Linden-Limmer

Stadtbezirk in Hannover
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2004 um 21:47 Uhr durch Stern (Diskussion | Beiträge) (aus Meyers Konversationslexikon von 1888). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Linden-Limmer ist ein hannoverscher Stadtbezirk. Er untergliedert sich in die Stadtteile Limmer, Linden-Nord, Linden-Mitte und Linden-Süd.

Der Stadtbezirk hat 44.226 Einwohner, wobei 5.878 auf Limmer, 16.918 auf Linden-Nord, 11.741 auf Linden-Mitte und 9.689 auf Linden-Süd entfallen.

Die Bezirksbürgermeisterin ist Barbara Knoke (SPD).

Der Stadtbezirk wirkt studentisch, hat viele Cafés und einen relativ hohen Ausländeranteil. Im Stadtteil Linden-Nord trifft man die höchste Kioskdichte Deutschlands an. Die verkehrsberuhigte Limmerstraße rund um Apollo-Kino und Theater am Küchengarten gilt als die "lebendigste" Straße Hannovers.

Geschichte

Die einstige Industriestadt Linden wurde erstmals 1115 urkundlich erwähnt.

Linden war bis 1885 Landgemeinde und Vorort Hannovers und hatte 25.570 meist evangelische Einwohner. Von Hannover war es nur durch die Ihme geschieden. Linden wurde Stadt und Stadtkreis. Limmer lag mit seinen 2307 Einwohnern (1885) im Kreis Linden.

Erst im Jahr 1920 wurde Linden mit damals rund 80.000 Einwohnern nach Hannover eingemeindet.

Siehe auch