Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2007 um 12:17 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitte archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


Riecht irgendwie nach Edit-War. Fossa?! ± 18:50, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

6 Stunden für dich und 2 für den anderen. Wenn du das nächste mal einen Editwar provozierst, gibt's das Doppelte. sebmol ? ! 18:57, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Was soll der Quatsch? Wer hat hier auf welche Weise "provoziert"? Und wieso ist THausherrsens "Provokation" so weniger sperrwürdig? --Asthma 20:58, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab nur die von Fossa gelöschte Quelle wiederhergestellt, allerdings mehrfach. --THausherr Diskussion Bewertungen 21:50, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die unterschiedliche Sperrdauer ist eine Folge der Sperrhistorie beider Benutzer. sebmol ? ! 22:23, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun habe ich also auch meine "Unschuld" verloren :) Wenn es jetzt bei Wikipedia strengere Richtlinien gibt (beide werden gesperrt), dann sollte man die aber bitte genauer formulieren. Oder einfach 3RR einführen. In meinem Fall ging es nur darum, den Ur-Zustand zurückzuführen. --THausherr Diskussion Bewertungen 21:50, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

"Wenn es jetzt bei Wikipedia strengere Richtlinien gibt (beide werden gesperrt), dann sollte man die aber bitte genauer formulieren." - Mein Vorschlag: "Wenn eine Frequenz der Einstellung und Entfernung von identischen Beiträgen dem Dünken des Admins zu hoch ist und somit ein Editkrieg vorliegt, werden Beteiligte nach Dünken des Administrators aufgrund der kurzfristig und mit Augenmaß festgestellten Beteiligung und/oder Schuld für einen jeweils bestimmten Zeitraum gesperrt." --Asthma 21:58, 12. Jan. 2007 (CET) PS: Der Tag, an dem 3RR eingeführt ist, wird der Tag sein, an dem ich mir meine erste Sockenpuppe zulege.[Beantworten]
Das ist keine "echte" Regel. Ausserdem habe ich die Vermutung, Dein Text ist ironisch gemeint :-) Mich würde auch interessieren, ob diese Vorgehensweise unter Admins abgesprochen ist (nach dem Prinzip, lieber Leute statt Artikel zu sperren), oder ein Experiment von Sebmol ist. Grundsätzlich finde ich es aber eine gute Idee. Auch wenn es mich selbst "getroffen" hat. --THausherr Diskussion Bewertungen 22:16, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin nicht der einzige Admin, der das so handhabt. Der Ansatz funktioniert erfahrungsgemäß sehr gut mit Edit-Wars, an denen nur zwei Benutzer beteiligt sind, die nur über Bearbeitungskommentare miteinander kommunizieren oder bei denen eine Edit-War einseitig provoziert wird. sebmol ? ! 22:23, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Von 3RR halte ich auch nichts. sebmol ? ! 22:23, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nochmal: Wer hat was wie "provoziert"? Und wieso muß man über das Entfernen eines Links auf der Diskussionsseite Alibi-Gesprächsbereitschaft vortäuschen, nur um von Admins wie dir nicht gesperrt zu werden? Ist das etwa vernünftiger, als wenn du dich mal dazu bequemtest, den inkriminierten Link zu überprüfen, um mal festzustellen, wessen faith nicht nur good sondern auch in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien war, so daß man eben nicht beide Seiten sperren muß (und das noch mit diesen albern ungleichen Zeiten). Achja: Wer sind diese ominösen Admins, die das auch "so" handhaben? --Asthma 05:41, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Man muss keine „Alibi-Gesprächsbereischaft vortäuschen“, sondern Bearbeitungen, die von anderen Benutzern angezweifelt werden, sachlich und konstruktiv begründen können. Wem es dazu an Fähigkeit oder Willen mangelt, sollte sich vielleicht eine andere Freizeitbeschäftigung suchen, als die Beteiligung an einem Gemeinschaftsprojekt. sebmol ? ! 