Lawrence Joseph Ellison, genannt Larry Ellison, (* 26. März 1944 in der Bronx, New York City), ist Gründer und Präsident (CEO) des US-Softwarekonzerns Oracle und befindet sich zur Zeit auf Platz 16 unter den reichsten Menschen der Welt.
Seine Firma hatte sich ursprünglich auf Software im Bereich Datenmanagement spezialisiert und bedient mittlerweile auch sehr stark das Marktsegment für Unternehmenslösungen (Hauptwettbewerber: SAP).
Ellison ist als Mitbegründer von Oracle bekannt für sein sehr dynamisches Auftreten und gilt in Geschäftskreisen als alles andere als ein "gewöhnlicher" Geschäftsmann. Mike Wilson, der eine Biographie über Ellison schrieb, betitelte sie mit The Difference Between God and Larry Ellison – Der Unterschied zwischen Gott und Larry Ellison, was ein beredtes Zeugnis für den Ruf ist, den Ellison genießt. Kurzzeitig galt er hinter Bill Gates gar als der zweitreichste Mensch der Welt.
Der Milliardär Ellison wird als ein sehr facettenreicher und exzentrischer Charakter beschrieben. Neben seinem Ruf als Marketinggenie wird er als Playboy und Sportfanatiker bezeichnet. Ellison errang unter anderem den Titel eines Weltmeisters im Segelrennen und ist Jet-Pilot – er besitzt in den USA die Flugerlaubnis für einen italienischen Kampfjet.
Leben
Seine Mutter, Florence Ellison, gebar ihn im Alter von 19 Jahren als uneheliches Kind. Aufgrund dieser Umstände gab sie ihn nach 9 Monaten zu Verwandten nach Chicago ab. Dort wuchs er bei seiner Tante Lilian, der zweiten Frau seines Stiefvaters Louis Ellison, einem Russen, der Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA ausgewandert war, auf.
1962 verließ er die High-School und begann im selben Jahr an der University of Illinois in Champaign mit dem Studium der Mathematik. Während seines Studiums erreichte er stets hervorragende Leistungen und wurde sogar als Student des Jahres ausgezeichnet.
Als seine Stiefmutter im Jahr 1966 verstarb, fiel er in tiefer Trauer durch sämtliche Abschlussexamen und verließ deshalb die Hochschule ohne Abschluss.
Im Jahr darauf, 1967, heiratete er seine erste Frau, Adda Quinn, die ein Lehramt studierte. Die folgenden Jahre ging er verschiedenen Tätigkeiten bei verschiedenen Computerfirmen nach, was ihm gerade genügend Geld für sein Leben ließ. Da ihn die Art dieser Tätigkeiten nicht sonderlich forderte – hauptsächlich Backup-Bänder wechseln – las er sich anhand von einigen Büchern detailliertes Fachwissen zu Themen der Informatik an.
1974 lernte er bei Tätigkeiten in der Firma Ampex (Multimedia) seine späteren Firmenmitgründer, Bob Miner und Ed Oates kennen. Dort beschäftigten sich die drei unter anderem mit dem damals programmiertechnischen Problem der sehr eingeschränkten Massenspeichergeräte. Dieses Problem blieb während ihrer dortigen Tätigkeit ungelöst; Ellison und Oates verließen die Firma. Noch in demselben Jahr entwickelte Ellison dann für die Firma Precision Instrument Company ein leistungsfähiges Speicherverwaltungssystem. Außerdem kam es 1974 zur Scheidung von Adda, seiner ersten Frau.
Die nächsten Jahre entwickelte Ellison sein Datenbankprogramm weiter, doch es war für die damaligen Computer zu speicheraufwendig. In einem Gespräch mit seinem Nachbarn erkannte dieser das Potenzial dieser Software und riet ihm zur Weiterentwicklung.
Nachdem Ellison 1976 seine zweite Frau, Elisabeth Wheller, geheiratet hatte, gründete er 1977 mit einem Stammkapital von 2.000 US-Dollar zusammen mit Oates und Miner im Silicon Valley die Firma Software Development Laboratories, die heute unter dem Namen Oracle bekannt ist. Startschwierigkeiten hielten die Gründer nicht vor dem Einkauf der Software-Technologie VAX und deren Integration in das entwickelte Datenbanksystem ab.
