Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv7
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv1 April 04 - Oktober 04
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv2 November 04 - April 05
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv3 Mai 05 - April 06
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv4 Mai 06 - Juli 06
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv5 Juli 06 - 9.8.06
- Benutzer Diskussion:Martin-vogel/Archiv6 Aug. - Dez. 06
Hallo Martin, ich habe gesehen, dass du etlichen Sultanen des Osmanischen Reiches ein "t" statt eines "d"s gewährt hast ("Mehmet" statt "Mehmed" usw). Ich glaube nicht, dass das richtig war. Bei der Umschrift osmanischer Namen, sollte man sich an das Osmanische und nicht an das Türkei-Türkische orientieren. --Koenraad Diskussion 07:46, 3. Jan. 2007 (CET)
- Das heutige Türkisch schreibt hinten ein "t", das Osmanische hinten ein "د". Mach wie du denkst, it's a wiki. Selbst die türkische WP ist da uneinheitlich, siehe den ersten und den zweiten Mehme(d/t). -- Martin Vogel 12:52, 3. Jan. 2007 (CET)
Hallo, woher stammt das Zitat aus dem Albigenserkreuzzug-Artikel "Sie verließen die Stadt, nur mit ihren Sünden beladen"? Vielen Dank im Voraus! --88.66.52.54
- Kriminalgeschichte des Christentums, Band 7, S. 153. Dort gibt Deschner für den Abschnitt Quellen an, die ich nicht nachgeprüft habe. (Hist. Albig., LMA) -- Martin Vogel 12:55, 8. Jan. 2007 (CET)
Danke!! --88.66.29.240
Suche
für eine 11-jährige Hochbegabte aus Frankfurt möglichst gleichaltige Mensa-Kids. Sie ist mit ihren Eltern erst vor einem Jahr zugezogen. Freunde täten ihr derzeit besonders gut. Kennst du zufällig jemanden, der dazu passen könnte? Sprach gestern telefonisch darüber mit Herrn Jamin. Leider bisher relativ erfolglos. Aber du kommst doch aus dieser Ecke. Fällt dir jemand ein? Das Kind und seine Familie sind sehr umgänglich.
Dass du das Wort K. in meinem Trost an Orientalist auf dich beziehen konntest, verwundert mich. Las nicht einmal diese unsägliche Diskussion über die Bilder, weil derartige Ergüsse bei WP gewöhnlich Leuten zum Zeitvertreib dienen. Hatte also keine Ahnung, dass sie seltsamerweise auch von Leuten wie König..., vom dem ich viel halte, angestoßen wurde. Gruß Penta Erklärbär 23:40, 7. Jan. 2007 (CET)
Moin, es geht um folgendes: Ich hätte gern ein Statement von dir zur Sache. Woher kommt dieser fürchterliche Umgangston, gibt es Interesse an einer Beilegung eurer Probleme, wie soll das in Zukunft weitergehen? Ich verzichte momentan auf eine Sperre, dafür kenne ich mich mit euch nicht zu gut aus. Der Ton ist aber fürchterlich, das grenzt ja schon fast an Mobbing, was ihr veranstaltet. --Scherben 15:18, 10. Jan. 2007 (CET)
- Woher der Umgangston kommt? Von hier. Wie es weitergeht? - Manche hören einfach auf (Mazdak, Marriex, Bar Nerb, Helmut Zenz), andere machen nix mehr in diesem Bereich (ich, Ahmadi und andere). -- Martin Vogel 23:11, 10. Jan. 2007 (CET)
Jehlam/Jhelam
Du hattest den Artikel verschoben und dich dabei auf die Hindi-Schreibweise bezogen, vorher war es die Panjabi-Schreibweise. Weshalb soll Hindi hier einschlägig sein und worin liegt jetzt der Gewinn?--Xquenda 16:37, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hindi, Marathi und Englisch schreiben es mit "jh", und die arabische Schrift hat kein "jh". Deswegen dachte ich, es sei so wohl richtig. -- Martin Vogel 12:37, 17. Jan. 2007 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Martin-vogel, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. Noddy93 08:25, 17. Jan. 2007 (CET)
- Konkret: Ein Lizenzbaustein und Angaben zu Quelle und Urheber fehlen.
--Noddy93 08:25, 17. Jan. 2007 (CET)
- Die Quelle scheint eindeutig, die Frage ist eher: welchen Artikel wollen wir damit illustrieren? Rotedingeramhals? :-) Magadan ?! 11:45, 17. Jan. 2007 (CET)
- Mal nüchtern betrachtet
- Ich glaube man löscht besser. -- Martin Vogel 12:22, 17. Jan. 2007 (CET)