09:33, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Und wieso hast du dann nicht bloß THausherr, sondern auch Fossa gesperrt? --Asthma 15:44, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die jetzige Sperrung erfolgte nach einem System, das noch strenger als 3RR war. --THausherr Diskussion Bewertungen 23:10, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber was soll man tun? Fossa ist unfehlbar. Er hat deshalb grundsätzlich Recht, auch wenn er bei einem Artikel die aus meiner Sicht wichtigste Quelle löscht und ihn damit unbrauchbar macht. Diskussion mit ihm ist zwecklos, bewirkt höchstens dass er sich freut, beachtet und gelesen zu werden. Wer nun seine Löschungen revertiert, riskiert nun selbst eine Sperre. Wann also kann man seine "unfehlbaren" Löschungen revertieren? Nach 6 Stunden? Nach 24 Stunden? Nach einer Woche? Nachdem man (jedesmal?) was in der Diskussion geschrieben hat? Daher mein Wunsch nach klaren Regeln. Die Welt geht nicht ohne Regeln. --THausherr Diskussion Bewertungen 23:10, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn er etwas löscht und auf Diskussionen nicht eingeht, kannst du das auch hier melden. Eine Intervention durch einen unbeteiligten Dritte ist da immer sinnvoller. sebmol ? ! 23:27, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
@THausherr: Aber ja nicht vergessen, vor dem Melden auf der Diskussionsseite kurz anzutäuschen! Ansonsten hast du den strategischen Vorteil verspielt und könntest selbst gesperrt werden, u. U. sogar noch länger als dein Sparringspartner. --Asthma 05:43, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, halt wie beim Fall Nuuk: Sebmol setzt halt die Priotaet "Friede, Freude, Eierkuchen" vor den enzyklopeadischen Gehalt. Was hatte ich gemacht: Ein Link zu einer englischsprachigen Privathomepage ohne Impressum geloescht. Das ist sowas von WP:WEB wie sonst kaum was. Klar, dass das die aus THausherrs Sicht "wichtigste Quelle" ist: Sie entspricht schlicht seinem POV-Anliegen. Fossa?! ± 01:25, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja, kommt halt drauf an, was man will: Enzyklopädie oder gemütliches Diskutierforum. --Asthma 05:41, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann. Wenn du den Satz auseinandernimmst, sollte eigentlich klar sein, dass Wikipedia weder unenzyklopädisch noch ohne Gemeinschaft funktioniert. sebmol ? ! 09:33, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt in den USA keine Impressumspflicht. Ist aber schon lustig, ohne Impressum messerscharf zu erkennen, dass es eine Privathomepage sei. (es ist keine). Das Domain gehört einem Professor, und wird betrieben von ihm, einer Journalistin und einem Webdesigner.
Wobei das eh Ablenkung ist ("Wikilawyering"). Bei Definitionen die Dir gefallen, löschst Du wirkliche Privathomepages natürlich nicht: Regina Spektor, Neko Case, Politische Korrektheit, Theodor W. Adorno --THausherr Diskussion Bewertungen 07:56, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Für diese Diskussion gibt es Artikeldiskussionsseiten. Diese Seite ist nicht dazu da. sebmol ? ! 09:33, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann nicht umhin, auf die Verhohnepiepelung des Enzyklopaediegedankens in Alfred Basenau hinzuweisen. Dort halt ein einziger POV-Warrior ohne Argument oder (einschlaegige) Quellen drei andere Editoren im Schach. Gesperrt wurde ich diesmal nicht wegen Edit-Wars, sondern der Artikel in der POV-Version. Fossa?! ± 19:53, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Anomalie01 wurde für 30 Minuten gesperrt, m.E. ist das in Anbetracht der Renitenz in diesem Fall unzureichend, wenn man dann im Angesicht der Beiträge dieses Benutzers bedenkt, dass selbiger hier meldet, WR würde einen Edit-War provozieren. sebmol ? ! 