1978 ließ er sich nach 18 Monaten Ehe von seiner zweiten Frau scheiden. Im Jahr darauf, 1979, wurde das Datenbanksystem so weit erweitert, dass es auf mehreren verschiedenen Computer-Architekturen betriebsfähig war. In den folgenden Jahren wurden die Datenbanktechnologien von Oracle weiterentwickelt. Die Firma hatte durchschnittliche Wachstumsraten von 200 Prozent.
Nach seiner Heirat 1982 mit seiner dritten Frau, Barbara Boothe, gebar diese ihm 1983 seinen ersten Sohn David und 1986 seine erste Tochter Margaret Elizabeth.
Am 18. Dezember 2003 heiratete Larry Ellison seine vierte Frau, Melanie Craft. Steve Jobs war bei diesem Anlass der offizielle Fotograf.
Mythos Ellison
Um Larry Ellison ranken sich aufgrund seines Lebensstils eine Menge Geschichten:
- Er soll es bisher immer abgelehnt haben seinen ca. 30 Jahre alten Mercedes zu verschrotten. Ellison soll diesen Wagen weit vor Beginn seiner erfolgreichen Laufbahn gebraucht gekauft haben. Es wird ihm außerdem nachgesagt, dass er noch heute mit ihm fahre.
- Aus mangelnder Zeit und vor allem Geduld soll Ellison sich bei den regelmäßig stattfindenden Segelrennen immer etwa eine Stunde vor dem Ziel auf die Yacht einfliegen lassen.
- Nach einem Segelrennen soll er nach dem Sieg angeblich schleunigst zum Flughafen gefahren sein, dort seinen Kampfjet bestiegen haben, um über den Köpfen der Segler zu kreisen und den Nachzüglern damit eine weitere Demütigung zuzufügen.
- Im Jahr 2001 hat er erfolgreich gegen die Stadt San Jose in der Nähe des Silicon Valley geklagt, da es ihn störte, dass er nachts nicht mit seinem Privatjet (Gulfstream V) auf dem Flugplatz von San Jose landen durfte.
- Weiter soll er nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei vor dem Oracle Gebäude aus seinem Ferrari ausgestiegen sein und die ankommenden Polizisten an seine bereits wartenden Anwälte und Pressesprecher übergeben haben.
- Außerdem gilt er als bekennender Single, der sich immer wieder in diversen Talkshows gerühmt hat, einen hohen "Frauenverschleiß" zu haben.
- Auf einer Computermesse 2001 hat er die Internetpräsenz seiner Firma als unangreifbar bezeichnet und zum Angriff auf diese aufgerufen. Dem erfolgreichen Angreifer versprach er ewigen Ruhm.
Geschätztes Vermögen
In US-Dollar, laut der Liste der reichsten Leute der Welt des Forbes Magazine:
- 2006 - 19,5 Milliarden, Platz 4
- 2005 - 18,4 Milliarden, Platz 9
- 2004 - 18,7 Milliarden, Platz 12
- 2003 - 16,6 Milliarden, Platz 6
- 2002 - 15,2 Milliarden, Platz 5
- 2001 - 21,9 Milliarden, Platz 4
- 2000 - 58,0 Milliarden, Platz 2
- 1999 - 13,0 Milliarden, Platz 12
Von seinem Reichtum leistete er sich unter anderem mit einem Kostenpunkt von etwa 200 Millionen US-Dollar die zweitgrößte Yacht der Welt, die Rising Sun. Die größte Yacht besitzt Prinz Abdullah ibn Abd al-Aziz von Saudi Arabien
Literatur
- Mike Wilson: The Difference Between God and Larry Ellison. ISBN 0060008768
- Matthew Symonds, Larry Ellison: Softwar: An Intimate Portrait of Larry Ellison and Oracle. ISBN 0743225058
- Daniel Ehrenhaft: Larry Ellison: Sheer Nerve (Techies). ISBN 076131962X
- David A. Kaplan: Silicon Valley. Die digitale Traumfabrik und ihre Helden ISBN 3453179897 (hier Kap. V Oz, S. 158-202, über Larry Ellison)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ellison, Larry |
ALTERNATIVNAMEN | Ellison, Lawrence J. |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle |
GEBURTSDATUM | 26. März 1944 |
GEBURTSORT | New York City |