückkehren. Wie Sat.1-Chef Alberti gegenüber dem Focus sagte, sollen Fans mit körbeweise Bittbriefen dazu beigetragen haben, dass Lisa Plenske ab Mitte April 2007 für einen Monat wieder bei Kerima nach dem Rechten sehen wird.[1].
Hintergrund
Produktion
Anfänglich sollten 225 Folgen von der Grundy UFA TV Produktions GmbH und Phoenix Film produziert und die Telenovela folglich während eines Jahres ausgestrahlt werden. Aufgrund des großen Erfolges beschloss Sat.1 jedoch die Verlängerung der Serie um weitere sechs Monate (insgesamt 364 Folgen). Am 1. September 2006 wurde ein über 90-minütiges Finale mit Happy End zur Primetime ausgestrahlt, wobei für diese Endfolge zwei alternative Versionen gedreht wurden. Einmal heiraten David und Lisa sowie einmal Rokko und Lisa.
Im Juni 2006 gaben Grundy UFA und Sat.1 offiziell bekannt, dass die Telenovela erneut um ein Jahr verlängert wird. Bis August 2007 sollen 280 weitere Folgen produziert werden – nach dem Happy End von Lisa Plenske jedoch mit der neuen Hauptfigur Bruno Lehmann (Tim Sander). Mit dieser Kombination aus Verlängerung und Wechsel der Hauptfigur verlässt die Produktion das klassische Telenovela-Konzept einer festgelegten Laufzeit und einer abgeschlossenen Geschichte, um eine klare Protagonistenfigur und bewegt sich konzeptionell weiter in die Nähe der Seifenoper.
Hintergrund für diese Entscheidung dürfte der große Erfolg der Serie sein: Mit der ersten Staffel um die Geschichte Lisa Plenskes erreichte Verliebt in Berlin ähnlich gute Quoten wie die tägliche Seifenoper GZSZ, die zuvor unangefochten die höchste Einschaltquote hatte. Mit dem Ausstieg von Alexandra Neldel zur zweiten Staffel brachen jedoch auch die Zuschauerquoten sukzessive ab; nach knapp 22 % Marktanteil zur Startsendung verzeichnete die Sendung Mitte Oktober 2006 nur noch weniger als 14 %[2]. Von der Produktion gezogene Konsequenz dieser Entwicklung ist der Austausch einer Hauptdarstellerin gegen Anfang des Jahres 2007.[3].
Merchandise
Weitere Information zur ersten Staffel der Telenovela waren über ein monatliches Fanmagazin erhältlich; Hintergründe und Specials zur Serie werden zudem vom hauseigenen Boulevard-Magazin Blitz ausgestrahlt. Desweiteren sind bisher zehn Romane, drei Soundtracks und ein PC-Adventure-Spiel zur ersten Staffel auf dem Markt erschienen. In unregelmäßigen Abständen wurden zur ersten Staffel bislang außerdem insgesamt 17 DVD-Boxen und -Specials veröffentlicht; auf der 18. DVD-Box sind 20 Folgen und der Abschlussfilm, das große Finale („Das Ja-Wort“), sowie einige Specials. Weiterhin sind drei Verliebt in Berlin-Spezial-DVDs mit den Spezialsendungen, die während der WM-Pause gezeigt wurden, erschienen. Mitte September gab Sat.1 schließlich doch dem enormen Drängen der Fans nach und entschied sich dazu, das alternative Ende, in dem Lisa Rokko ehelicht, zu veröffentlichen. Es erschien erstmals als kostenlose Beigabe einer „Romeo und Julia“-CD der Verliebt in Berlin-Darsteller Lara-Isabelle Rentinck (Kim Seidel) und Manuel Cortez (Robert „Rokko“ Kowalski) am 27. Oktober 2006. Anfang November erfolgte die DVD-Einzelveröffentlichung. Am 8. Dezember 2006 erschien noch das sogenannte „Verliebt-in-Berlin-Fan-Herz“, bei dem außer den beiden Enden auch ein drittes, als "Spaß-Finale" bezeichnetes knapp 4-minütiges Special enthalten ist, in dem die Hauptfigur Lisa den als Bösewicht geltenden Richard heiratet und die enttäuschten Heiratskandidaten „Rokko“ und David schließlich ein Paar bilden. Ab Januar 2007 erscheinen die DVD-Boxen zur zweiten Staffel.