20:01, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, hatte ich jetzt auch gesehen. Der Edit-War bei Reed Slatkin geht uebrigens froehlich weiter, nur dass THausherr und ich nun "Argumente" austauschen. Fossa?! ± 20:40, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Noch mehr Zeitverschwendung. Bitte den Artikel sperren oder löschen. --THausherr Diskussion Bewertungen 20:50, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Beide Benutzer abermals gesperrt. Wie lange soll dieses Spielchen denn noch weitergehen? Wenn ihr euch nicht einigen könnt, zieht einen Dritten zu Rate, der vermittelnd agieren kann. sebmol ? ! 21:14, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider ist immer noch nicht klar, welche Regeln gelten. Nun haben wir beide die Standpunkte auf der Diskussionsseite angegeben, und trotzdem Sperre. Das Grundproblem bleibt - nicht konstruktive "Löschbenutzer" wie Fossa und WR werden durch ein Teil der Wikipedia-Gemeinschaft akzeptiert. Denn mit einer Löschung fing es an. --THausherr Diskussion Bewertungen 23:23, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wer wen weshalb nicht akzeptiert sei mal dahingestellt; richtig ist aber, daß das adminstrative Verhalten sebmols das Problem nicht gelöst hat und auch nicht lösen wird. Achja: Witzige Aktion, sollte jemals eine Art Schiedsgericht eingerichtet werden, darf sich mind. einer von euch warm anziehen... --Asthma 10:52, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer:WR provoziert Edit-War in Alfred Basenau. --Anomalie01 18:20, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hätte ich fast drauf wetten können, dass es darum geht... Ich glaube, es wird langsam mal Zeit für eine Grundsatzentscheidung bezüglich des umstrittenen Worts "umstritten". --Scooter Sprich! 18:42, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Offensichtlicher Missbrauch der VS-Seite von einem Edit-Krieger, der keine Argumente oder Quellen bringt (siehe Versionshistorie; ich habe meine Reverts begruendet)Fossa?! ± 18:43, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach Fossi, lass doch einmal stecken, ja? Die Seite war ein Jahr lang im süßesten Winterschlaf, ehe WR sein Umstritten-Sonar ausgefahren hat. Außerdem verstehe ich Deine Argumentation nicht ganz, denn irgendwo habe ich doch vorhin von Dir den Satz gelesen, Edit-Krieger seien gar nicht so böse, wie alle meinen... --Scooter Sprich! 18:45, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Was hat das Lemma mit einer Quelle fuer die "umstrittenheit" ABs zu tun? Warum postest Du das hier und nicht auf der Disku? Fossa?! ± 19:12, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich würde erstmal richtig den Artikel lesen... Dann dürfte den Edit-War-Veranstaltern WR und Fossa klar werden, dass sich das im Artikel enthaltene Wort "umstritten" gar nicht auf Alfred Basenau bezieht. Warum ich auf den Vandalismus aufmerksam gemacht habe? Ich denke, das erklärt sich von selbst. Gute Besserung. --Anomalie01 19:25, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Natürlich bezieht sich das "umstritten" nicht auf Basenau, sondern auf Neßler. Vor dessen Namen steht es ja auch. Und deshalb habe ich den Grund der Umstrittenheit eben auch aus dem Artikel zu Hartmut Neßler entnommen. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 01:34, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist doch wirklich ...; so bindet man die Arbeitszeit der Freiwilligen hier mit .... (ich zensiere mich lieber selbst). Meine Meinung:

