Der Flugplatz Oberpfaffenhofen wurde 1936 als Werksflughafen der Dornier-Werke (später Fairchild Dornier) errichtet und unterhalten. Nach deren Zusammenbruch im Jahre 2000 übernahm die EDMO-Flugbetrieb GmbH den Flughafen. Da der Flughafen als Sonderflughafen klassifiziert ist, dürfen nur speziell benannte Nutzer ihn regulär anfliegen. Im Falle Oberpfaffenhofens sind das die Nachfolgefirmen von Fairchild Dornier, sowie MFG-, LSC-Dornier, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Flugsportgruppe.
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDMO | |
IATA-Code | OBF | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 593 m (1.946 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 22 km westlich von München | |
Straße | A96 - Anschlußstelle Oberpfaffenhofen | |
Nahverkehr | Bus 952 | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1936 | |
Betreiber | EDMO-Flugbetrieb GmbH | |
Fläche | 279 ha | |
Start- und Landebahn | ||
04/22 | 2286 m × 45 m Asphalt |
Lage
Der Flughafen liegt etwa 22 km westlich von München hauptsächlich auf der Gemeinde Weßling, zum Teil aber auch auf den Gemeinden Gilching und Gauting.
Verkehrsanbindung
Die Verkehrsanbindung ist per Auto durch den Autobahnanschluß an die A96 - Ausfahrt Oberpfaffenhofen sehr gut. Mit dem öffentlichen Nahverkehr kann man bei den S-Bahnstationen Weßling oder Neugilching der S-Bahn München aussteigen und mittels des Buses 952 zum Flughafen fahren.
Link-Text== Erweiterung des Flugbetriebs == Der Betreiber hat am 10. August 2006 beim Luftamt Südbayern der Regierung von Oberbayern die Änderung ihrer Betriebsgenehmigung beantragt. Die Änderungswünsche umfassen zum einem eine zeitliche Betriebserweiterung bis 21:00 und außerdem soll das Nutzerspektrum, was ja bei einem Sonderflughafen starr festgelegt ist, erweitert werden. Hierzu will man eine Zulassung für den Flugbetrieb von Flugzeugen mit einem höchstzulässigen Startgewicht von 2 bis 50 Tonnen erreichen. Linien- und Charterflieger will man damit nicht erreichen, sondern nur Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt, wie z.B. den Geschäftsfliegerverkehr. Letzter ist auch ein Bereich, den man bei Münchens Hauptflughafen den Flughafen München Franz Josef Strauß aus Kapazitätsproblemen gerne auslagern möchte. Die Homepage des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen: [www.edmo-airport.de]