Sabine ist ein weiblicher Vorname, im weiteren Sinne das weibliche Gegenstück zu Sabinus.
Herkunft und Bedeutung
Die Herkunft des Namens ist lateinisch und basiert auf dem altrömischen cognomen Sabinus', weibl. sabina (= aus dem Stamm der Sabiner), die "Sabinerin".
Bedeutung: die von Gott Geweihte
Namenstag
- 29. August; Gedenktag heilgen sabiner
Bekannte Namensträgerinnen
- Sabine Baeß, verheiratete Marbach, deutsche Eiskunstläuferin
- Sabine Bätzing, deutsche Politikerin
- Sabine Bard, deutsche Politikerin
- Sabine Bethmann, deutsche Schauspielerin
- Sabine Bonhoeffer, Zwillingsschwester von Dietrich Bonhoeffer
- Sabine Braun, deutsche Leichtathletin
- Sabine Christiansen, deutsche Fernseh-Moderatorin
- Sabine Eichinger, deutsche Produzentin
- Sabine Fischmann, deutsche Chansonsängerin
- Sabine Ginther, österreichische Skirennläuferin
- Sabine Gruber, Schriftstellerin
- Sabine Günther, geb. Rieger, deutsche Leichtathletin
- Sabine Jünger, deutsche Politikerin
- Sabine Kuegler, deutsche Schriftstellerin
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, deutsche Politikerin
- Sabine Knickrehm, Richterin am deutschen Bundessozialgericht
- Sabine John, geb. Möbius, geschiedene Paetz, deutsche Leichtathletin
- Sabine Ludwig, deutsche Schriftstellerin
- Sabine Meyer, deutsche Klarinettistin
- Sabine Noack, deutsche Mezzosopranistin
- Sabine Noethen, deutsche Moderatorin
- Sabine Postel, deutsche Schauspielerin
- Sabine Richter, deutsche Leichtathletin
- Sabine Sauer, deutsche TV-Moderatorin und Showmasterin
- Sabine Sinjen, deutsche Schauspielerin
- Sabine Spitz, deutsche Mountainbikerin
- Sabine Töpperwien, deutsche Sportjournalistin
- Sabine Völker, deutsche Eisschnellläuferin
- Sabine Wilharm, deutsche Zeichnerin
- Sabine Zimmermann, deutsche Politikerin
Varianten
- Sabine (deutsch, französisch)
- Sabine (wie "Sabin" ausgesprochen, Schweiz)
- Sabina (englisch, polnisch, russisch, italienisch)
- Szabina (ungarisch)
- Bina, Bine (Kurzformen)
- Sab, Sabs, Sabi, Bini, Bineli, Bine, Sabelein, Wina, Sabsi, Rasine, Binchen, Sabbl, Sabse, Sebby, Basine, Bieno, Birne (Koseformen)
Kunst und Literatur
Von einem Mädchen namens Sabine handelt die Moritat „Sabinchen war ein Frauenzimmer“.
Sonstiges
- Sabiner Berge (ital. Monti Sabini): Berggegend in Mittelitalien, bis 1,365m hoch.
- Sabine-Insel: Insel vor Grönland, die von den Deutschen im Zuge der Operation Holzauge besetzt wurde