Wasserstoffspektrum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2007 um 22:27 Uhr durch 84.138.254.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wasserstoffspektrum ist die Gesamtheit der vorhandenen Wellenlängen des Lichts, dass das Wasserstoffatom fähig ist hervorzubringen.

Dieses leuchtende Spektrum setzt sich aus „diskreten Wellenlängen“ zusammen, deren Werte durch die Rydberg-Formel gegeben sind.

Interpretation

Der Wasserstoff ist das erste Atom des Periodensystems. Er wird aus einem Proton und einem Elektron gebildet. Die Energie des Elektrons im Baryzentrischen Bezugssystem kann nur einige „diskrete Werte“ mit der Bezeichnung des Energieniveaus nehmen (siehe auch Bohrsches Atommodell). Wenn das Elektron von einem hohen Niveau zu einem niedrigeren Niveau übergeht, bringt es ein Photon hervor, dessen Energie die Differenz zwischen jenen der zwei Niveaus bildet. Somit kann das hervorgebrachte Licht nur einige „diskrete Werte“ annehmen. Es ist das, was man als sein Spektrum bezeichnet.

Verifikationen

  • Spektrum der Sonne
  • Wasserstofflampe, Spektrum des Wassers und des schweren Wassers