  • Die Bezeichnung "umstritten" ist eine Wertung und sollte IMO nur dann in einen Artikel einfließen, wenn nachweisliche Quellen genau diese Bezeichnung verwendet haben. Ich glaube nicht, dass eine Grundsatzentscheidung erforderlich ist, die Bedeutung dürfte doch jedem klar sein. Ich bin überzeugt, dass es in 95% der Fälle ersatzlos gestrichen gehört. Insbesondere bei Personenartikeln ist mit diesem Wörtchen verständlicherweise höchste Vorsicht geboten.
  • Anomalie01 behauptet "18 Quellen" dafür, die Neßler als umstritten bezeichnet haben sollen, nennt diese aber nicht. Das ist ... (ich zensiere mich wieder selbst). Ich habe zumindest keine gefunden. Und Googel bringt nur den WP-Artikel und seine Klone.
  • Für Unstimmigkeiten ist die Artikel-Diskussionsseite da. Spätestens nach dem zweiten Revert hätte IMO dort eine Diskussion begonnen werden müssen, anstatt einen editwar anzuzetteln. Und stattdessen hergehen und hier eine "Vandalismusmeldung" abzugeben, ist ... (siehe oben) --Johanna R. 19:30, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachdem jetzt nochmals hin-und-her-revertiert wurde, habe ich die falsche Version vollgesperrt. Zusätzlich verwarne ich ausdrücklich WR, Fossa und Anomalie01 wegen des edit-war. Benutzer:Anomalie01 habe ich außerdem für 30 Minuten die Schreibrechte entzogen, weil er dabei eindeutig den "Vogel abgeschossen" hat (6 reverts in ca. 5 Std., davon 4 ohne Begründung) und mit seiner Meldung zusätzlich eindeutig die WP:VM missbraucht hat. Inhaltliche Auseinandersetzung zum Artikel ab jetzt bitte nur noch auf dessen Disk.. JHeuser 19:51, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei allem Respekt: Die Aktion musst Du mir jetzt aber bitte mal erklären. Benutzer:Anomalie01 hat nichts anderes getan als beispielsweise Benutzer:Nina vor ein paar Tagen, nur halt immer wieder, weil Benutzer:WR auch immer wieder die von ihm bevorzugte Version hergestellt hat. Und dann macht er auch noch genau das, was er soll - nämlich den Editwar hier zu melden, was Du ihm dann als "Missbrauch der VM-Seite" auslegst. Sorry, diese Sperrung ist ein derber Schuss in den Ofen! --Scooter Sprich! 21:10, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht "immer wieder", sondern zwei Mal. Beim dritten Edit habe ich den Artikel ergänzt. Aber auch das hat Benutzer:Anomalie01 revertiert. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 01:31, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Diese Ergänzung habe ich im "Eifer des Gefechts" wohl überlesen und bitte um Entschuldigung. Ich verstehe allerdings immer noch nicht, was die Verwendung des Wortes "umstritten" (=Kontroverse Diskussion um jemanden/etwas) mit POV zu tun haben soll; aber das scheint wohl eher ein grundsätzliches Problem zu sein.--Anomalie01 01:57, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
O.K. POV ist es, weil "umstritten" zumindest zweideutig ist und in diesem Kontext eben nicht nur eine empirisch überprüfbare Tatsachenbehauptung beschreibt (ob eben über jemanden gestritten wird), sondern es stellt eine Negativbewertung einer Person dar im Sinne von "dubios", "fragwürdig" u.ä. Da genügt es auch nicht, Quellen wie einen Zeitungsartikel zu nennen, denn in einer Zeitung darf natürlich POV geschrieben werden. Hier haben wir uns aber an eine neutrale Darstellung zu halten. Da dürfen solche Bewertungen nur als solche referiert werden (wobei die Bewertung als umstritten hier völlig nebensächlich ist, weil es auf die tatsächtlichen Gründe für die Umstrittenheit (besser: für die vorgetragene Kritik) ankommt). -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 02:13, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Reverten geht im Artikel munter weiter, die von mir auf der Disk.seite initiierte Diskussion scheint nicht zu fruchten. Was tun? Ich votiere scharf dagegen, den Artikel mit der Bezeichnung "umstritten" stehenzulassen, möchte mich an dem Edit war aber nicht beteiligen. Das ist mir dann doch zu Blöde. --Johanna R. 19:46, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe in den Artikel bereits um 18.26 Uhr eingefügt, WARUM die Person Hartmut Neßler als "umstritten" gilt. Das war also nicht nur ein bloßes revert meinerseits, sondern eine inhaltliche Ergänzung. Dennoch hat Anomalie01 weiter revertiert, war also der eigentliche Edit-Warrior (weitere Edits habe ich auch gar nicht vorgenommen). Die Löschung meiner Ergänzung und die Wiedereinfügung des Wortes "umstritten" zeigt, daß es ihm gar nicht um eine Darstellung der "Umstrittenheit" ging, sondern daß er hier die Person Neßler (negativ) bewerten will. Nachdem Fossa meine Ergänzung, die ich dem Artikel zu Neßler entnommen habe, wieder eingefügt hat, hat er weiterhin auf dem Wort "umstritten" bestanden, obwohl der Grund für die "Umstrittenheit" bereits genauer ausgeführt wurde. Wäre es ihm ausschließlich darum gegangen, die empirisch überprüfbare Tatsache der Umstrittenheit festzustellen, hätte er nicht auf dem Wort "umstritten" beharren brauchen! Übrigens ist das bei den meisten Benutzern, die auf dem "umstritten beharren, so, daß diese selbt dann noch das Wort einfügen, wenn die Umstrittenheit bereits näher ausgeführt worden ist. Auch der Hinweis auf Presseartikel rechtfertigt nicht diese Bewertung. Denn sie darf natürlich nicht einfach übernommen, sondern nur refereriert werden. Zudem ist es enzyklopädisch völlig belanglos, ob eine Zeitung in einer Überschrift aus Platzgründen oder auch zum Zwecke der reißerischen Darstellung das Wort "umstritten" verwendet. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 01:29, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Wie bereits mehrfach ausgeführt, stand das Wort seit 2005 im Artikel - bis heute hat es niemanden gestört. Mir erschließt sich der Hype um das Wort "umstritten" übrigens noch immer nicht. Nochmal: Umstritten bedeutet, dass verschiedene Meinungen zu irgendwas/irgendjemandem vorhanden sind. Das ist bei diesem Herrn Hartmut Neßler (vgl. nur Artikeltext) ganz offensichtlich der Fall. Mehr sagt das Wort "umstritten" auch nicht aus. Ich sehe darin - nach wie vor - weder einen POV, noch die Absicht, jemandem zu schaden. Sofern WR nun behauptet, den Grund für die Umstrittenheit Neßlers darlegen zu wollen, räumt er damit selbst ein, dass die Person Neßler umstritten ist. Diese ganze Diskussion ist dermaßen absurd; sie erscheint mir fast wie ein virtueller Kindergarten. --Anomalie01 02:17, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

