Sojus 11

russische Raumfahrtmission zur Saljut 1 (1971)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2004 um 22:52 Uhr durch 84.226.109.43 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sojus 11 war eine Raumkapsel, die zum ersten Mal Menschen auf eine Raumstation, Saljut 1 genannt, beförderte.

Die Kosmonauten Georgi Dobrovolski, Viktor Patasayev und Vladislav Volkov verbrachten drei Wochen damit, die Systeme der Saljut 1 zu testen und biologische und andere wissentschaftliche Arbeiten durchzuführen. Sie hatten einige Schwierigkeiten auf der Station, u. a. war ein Feuer ausgebrochen und ein Teleskop war unbrauchbar geworden. Deshalb wurde die Mission um eine Woche verkürzt und die Kosmonauten kehrten zur Station zurück. Kurz danach ereignete sich eine Katastrophe.

Nach einem normalen Wiedereintritt fand das Rettungteam die Kosmonauten tot in der Kapsel. Es wurde schnell klar, dass sie erstickt waren, weil sich ein Hahn geöffnet hatte, als das Raumschiff ausdockte. Der Hahn sollte den Druck in der Kapsel in den letzten Momenten vor der Landung ausgleichen, hatte aber in diesem Fall die Luft der Kosmonauten in das Weltall geblasen.

Es fand ein großes Staatsbegräbnis statt. Der amerikanische Astronaut Tom Stafford war einer der Sargträger.

Das Sojus Raumschiff wurde nach diesem Unfall intensiv neu konzeptioniert, sodass es nur noch zwei Kosmonauten befördern konnte. Dadurch konnten sie während der Lande- und Startphase Raumanzüge tragen, was die Sicherheit erhöhte.