Sonstiges
Seit Januar 2006 sendet der ungarische TV-Sender TV2 eine synchronisierte Fassung der deutschen Version unter dem Titel Lisa csak egy van. Auch der größte französische TV-Sender TF1, das belgische RTL-TVI das Westschweizer Fernsehen TSR senden eine synchronisierte Fassung mit dem Titel Le destin de Lisa. In der Slowakei wird die Serie mit dem Originalnamen Verliebt in Berlin auf dem Fernsehsender TV JOJ ausgestrahlt.
Seit Mai 2006 wird die Serie auch für Hörgeschädigte mit Teletext untertitelt. Sie ist damit die erste, tägliche Sendung im deutschen Privatfernsehen mit Untertiteln.
Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 machte Verliebt in Berlin eine Sendepause. Während dieser Pause wurden Specials über die einzelnen Darsteller und ihre Veränderungen innerhalb des Verlaufs der Serie gezeigt.
Zuschauer
Einer selbst von Sat.1 in Auftrag gegebenen und von TNS Emnid durchgeführten Studie[4] unter 4.300 Personen zufolge sind fast dreiviertel aller regelmäßigen Zuschauer weiblich und zwischen 14 und 49 Jahren alt. Bildungsniveau und Einkommen sind eher gering, was hauptsächlich auf die insgesamt recht junge Zuschauergruppe zurückgeführt wird.
Fans von Verliebt in Berlin sind lustbetont und optimistisch; Mode und Lifestyle werden überbewertet. Dagegen werden rationale Werte mehrheitlich abgelehnt; kritisches Denken ist den Zuschauern der Studie folgend „eher fremd“. Durch die zentrale Stellung von Kerima Moda werden Fans häufig zu Diskussionen über modische Dinge angeregt; beim Shopping gibt man öfter mehr aus als geplant. Im Vergleich zu Stammsehern ähnlicher TV-Formate lässt sich feststellen, dass sich Verliebt in Berlin-Fans in ihrer Wertehaltung deutlich unterscheiden. Die größten Ähnlichkeiten sind mit den GZSZ-Sehern zu erkennen; dabei sind Verliebt in Berlin-Fans aber noch lustbetonter.
Eine große Zahl der Zuschauer trifft sich zum Schauen der Telenovela gerne in Gruppen; das Fernsehschauen ist somit ein tägliches Ritual mit sozialem Charakter. Den Erfolg der ersten Staffel der Telenovela erklärte sich die Studie über das große Identifikationspotential mit Lisa Plenske – die Zuschauer ähneln der Hauptperson in einigen Aspekten deutlich.
Interessant für Werbekunden ist Verliebt in Berlin, da sich deutlich überdurchschnittlich viele Zuschauer gerne Werbung anschauen und sich auch durch Tipps aus der Werbung beeinflussen lassen. TNS Emnid schließt aus der Studie für die Produktbereiche Parfüm, Mode, Süßwaren und Körperpflege eine „besonders große Offenheit der Stammseher für Werbebotschaften“.
Besetzung
Hauptdarsteller
Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.
Darsteller | Rollenname | Folgen | Jahr(e) |
Volker Herold | Bernd Plenske | 1– | 2005– |
Ulrike Mai | Helga Plenske | 1– | 2005– |
Wilhelm Manske | Friedrich Seidel | 1– | 2005– |
Olivia Pascal | Laura Seidel | 1– | 2005– |
Hubertus Regout | Hugo Haas | 1– | 2005– |
Gabrielle Scharnitzky | Sophie von Brahmberg | 1– | 2005– |
Alexandra Neldel | Elisabeth „Lisa“ Seidel, geb. Plenske | 1–365,520- 2005–2006 , 2007 | |
Laura Osswald | Hannah Refrath | 1–364, 449– |
2005–2007 |
Oliver Bokern | Jürgen Decker | 6– | 2005– |
Lara-Isabelle Rentinck | Kimberly „Kim“ Seidel | 7– | 2005– |
Tim Sander | Bruno Lehmann | 365– | 2006– |
Alexandra Seefisch | Doreen Vogel | 372– | 2006– |
Thorsten Feller | Paolo Amendola | 376– | 2006– |
Matthias Gall | Sven Lindbergh | 394– | 2006– |
Anja Thiemann | Theresa Maria Funke | 402– | 2006– |
Susanne Szell | Lotte Hetzer | 404– | 2006– |
Daniel Roesner | Luis Rothenburg | 419– | 2006– |
Ehemalige Hauptdarsteller
Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.