@A.:Das Wort ist redundant, da die Person im weiteren Artikel in ihrer öffentlichen Wikrung genauer beschrieben wird, außerdem enthält es einen negativ wertenden Aspekt. Da du dies nicht verstehst, bist du falsch bei WP und solltest es schnellstens verlassen. Danke. Penta Erklärbär 02:28, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bestreite nicht, daß die Person Neßler umstritten ist (weiß es aber auch nicht), sondern vertrete nur die Auffassung, daß das Wort umstritten ungeeignet ist, diese Tatsache zu beschreiben, weil unstritten in diesem Kontext zumindest auch eine Bewertung darstellen kann. Es würde deshalb bei vielen Personen oder Organisationen aus diesem Grund auch nicht akzeptiert werden, auch nicht von denen, die das Wort selber gerne benutzen. Im übrigen empfehle ich einfach mal einen Blick in ein Wörterbuch (z.B. für Synonyme). -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 02:26, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann erörtert das "Problem" (sofern es überhaupt besteht) doch bitte im Grundsatz und nicht durch Löschungen und Edit-Wars in einzelnen Artikeln. Solange die Verwendung des Wortes "umstritten" in der Wikipedia nicht als obsolet bezeichnet wird, dürfte es erlaubt sein. Löschungen zur Durchsetzung eigener grundsätzlicher Auffassungen kann ich nicht nachvollziehen. Offensichtlich geht es gar nicht um die Sache (Ist dieser Hartmut Neßler umstritten?), sondern um die Durchsetzung eigener Philosophien in der Wikipedia-Community. --Anomalie01 02:40, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es geht mir um Herstellung der Neutralität, nicht um Neßler. Diese ist im jeden einzelnen Artikel herzustellen. Aber warum wollen manche unbedingt das Wort "umstritten" an einer bestimmten Stelle sehen, sogar dann noch, wenn die Umstrittenheit bereits anders - und neutral - formuliert worden ist, also "umstritten" auch noch redundant ist, wie Penta oben erklärt hat? -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 11:04, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mit dem "Negativbewertung einer Person [...] im Sinne von "dubios", "fragwürdig" u.ä." halte ich immer noch für ein Gerücht, manche Leute (wie der ehrwürdige Nichiren, der sich selbst als meistgehaßter Mann Japans pries) legen es ja drauf an und finden das schnafte, wenn sie "umstritten" sind. Na und? Gibt's für "Negativbewertung" irgendwelche Belege? --Asthma 10:25, 14. Jan. 2007 (CET) PS: Und selbst wenn eine "Bewertung" vorliegt (scheißegal ob negativ oder positiv), dann schreibt man halt dazu, von wem diese kommt bzw. bei wem was weshalb umstritten ist und versucht dabei gleichzeitig, deutlichzumachen, wieso das relevant sein sollte. Alles schön mit Quellen und NPOV (steht für neutral, nicht no).[Beantworten]

