Diskussion:Norwegische Waldkatze

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2007 um 10:07 Uhr durch 62.47.151.114 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 62.47.151.114 in Abschnitt hin-und-her wegen HCM

ist groß?

Klingt alles etwas WischiWaschi - wie groß? wie schwer ist so eine Katze? Ich kenne Katzen, aber ohne diese Vergleichswerte sagt "ist groß" eigentlich gar nichts aus. -- srb  07:05, 28. Aug 2005 (CEST)

hin-und-her wegen HCM

Ich möchte die unbekannten Autoren dringend bitten, das hin-und-her um HCM zu beenden und diese Diskussionsseite zu nutzen, um die Frage zu klären, ob der Satz im Artikel bleibt oder nicht. Beim nächsten revert wird der Artikel gesperrt. --Lyzzy 16:48, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hier sind Quellen [1] [2], die besagen, dass HCM wohl tatsächlich bei Norwegischen Waldkatzen auftritt. Ich persönlich habe den Eindruck, dass ein besonders „engagierter“ Züchter diese Information aus Imagegründen anscheinend gerne aus dem Artikel getilgt haben möchte. --Фантом 16:59, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. --Lyzzy 17:42, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten



--benutzer: katzenk Liebe Lizzi, die Quellen für die Du Dich hier bedankst, sind nicht beweiskräftig, sie besagen lediglich, dass 695 NorwegerKatzen in ganz Europa an HCM-Tests teilgenommen haben und enthalten deren Stammbäume. Die HCM-Tests wurden spezifisch für Maine Coon Katzen entwickelt, steht ebenfalls in diesen Links. In keiner Weise findet sich ein Beweis, dass HCM bei Norwegischen Waldkatzen häufig vorkommt. Letzteres behauptet ja der Quellenangeber gar nicht. Er /sie meint, daß diese Krankheit bei Norwegischen Waldakatzen selten ist, aber daß alle Katzen solche Tests machen sollen. Das ist dem Quellenangeber soooo ! wichtig, daß das in der kurzen Beschreibung der Katze unbedingt stehen muß. Das widerspricht sämtlichen Regeln eines Lexikontextes. Ich finde, daß die Beschreibung der Katze wichtiger ist als auf - seltene - Krankheiten hinzuweisen. --62.47.151.114 08:35, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Kann es sein, dass hier ein engagierter Tierarzt,der HCM-Tests machen will, seine Interessen vertritt oder das ein engagierter Maine Coon Züchter andere Rassen ebenso krank darstellen will?

Auszug aus dem FIFe-Gesundheitszeugnis, Punkt 3 unten. [3]

Empfohlene Untersuchungen.

   Dies sind Tests, die dringend für die angeführten Rassen empfohlen werden.
   Zutreffendes ankreuzen:  JA NEIN Anmerkungen des Tierarztes 

Hüftdysplasie:

    Perser, Exotic, Maine Coon  . 

Nierenpolyzystitis PKD (Polycystic Kidney Disease):

    Perser, Exotic, Britisch Kurzhaar  

Hypertrophe Cardiomyopathie HCM:

    Maine Coon  

Progressive Netzhautatrophie PRA:

    Abessinier, Somali   
 

Kann ja sein, dass ein Mal eine schwarze Katze taub ist, deshalb wird der Taubheitstest, für weiße Katzen zu recht vorgeschrieben, auch nicht auf alle ausgedehnt....


--benutzer: katzenk


In der "Beschreibung" der Norwegischen Waldkatze hat eine Krankheit, die bei dieser Rasse nur selten ist, nichts zu suchen. Dass die Krankheit bei der Norwegische Waldkatze selten vorkommt, gibt der JEMAND, der die Zeilen vom plötzlichen Herztod (HCM) ständig wieder herstellt, ja selbst zu. Entweder der JEMAND ist Tierarzt und hat geschäftliches Interesse, möglichst viele Katzen auf HCM zun untersuchen oder der JEMAND ist auf eine gesunde Katzenrasse neidisch.

Beides ist nicht objektiv und paßt nicht zu wikipedia.

Der JEMAND ist bei der Beschreibung der Maine Coon Katze nicht bemüht, dort deren Zuchtkrankheiten  zu erwähnen, sie gehören auch nicht zur Beschreibung einer Katze.

Dort findet sich ganz unten im Artikel ein Absatz "Gesundheit" und hier werden alle häufigen Rassekrankheiten der Maine Coon aufgezählt. Das ist OK so. Aber weshalb dort nicht dieser Eifer?

Die Norweger-Katzen werden erst seit 1974 gezüchtet und haben daher noch keine Zuchtkrankheiten. Das wird auch ein unobjektiver JEMAND nicht ändern.

Traurig ist, dass der JEMAND das Sperren von Seiten veranlassen kann. Und dass der JEMAND die Beschreibung einer Katze mit der bei dieser Katze sicher sehr seltenen Krankheit verunzieren kann. Eine Krankheit hat in der "Beschreibung" inhaltlich nichts verloren.

Weshalb löscht dieser JEMAND den Link auf den FIFe Screening-Test (Federation Internationale Feline), den ich eingefügt habe, aus dem hervorgeht, dass für die Norwegische Waldkatze kein HCM-Test empfohlen wird, geschweige denn erforderlich ist. Gilt ein FIFe-Gesundheitszeugnis nicht als objektive Quelle in Wikipedia?

Dieser JEMAND stellt sich auch keiner Diskussion mit mir. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.47.144.54 (DiskussionBeiträge) Фантом)

Unterschreib erstmal Deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden ~~~~ und gib konkret an, WAS und WEN Du kritisiert, wenn Du eine Antwort von JEMANDEM möchtest. --Фантом 23:38, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin noch neu, daher habe ich vergessen zu unterschreiben. Schön, daß du dich meldest, ja dich meine ich mit JEMAND. WAS ich kritisiere weißt DU jetzt und WEN auch, Dich.