Darsteller | Rollenname | Folgen | Jahr(e) |
Bianca Hein | Mariella von Brahmberg | 1–254 | 2005–2006 |
Susanne Szell | Agnes Hetzer | 1–234, 397–404 |
2005–2006 |
Nina-Friederike Gnädig | Sabrina Hofmann | 1–365 | 2005–2006 |
Stefanie Höner | Inka Pietsch | 1–365 | 2005–2006 |
Karim Köster | Richard von Brahmberg | 1–365 | 2005–2006 |
Mathis Künzler | David Hieronymus Seidel | 1–365 | 2005–2006 |
Alexandra Neldel | Elisabeth „Lisa“ Seidel, geb. Plenske | 1–365, 520- | 2005–2006, 2007 |
Manuel Cortez | Robert Konrad „Rokko“ Kowalski | 226–365 | 2005–2006 |
Matthias Dietrich | Timo Pietsch | 1–384 | 2005–2006 |
Alexander Sternberg | Maximilian „Max“ Petersen | 1–393 | 2005–2006 |
Bärbel Schleker | Yvonne Petersen, geb. Kuballa | 8–393 | 2005–2006 |
Julia Malik | Nora Lindbergh, geb. Amendola | 365–448 | 2006–2007 |
Preise
- 2005: Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Tägliche Serie
- 2006: Rose d’Or
- Beste Soap
- Beste Schauspielerin in einer Soap an Alexandra Neldel
Regie
Regisseur(in) | Folgen |
Winfried Bonengel | (241–245) (451–454) (465–469) |
Hans-Henning Borgelt | (1–10) (365–369) |
Christof Brehmer | (141–145) |
Petra Clever | (61–65) (81–85) (181–185) (206–210) |
Cornelia Dohrn | (21–25) (46–50) (66–70) (116–120) (191–195) (291–295) (316–320) (341–345) (390–394) (415–419) (455–459) |
Joris Hermans | (1–10) (26–30) (51–55) |
Edgar Kaufmann | (216–220) |
Klaus Kemmler | (166–170) (261–265) (286–290) (311–315) (336–340) (361–364) (375–379) (400–404) (425–429) (460–464) |
Sabine Landgraeber | (86–90) (126–130) (151–155) (186–190) (211–215) (251–255) (276–280) (301–305) (326–330) (356–360) (385–389) (435–439) |
Andreas Morell | (31–35) (161–165) |
Julia Peters | (405–409) |
Laurenz Schlüter | (91–95) (111–115) (136–140) (176–180) (201–205) (226–230) (246–250) (296–300) (321–325) (346–350) (440–444) |
Markus Schmidt-Märkl | (101–105) (236–240) (266–270) (351–355) (380–384) (430–434) (445–450) |
Peter Zimmermann | (11–15) (36–40) (56–60) (76–80) (106–110) (131–135) (156–160) (231–235) (256–260) (410–414) |
Micaela Zschieschow | (16–20) (41–45) (71–75) (96–100) (121–125) (146–150) (171–175) (196–200) (221–225) (270–275) (281–285) (306–310) (331–335) („Das Ja-Wort“) (370–374) (395–399) (420–424) |
Quellennachweise
- ↑ DWDL.de: „Die Rettung für den Sat.1-Vorabend? Lisa Plenske kehrt zurück zu "ViB"“, 14. Januar 2007
- ↑ DWDL.de: „Jetzt ist's passiert: "Alles was zählt" erstmals vor "Verliebt in Berlin"“, 18. Oktober 2006
- ↑ DWDL.de: „Sat.1 tauscht Hauptdarstellerin aus“, 22. November 2006
- ↑ TNS emnid Semiometrie aus dem Juli 2005 (PDF-Datei)
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Vorlage:IMDb Titel
- Studie und Artikel zu Verliebt in Berlin
- EPisodeWorld: Folgenliste mit Inhaltsangaben, Ausstrahlungsterminen und weiteren Informationen
Vorlage:Navigationsleiste deutscher Telenovelas
Vorlage:Navigationsleiste deutscher Seifenopern