Zielsetzung
Das Königreich Bayern hat Ende des 19. Jahrhunderts systematisch Eisenbahnnebenstrecken im ländlichen Raum errichtet. So sind zwischen Nordhalben im Norden und Schliersee im Süden viele verschiedene Eisenbahnstrecken entstanden, die trotzdem ihre gemeinsamen Wurzeln nicht verleugnen können. Dieses Projekt soll die Darstellung der Nebenbahnen in den bayerischen Landesteilen Franken, Schwaben, (Ober-)Pfalz sowie Altbayern koordinieren und optimieren. Dazu kann beispielsweise
- ein Wikipedia-Artikel Nebenbahnen in Bayern oder
- ein Wikipedia-Portal Portal:Nebenbahnen in Bayern
beitragen.
Projekt-Mitarbeiter
Einladung
== Projekt bayerische Nebenbahnen ==
Hallo <xxx>, mir ist aufgefallen, dass Du Dich in der deutschen Wikipedia auch für bayerische Nebenbahnen interessierst. Ich möchte ein Wikipedia-Projekt dazu starten. Hast Du Lust mitzumachen? Schau Dir doch die ersten Ansätze an: Wikipedia:WikiProjekt Nebenbahnen in Bayern. Viel Spass dabei und vielleicht bis bald! --~~~~
Portal
Portal-Mitabeiter
Portal-Befürworter
Kategorie
In der Kategorie:Bahnstrecke in Bayern sollte eine Unterkategorie Kategorie:Nebenbahn in Bayern eingezogen werden. --gruss. wst. 14:52, 11. Jan. 2007 (CET)
Status
2007-01-12: Kategorie angelegt, Strecken mit Anfangsbuchstaben A-R, T-Z zugeordnet, --gruss. wst. 13:47, 13. Jan. 2007 (CET)
Einteilung der Bahnen
Unter der Kategorie:Nebenbahn in Bayern werden dann die Nebenbahnen einsortiert, ohne weiter auf die Entstehungsgeschichte wie z. B. Lokalbahn, Vizinalbahn oder Kleinbahn einzugehen? Wichtig wäre grundsätzlich, unter welchem Lemma dann die einzelnen Bahnen laufen sollen - ich persönlich tendiere für das Standard-Lemma Bahnstrecke A-Dorf–B-Stadt - gerade bei den teilweise schon stillgelegten Strecken wie die Sulztalbahn weiß kein Mensch, wo die zu finden ist. Diese Namen tauchen auch in keinen aktuellen Kursbüchern auf (manchmal gibt es nämlich das Argument, dass der Name der Bahn ja so im Kursbuch steht). Redirects von diesen nur lokal bekannten Namen sind selbstverständlich in Ordnung, aber das Hauptlemma sollte eine Strecke mit Ortbezeichnungen sein. --Mef.ellingen 11:23, 13. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, schön, dass Du vorbeigeschaut hast. An den Lemmata will ich nichts ändern. Bahnstrecke A-B ist eine gute Bezeichung. Die - oft künstlich geschaffenen Namen - mag ich auch nicht Mir geht es darum, dass die Nebenbahnen in Bayern als Ganzes in der Wikipedia Beachtung finden. Dazu hab' ich selbst einige Ideen, aber vieleicht gibts ja noch andere. Die neue Kategorie ist ein erster Schritt in die Richtung. --gruss. wst. 12:21, 13. Jan. 2007 (CET)