Eine Antwort wäre sehr schön. --benutzer: katzenk Passt das so? (Vorstehender fremdsignierter Beitrag stammt von 62.47.144.54 (DiskussionBeiträge) Фантом)

  1. Nein, passt nicht, weil Du Deine Beiträge als IP schreibst und dahinter einen fremden Benutzernamen aufführst. Unterschreib Deine Diskussionsbeiträge einfach mit vier Tilden ~~~~, dann steht da Deine IP-Adresse, und das ist akzeptabel.
  2. Wenn Du mit einer Meinungsäußerung nicht einverstanden bist, dann benenne deutlich den Benutzernamen oder schreib denjenigen direkt auf seiner persönlichen Diskussionsseite an. Dieser Wischi-Waschi-Sermon über JEMANDEN ist nicht zielführend und geht nur allen unnötig auf den Geist.
  3. Ich bin kein Katzenzüchter, und ich habe diese Seite auch nicht gesperrt. Mir persönlich ist diese HCM-Geschichte auch verhältnismäßig egal; Was aber gar nicht geht, sind Deine mehrmaligen unkommentierten Revertierungen, mit denen Du Deine Meinung durchdrücken wolltest, anstatt Deinen Standpunkt auf dieser Diskussionsseite sachlich zu verdeutlichen. Sowas wird hier gar nicht gern gesehen.
  4. Bitte stell auf dieser Diskussionsseite eine konkrete Formulierung ein, wie dieser Absatz Deiner Meinung nach aussehen soll, damit hier konstruktiv darüber diskutiert werden kann. --Фантом 00:07, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Norwegische Waldkatze, strittiger Satz in der "Beschreibung"

Den Absatz (strittiger Satz ist kursiv gestellt):

"Da Norweger nicht künstlich gezüchtet sind, sondern sich natürlich entwickelten, haben sie fast keine bei anderen Rassen oftmals auftretenden Zucht-Probleme.

Wie jedoch bei den meisten größeren Rassen (Maine Coon etc.) treten auch bei den Norwegern vereinzelt einige Fälle von HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie) auf. Diese Krankheit wird mittels Ultraschall festgestellt, an einem Gentest (ähnlich dem der Maine Coon) wird gearbeitet. Diese Krankheit ist jedoch keine reine „Rasse“-Krankheit. Es betrifft genauso die „normale“ Hauskatze.

Im Vergleich zur Europäischen Hauskatze ist die ursprüngliche Norweger sehr groß, meist getigert oder schwarz mit weiß, es gibt aber alle Hauskatzenfarben."


ersetzen durch folgenden Absatz (strittiger Satz ist kursiv gestellt):

"Da Norweger nicht künstlich gezüchtet sind, sondern sich natürlich entwickelten, haben sie fast keine bei anderen Rassen oftmals auftretenden Zucht-Probleme.

Der Screening-Test der FIFé (Féderation Internationale Féline) - für ganz Europa gültig - fordert keine Zuchtkrankheiten-Tests für die Norwegische Waldkatze, weder als Empfehlung, noch obligatorisch. Es gibt jedoch Züchter, die diverse Tests machen, häufig bezüglich ansteckender Krankheiten, da diese bei allen Katzen vorkommen können.

Quellen: http://www.kkoe.net/de/navigation/breeding/screeningtest.htm

http://www.fifeweb.org/intro.html

Im Vergleich zur Europäischen Hauskatze ist die ursprüngliche Norweger sehr groß, meist getigert oder schwarz mit weiß, es gibt aber alle Hauskatzenfarben."

ODER, noch besser durch den Absatz , siehe ganz unten.

--62.47.144.54 00:36, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nochmals zur Begründung: Was ausgerechnet die seltene Krankheit HCM in der Beschreibung soll, ist nicht verständlich, Durchfall oder Würmer sind viel häufigere Krankheiten, aber auch sie gehören nicht in das Kapitel "Beschreibung". Wenn ein Kapitel Gesundheit gewünscht wird, schreibe ich gerne eines, halte es aber nicht für nötig. --62.47.144.54 00:41, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab ein paar Leute angeschrieben, die sich das mal anschauen sollen. --Фантом 00:58, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke, bin schon neugierig. Auskennen tun sich übrigens Katzenrichter der Gruppe Semi-longhair und die 'Interessengemeinschaft Norwegische Waldkatzen im 1. DEKZV' und natürlich die FIFe (Federation Internationale Feline). Tierärzte haben sicher auch geschäftliche Interessen und unterscheiden nicht zwischen Katzenrassen. --62.47.144.54 01:31, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Am besten ist es, man beschränkt sich nur auf die "Beschreibung" der Katze: Also optimal würde der Absatz folgendermaßen lauten:

"Da Norweger nicht künstlich gezüchtet sind, sondern sich natürlich entwickelten, haben sie fast keine bei anderen Rassen oftmals auftretenden Zucht-Probleme; im Vergleich zur Europäischen Hauskatze ist die ursprüngliche Norweger sehr groß, meist getigert oder schwarz mit weiß, es gibt aber alle Hauskatzenfarben."

Zuerst habe ich einfach den HCM-Satz gestichen, weil das in der Beschreibung nichts zu suchen hat. Da immer wieder der Satz mit der HCM hineinkopiert wurde, habe ich ihn durch den Satz von der FIFe ersetzt, hat aber auch nichts bewirkt, wurde immer wieder einfach gestrichen und durch den HCM Satz ersetzt. --62.47.151.114 09:07, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten