Ältere Diskussionen sind hier, hier (2006/3), hier (2006/2), hier (2006/1) und hier (2005) zu finden.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Aristoteles

Kannst du dir bitte mal meine Änderungen im Artikel angucken die dann wieder rückgänig gemacht worden sind, Was meine Veränderungen zu Einleitung und Gliederung betrifft und das dazugehörige auf meiner Diskussionsseite nachlesen. Und mir dann deine Meinung dazu sagen. Findest du meine Änderungen auch unpassend? Möchte einfach die Meinungen von jemand drittes hören. Ich sehe es nämlich ganz anders. Wäre nett von dir. Grüsse -Armin P. 23:42, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Zumindest die Einleitung finde ich in deiner Version zumindest teilweise OK. Das mit Alexander dem Großen wird oft überbewertet, solange war er nicht dessen Lehrer. Darüber kann man also streiten. Wende dich einfach mal an Viktor Emerita. So ein Artikel sollte man nur in Verbindung mit den Philosophen verbessern. Wenn du dich da ran wagst, ist es aber nur gut. "Der Philosoph" sollte einen guten Artikel haben. Wenn du mit den Philosophen nicht auf einen grünen Zwieg kommen solltest (die sind im allgemeinen aber OK), gib mir dann mal Bescheid. Marcus Cyron Bücherbörse 00:00, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Hetäre

Hab den artikel gelesen und nen paar Fragen dazu. Zum einen frage ich mich, nach welchem Pronzip die Bekannten Hetären geordnet sind, da da kein Muster erkennbar ist, zudem gab es Hetären in dem Sinne wie in Griechenland in Rom doch gar nicht und die pornae war ja auch sozial anerkannt, zumindest ging man sehr offen dmait um. Anders ist es ja nicht zu erklären, dass die Athener 35 Begriffe für Hetäre hatten. Auch bestand das Hetärentum ja aus mehr als nur Sex, da zu ihren wichtigstens Tätigkeiten das Flötenspiel und der Tanz gehörten. Zudem wurden Hetären für ihre Dienstleistung nicht bezahlt, um sich von der Pornae abzugrenzen. Ein Buch das dabei gut weiterhilft ist: Davidson, James N.: Kurtisanen und Meeresfrüchte : die verzehrenden Leidenschaften im klassischen Athen, Berlin 1999. Ist hier als verbesserungsvorschlag gemeint!

Was habe ich damit zu tun? Ich habe aus dem Artikel nur den größten Unsinn rausgelöscht. Hetären waren aber keine Flötenmädchen, zudem ist in der derzeitigen Forschung heftig umstritten, inwieweit es Hetären wirklich gab und wie sie von normalen Prostituierten abzugrenzen sind. Wie die Hetären sortiert sind weiß ich auch nicht. Und Davidson habe ich, finde ich aber nicht wirklich besonders gut, vielzu verschwafelt. Marcus Cyron Bücherbörse 12:04, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kummernetz und Ich und Wikipedia

Hallo Marcus! 2 Fragen: 1. Was meinst du mit: EBENSO DIE BRAUNE BRUT in ICH und WIKIPEDIA. Nach: Offenhalten für alle Arten von Sexualität lese ich: Offenhalten ebenso für die braune Brut. Wie meinst du das?

2. Wie bist du auf die Seite KUMMERNETZ gekommen. Du tauchst dort erst auf am 25.9.2006 mit einer Änderung von einem vorhergehenden Benutzer! Das KUMMERNETZ gibt als PROFIL ausschliesslich WIKIPEDIA an! Bist du aus Portal PORNOGRAPHIE darauf gekommen oder aus dem LINK AUFRECHT.Net. Den Werdegang eines Beitrages und wie dieser durch wen wohin gekommen finde ich schon wichtig zu wissen. Danke für die Antworten. S. 9.1.2006

Ich steh grade etwas auf dem Schlauch - worum geht es? Marcus Cyron Bücherbörse 17:56, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin ünerhaupt nicht darauf gekommen, ich habe nur eine Änderung rückgängig gemacht, die in diversen Artikeln gemacht wurde, die ich in dieser Form aber falsch fand. Und da ging es nur um Kategorisierung. Ich habe den Artikel nie gelesen, weiß gar nicht, worum es da geht. Marcus Cyron Bücherbörse 11:58, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Privat-Review für Akrotiri (Santorini)?

Hi, hast du Zeit und Lust mir einen Artikel durchzuschauen, den ich demnächst bei KEA einstellen will? Du kennst ihn schon in der lesenswerten Fassung, ich habe seitdem nichts Gewaltiges gemacht, aber ein paar Verbesserungen im Artikel vorgenommen und ein kleines Kapitel über die Kykladenidole hinzugefügt. Meine Hauptsorge ist, wie ich die Quellenangaben hinbekommen soll. Jedes Kapitel hat eine Quelle (mit ganz wenigen Ausnahmen), da erscheinen mir Einzelnachweise überflüssig. Für einen Vorschlag wäre ich dir dankbar. --h-stt !? 20:59, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich schau mal, aber es kann ein paar Tage dauern. Was die Einzelnachweise angeht: wache das doch einfach pro Absatz, ergänzt durch die wenigen anderen Einzelnachweise. Etwa: "zu Thema XYZ siehe ..." Marcus Cyron Bücherbörse 22:30, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wie wäre es, bei den Literaturangaben in Klammer anzugeben, für welchen Absatz des Textes sie die Quelle waren? Oder kursiv unter die Überschrift (Darstellung nach: Nachname Jahrgang)? Oder an den ersten Absatz jedes Kapitels eine Fußnote in der die Quelle für das Kapitel erklärt wird? Und lass dir bitte Zeit, das ist nichts eiliges. --h-stt !? 23:13, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Oder an den ersten Absatz jedes Kapitels eine Fußnote in der die Quelle für das Kapitel erklärt wird? - genau das meinte ich. Das habe ich bei schon mehreren Artikeln so gemacht. Marcus Cyron Bücherbörse 23:15, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
done --h-stt !? 16:00, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Antike Plastik

habe den aufsatz kopiert. reicht es, wenn ich ihn nach köln mitbringe, oder soll ich ihn per post schicken?--poupou l'quourouce Review? 16:25, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es reicht völlig, wenn du ihn mitbringst. Ich habe schonmal die Grundlage gelegt: Knöchelspielerin. Marcus Cyron Bücherbörse 18:32, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

zur info

Benutzer:Marcus Cyron/Tagebuch wurde von IP kürzlich angelegt, verfahre wie du gedenkst =) --BLueFiSH  (Langeweile?) 07:19, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Habe es gelöscht. Ih weiß überhaupt nicht, was die IP will. Naja, jetzt habe ich auch meinen Stalker ;) Marcus Cyron Bücherbörse 08:00, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Zwangsversteigerung

Kann man auf der gesperrten Seite zur Zwangsversteigerung einfügen, dass es sich um Angaben zum deutschen Recht handelt (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zwangsversteigerung)? Gruss aus der Schweiz 130.92.9.58 17:58, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kann man sicher, aber das ist ein Thema, wo ich schnell was falsch machen kann und deshalb besser die Finger davon lasse. Mit sowas bitte an Leute wie Berlin-Jurist wenden, die wissen, was da am besten zu tun ist. Marcus Cyron Bücherbörse 21:27, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
auch österreichische rechtslage fehlt, den baustein gesetzt. leider sind die meisten rechtsthemen deutschlandlastig. --Caijiao 21:39, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie wärs mit einem Link auf Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken vom 23. April 1920 (SR 281.42)? Oder einer Vereinigung der Artikel? (Wie gesagt, leider kann ich das infolge Sperrung nicht selber erledigen...) Gruss 130.92.9.56 20:23, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Tiberius

Magst du dich zum Tiberius Artikel äußern habe ihn als lesenswert vorgeschlagen evt. dann auch für exzellenz. Komischerweise interessiert sich noch keiner dafür. Kannst du mir dein Urteil dazu sagen? Danke + Gruß -Armin P. 13:04, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bildbeschreibungen

Hallo Marcus, leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen, dir bei den hochgeladenen Bildbeschreibungen zu helfen. Ich habe im Augenblick einfach zu viele andere Sachen um die Ohren. --Barbarelli 14:49, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kein Problem - wenn du Zeit oder Luist hast, machst du was - wenn nicht ist das kein Problem. Ich hänge derzeit auch woanders fest. Marcus Cyron Bücherbörse 15:57, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten