Zum Inhalt springen

Schintertalbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2007 um 12:25 Uhr durch DamonaKing (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schintertalbach
Waldabschnitt bei Schönruh

Waldabschnitt bei Schönruh

Daten
Lage Österreich, Tirol
Quelle Bei Aldrans
Mündung Lanser Bach

Länge Längenangabe ist keine Zahl
Gemeinden Aldrans

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Der Aldranser Bach entspringt nahe Aldrans mitten in Wald und fließt in nördlicher Richtung an Schönruh vorbei. Dort war auch ein Schwimmbad, das der Bach gespeist hat. Dieses wurde jedoch nicht mehr saniert. Der Bach entsteht hauptsächlich durch Sickerwasser des Lanserbaches. Im großen Garten von Schloss Ambras speist er dort den Grossen Weiher und fließt weiter durch den Schlosspark nach Amras, wo er in den Lanser Bach mündet. Er hat eine Länge von ca. 7 km.

Wasserqualität

Da der Bach die meiste Zeit durch Waldabschnitte fließt, hat er die Gewässergüteklasse I. Die Selbstreinigungskraft des Wassers ist noch intakt. Im Winter verhindert der Aldranser Bach ein Zufrieren des Grossen Weihers, ein Segen für viele seltene Wasservögel und Fische.

Fauna und Flora

So klein der Bach auch ist, er bietet seltenen Vögeln wie Pfauen, Reihern u. a. rund um dem Schlosspark einen geschützten Lebensraum. Im Oberlauf ist der Bach zu klein für Fische. Diese gibt es ab dem Weiher und im Unterlauf.

Gefahren

Im oberen Abschnitt ist der Bach klein und ungefährlich. Im unteren Abschnitt vor der Einmündung gibt es kleine Felsen im Bachbett. Insgesamt ist das Wasser aber ruhig fließend und harmlos.