St. Galler Tagblatt

Tageszeitung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2007 um 11:05 Uhr durch 193.5.9.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das St. Galler Tagblatt, häufig nur als Tagblatt bezeichnet, ist die meistgelesene Tageszeitung der Ostschweiz (WEMF-beglaubigte Auflage 2006: 103'077 Exemplare) . Sie wird von der St. Galler Tagblatt AG, der ehemaligen Zollikofer AG, herausgegeben. Die St. Galler Tagblatt AG gehört zu 70% der Neuen Zürcher Zeitung, zu 25% der Publicitas AG und zu 5% verschiedenen weiteren Aktionären. Gesamtleiter ist Hans-Peter Klauser, Chefredakteur ist Gottlieb F. Höpli und Verlagsleiter ist Daniel Ehrat.

Das St. Galler Tagblatt erscheint im Kopfblattsystem. Total 13 Redaktionsstandorte in der ganzen Ostschweiz stellen die Nähe zur Bevölkerung sicher. Von 1989 bis 1995 war das St. Galler Tagblatt Trägerin der St. Galler Schule für Journalismus.

Teilung (Bünde)

Das Tagblatt besteht aus fünf bis sieben Zeitungsbünden. Die ersten vier Bünde bleiben in allen Ausgaben gleich. Danach folgt der Lokalteil der acht Regionalausgaben:

  • 1. Bund Hintergrund, Thema, Ausland, Schweiz, Forum, Schauplatz
  • 2. Bund Ostschweiz, Kantonsseiten SG/TG/AI/AR, Börse
  • 3. Bund Wirtschaft, Wissen/Medien, Fokus/Buch/CD, Kultur, Programme, Leben
  • 4. Bund Sport, Vergnügen, Veranstaltungen, Traueranzeigen, Wetter
  • 5.-7. Bund Lokalteil mit lokalen und regionalen Berichterstattungen, Schauplatz Ostschweiz
  • Zusätzlich separater Bund «Stellenmarkt», jeden Samstag redaktionelle Themenseiten (Auto (Mo, Di, Fr), Buch (Mo), Computer (2. Mi), Medien (Fr), Ostschweizer Agenda (Do), Reisen (Sa))

Regionalausgaben

Partnerzeitungen

Die Partnerzeitungen beziehen die internationalen, nationalen und überregionalen Teile vom Tagblatt (erste vier Zeitungsbünde).