  1. Wer Wert auf "meistgehaßt" legt, wird wohl auch mit "umstritten" kein Problem haben. Es darf sich ja auch jeder als umstritten, gar als dubios bezeichnen.
  2. Gibts denn im Japan etwa auch das Wort "umstritten" mit genau der gleichen Bedeutung wie im Deutschen.
  3. Im konkreten Fall habe ich, unter Verzicht auf das Wort "umstritten", die Umstrittenheit dargelegt. -- W.R./Weiße_Rose Diskussion 11:04, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vandalismus und Troll-LA

84.59.29.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Elwetritsch, Myriam Keil, Eselsburg (Mußbach) (Troll-LA) -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 22:15, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso ist das ein Troll-LA? Da ist doch eine Begründung dabei?! --Tinz 22:18, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist das nicht ein wenig auffällig, alles Artikel die Benutzer:Mundartpoet mitbearbeitet hat und die Änderungen sind nicht sinnvoll, soll wohl nur ärgern, und das ist mE Mißbrauch der LA-Funktion. PG 22:46, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Es sind noch viel mehr Artikel geworden (Liste), auch mein Wohnort Dirmstein ist dabei. Ihr braucht nix mehr gegen den Vandalen zu unternehmen, ich habe mich eben von der WP verabschiedet... -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 23:15, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Warum hast Du nicht gleich gesagt, dass er einen Feldzug gegen Deine Artikel führt. Für sich allein sahen die Edits nicht nach Vandalismus aus, aber so sperre ich mal für ein paar Stunden. --Tinz 23:19, 13. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zahn

85.16.87.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schreibt unsinn bei Zahn Lidius 00:14, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Und jetzt auch bei Dorothea Lidius 00:16, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Atura (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) reiner Krawallaccount sebmol ? ! 00:23, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dauerhaft gesperrt. --Fritz @ 00:40, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Frank

80.140.178.116 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Frank Lidius 00:35, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

2 h. --Fritz @ 00:37, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
2h? Gebt ihm ein Jahr!... scnr ;-) ----Frank11NR Disk. Bew. 00:38, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Gegen Mundartpoet liegt bereits eine Vandalismusmeldung wegen Klarnamennennung vor. Nach mehreren substanzlosen Angriffen, bat ich den Benutzer mehrmals höflich und sachlich, weitere haltlose Beschuldigungen und Verunglimpfungen zu unterlassen: [1] und [2]. Dennoch wird meine Wikipedia-Kennung in abgewandelter Form ("SchlimmerPauer") in einem diskreditierenden Zusammenhang genannt. Meine Wikipedia-Kennung wird nicht genannt, aber es ist bei einem Blick auf die Diskussionsseite leicht erkennbar, wer mit "Räumer Räumer, SchlimmerPauer" gemeint ist. Ich möchte mich nicht an irgendwelchen Einwirkungen gegen Mundartpoet beteiligen, bitte aber um Überprüfung des Eintrags, ggf. um Änderung/Löschung der Eintragung und ggf. um zeitweise Sperrung. Es kann nicht sein, dass andere Wikipedia-Benutzer auf der eigenen Benutzerseite angegriffen werden, da ändert auch die absichtliche Falschschreibung des Namens nichts, wenn dieser leicht assozierbar ist. Grüße, Gerald SchirmerPower 00:40, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Da meine Meldung weiter unkommentiert bleibt, hier der Hinweis auf:
Wikipedia:Benutzerseiten#Konventionen: Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite findet ihre Grenzen in der Wikiquette und den Grundsätzen der Wikipedia. Persönliche Angriffe, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig. Genauso vermeiden sollte man exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben,
Ich bitte deshalb um Stellungnahme, wieso nichts unternommen wird bzw. ob ich den Eintrag nun selbst ändern soll. Danke, Gerald SchirmerPower 06.42, 14. Jan. 2007 (CET)

