Natzungen

Stadtteil von Borgentreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2007 um 09:02 Uhr durch 84.139.88.60 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Natzungen ist ein Stadtteil von Borgentreich im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, mit ca. 950 Einwohnern.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Natzungen geht auf das Jahr 1036 zurück, als der Bischof Bruno von Würzburg der Würzburger Kirche das Gut Sunrike (Borgentreich) und seinem Ministerialen Richbold und seiner Frau Richeze zwei Hufe Land in Natesingen schenkte.

Bis in das 15. Jahrhundert hinein gab es sowohl ein Obernatzungen als auch ein Niedernatzungen (beim heutigen Bahnhof Borgholz), letzteres wurde wahrscheinlich in der Soester Fehde oder durch die Hussiten zerstört, so dass nur Obernatzungen blieb, das heutige Natzungen.

Kirche mit im 12./13. Jahrhundert erbautem ungewöhnlich hohen und massiven Turm (wahrscheinlich als Fluchtturm genutzt, mit romanischen Fensteröffnungen im Glockengeschoss) und bemerkenswertem Barockaltar, aus der Paderborner Abdinghofkirche hierhin übertragen.

Dann gibts noch die Scheiße wo der Kuttig wohnt!

Vorlage:Koordinate Artikel