Bierbong
Eine Bierbong ist ein bei Partys gelegentlich genutztes Utensil, um in kurzer Zeit viel Bier konsumieren zu können. Der Name ist auf die Bong, eine Art von Wasserpfeifen zurückzuführen.
Die Bierbong besteht aus einem 1 bis 2 Meter langen, meist transparenten Schlauch. An einem Ende wird ein Trichter befestigt, am anderen Ende kann ein Ventil montiert werden.
Das Bier wird von oben in den Trichter gefüllt, wärend das Ende des Schlauches z.B. mit dem Finger zugehalten wird. Diese Prozedur lässt sich am besten mit zwei Personen ausführen. Es ist wichtig den Schlauch U-Förmig zu halten und immer wieder im Wechsel die eine Seite hoch und die andere runterzuhalten, so entfernt man Luft und Bierschaum aus dem Schlauch. Der Biertrinker setzt das untere Ende des Schlauches an den Mund an, während eine andere Person den Schlauch samt Trichter möglichst hoch hält. Durch den Druck fliessen leicht 0,5 L Bier mit 2-3 Schlucken in den Magen.
Der Grund weshalb Bierbongs auf Partys recht beliebt sind, ist die Möglichkeit mit deren Hilfe innerhalb kurzer Zeit große Mengen an Bier konsumieren zu können und den Rauschzustand schneller zu erreichen. Allerdings besteht durch den Einsatz einer Bierbong die große Gefahr, den Alkoholkonsum zu unterschätzen.