Flughafen
Ein Flughafen ist ein größerer Flugplatz.
Organisation
Ein Flughafen besteht aus mehreren Startbahnen und Landebahnen, Rollbahnen, einem Radar, einem Kontrollraum, in dem alle Bewegungen, die im Bereich des Flughafens für den Luftverkehr relevant sind, koordiniert werden und Hangars, in denen Flugzeuge abgestellt oder gewartet werden.
Auf einem Verkehrsflughafen sind darüberhinaus Gebäude zur Abfertigung von Passagieren vorhanden.
Flughäfen bieten ein großes wirtschaftiches Potential für die Region: Zulieferer, Transport von Personen und Waren, Belebung des Arbeitsmarktes und Kauftkraftabschöpfung der durchreisenden oder verbleibenden Touristen.
Probleme
Flughäfen führen andererseits zu erheblichen Umweltschäden. Besonders problematisch ist der Fluglärm, der die Anrainer belastet. Insbesondere Nachtflugverkehr führt zu erheblichen Gesundheitsgefahren (Störung des Immunsystems, Störung der Gedächtnisfunktionen).
Im Flugzeugbau versucht man, diesem Problem mit leiseren Motoren zu begegnen.
Der Bau von Flughäfen führt wegen des großen Flächenbedarfs und den zu erwartenden Beeinträchtigungen von Mensch und Natur immer wieder zu erheblichen Protesten und zu sehr langwierigen Planungsverfahren (Frankfurt am Main Startbahn West, München und Berlin-Schönefeld).
Siehe auch: Flugzeug Luftverkehr Fluglärm Segelflugplatz Aerodrom