Superinfektion

weitere Infektion eines Organismus während einer bestehenden Infektion
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2007 um 12:57 Uhr durch Bahnemann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Superinfektion wird im engeren Sinn in der Virologie eine Form des Virusinfekts bezeichnet, bei der es aufgrund einer noch unvollständigen Immunantwort zu einer neuerlichen Infektion mit dem selben Erreger kommt.

In der Medizin und Bakteriologie wird demgegenüber in einem weiteren Sinn die Tatsache verstanden, dass ein viraler Infekt die Grundlage für einen weiteren, nun bakteriellen Infekt liefert.

Praktisches Beispiel

Ein Beispiel im engeren Sinn ist die erneute Infektion mit einem anderen HIV-Stamm bei HIV-positiven Patienten.

Erkältung

Im Krankheitsverlauf einer Erkältung ist gelb-grüner Schleim oft Anzeichen für eine Superinfektion[1].

Siehe auch

Fußnoten

  1. http://www.aponet.de/arzneimittel_interaktiv/husten/index.html