Wahrscheinlichkeit

Einstufung von Aussagen und Urteilen nach dem Grad der Gewissheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2002 um 21:43 Uhr durch Rho (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wahrscheinlichkeit ist ein Maß der Sicherheit bzw. Unsicherheit des Eintretens eines bestimmten zufallsbestimmten Ereignisses.

Die Wahrscheinlichkeit p(A) eines Ereignisses A wird über die relative Häufigkeit seines Auftretens ermittelt.

p(A)  = n ( A) / n ( gesamt ) = Anzahl der Ereignisse A / Anzahl der gesamten möglichen Ereignisse

Aus diesem Bruch folgt auch, daß die Wahrscheinlichkeit nur Werte zwischen 0 (unmögliches Ereignis) und 1 (sicheres Ereignis) annehmen kann.

Beispiel: Bei einem Würfel kann man die Anzahl aller günstigen Ereignisse ( zb 6er n(A) = 1 ) und die Anzahl aller möglichen Ereignisse ( n(gesamt) = 6) berechnen. Daraus folgt die Wahrscheinlichkeit bei einem Wurf eine Sechs zu würfeln : p(6er) = 1 / 6

Der Ereignisraum, das heißt die Menge der möglichen Ereignisse, ist abzählbar. Auch ist die Wahrscheinlichkeit für das Würfeln einer bestimmten Zahl genauso groß wie die Wahrscheinlichkeit für das Würfeln einer beliebigen anderen Zahl. Das bedeutet, das die Wahrscheinlichkeit für einen ``Sechser der Wahrscheinlichkeit für einen ``Einser entspricht.

Links