195.93.60.9 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) stellt trotz Ansprache von verschiedenen Seiten wiedeholt Unfug in den Artikel Hückeswagen Tönjes 02:02, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe gerade gesperrt. -- Tobnu 02:04, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Beginnender Editwar in Junge-Freiheit-Urteil

2 Benutzer starten anscheinend einen Editwar, erbitte Sperrung... --CHK Diskussion 02:13, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Poupou_l%27quourouce (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert einen Absatz im Artikel Junge-Freiheit-Urteil, ohne zuvor sein Anliegen auf der Diskusionsseite vorgetragen zu haben. Ich bitte darum, den Zustand vor dem Eingriff wiederherzustellen, und den Vandalen bis übermorgen zu sperren. --PotzBlitz 02:16, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

IP testet Tastatur

84.163.126.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wurde von mir verwarnt. Sollte er weitermachen, bitte Sperren --CHK Diskussion 02:30, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

IP macht trotz Verwarnung weiter

80.144.27.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sollte jetzt zu Bett gehen --CHK Diskussion 02:37, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der letzte Edit war 1 Minute vor deiner Verwarnung. Aber ich habe ihn im Auge, ebenso den eins weiter oben. --Fritz @ 02:38, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ooops, hätte ich prüfen sollen, aber 1h wird sicherlich auch nicht schaden. Gute Nacht und Grüße --AT talk 02:40, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschwütige IP

84.72.170.223 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) spielt leider den Tintenkiller --CHK Diskussion 02:46, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Darf jetzt ins Bett. -- Martin Vogel   02:48, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

217.186.7.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) <tobt sich gerade rechtslastig in Berlin-Heinersdorf aus> DasBee 03:08, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Takeberlin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) übernimmt, derselbe Text DasBee 03:15, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel mittlerweile halbgesperrt. Stefan64 05:10, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

80.135.114.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) legt erst Spamartikel an, wurde auf der Diskussionsseite verwarnt und baut nach der Schnelllöschung den selben Kram in Phantasialand ein DasBee 03:51, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Neobeo2

Neobeo2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Seedorf (Kreis Segeberg)--Wikisearcher 04:46, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Zunächst mal 1 Tag als Warnschuss. Stefan64 05:01, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist zwar jetzt gesperrt, aber scheinbar als Neobeo4 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) zurückgekehrt.... --Wikisearcher 05:02, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Yep, hat auf meiner Diskussion herumgeblubbert. Braucht 'ne Schlaftablette mit Handgriff. --DasBee 05:04, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Mannomann, soviel zum Thema AGF... Kommando zurück, alle Neobeos indefinite. Stefan64 05:05, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Halbsperre Peru

Etwas anderes als die tagtägliche Zurücksetzung ihrer Beiträge verursachen die Änderungen von IPs in Peru nicht. Daher mit Bitte um Halbsperre. --Grüße, Auke Creutz um 08:20, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

done, --He3nry Disk. 08:31, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

89.53.205.186

89.53.205.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) macht auch nach Ansprache weiter -- Midodatus 09:00, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

für 2h gewecht. --Gnu1742 09:33, 14. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]