Fake-Artikel
Es werden momentan Fake-Artikel eingestellt, zum Beispiel Jenny Hübert in mehreren Namensvarianten, dabei geht es um ein österreichischen Mannequin, geboren 1911. Von derselben IP wurde auch Elmdus Parastschenjenko eingestellt, angeblicher ukrainischer Fußballspieler. Bitte auch ein Auge drauf haben, da sie auf den ersten Blick überzeugend klingen können. --Streifengrasmaus 12:18, 8. Dez. 2006 (CET)
Rechtliche Frage zu Hells Angels-Artikel
CheckUser-FAQ
Da bei CU-Anfragen (im Vorfeld oder im Anschluss an erfolgte Abfragen) oftmals die Hilfe von im konkreten Fall unbeteiligten Admins benötigt wird, einige Punkte aber vermutlich nicht allen klar sind, hier ein kleiner Hinweis:
Wer mag, darf gerne mithelfen, offene Fragen zu stellen bzw. zu klären. > Benutzer:Bdk/CheckUser/FAQ. Danke im Voraus --:Bdk: 19:16, 6. Jan. 2007 (CET)
Zur allgemeinen Information: Für dieses Benutzerdiskussionsspamming [1], [2], [3], [4], [5] in direktem Widerspruch mit dem Gebot gegen persönliche Angriffe habe ich in Hinsicht auf diese vorherige Warnung [6] den Benutzer für einen Tag gesperrt. sebmol ? ! 10:59, 12. Jan. 2007 (CET)
Ich habe diesen Benutzer nach diesen Beiträgen in einem laufenden Vermittlungsausschuss unbeschränkt gesperrt. Das Sperrlog genauso wie ähnliche Kommentare seinerseits lassen keinen Zweifel daran, dass eine konstruktive gemeinschaftliche Mitarbeit in der Wikipedia hier weder zu erwarten noch wirklich gewollt ist. sebmol ? ! 14:24, 12. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:Xani, Benutzer:Don Vincenzo, et al.
Kurzvorstellung der Vorgeschichte: seit einiger Zeit beschäftigt sich eine Gruppe von Benutzern im artikelthematischen Umfeld der Türkei mit einer Reihe von Edit-Wars, gegenseitigen Angriffen, Vandalismusbezichtigungen, Vermittlungsausschüssen und Sperranträgen. Zur allgemeinen Lektüre:
- Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Xani und Mandavi
- Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Arbeiterpartei Kurdistans
- Sperrverfahren gegen Benutzer:Don Vincenzo
- Sperrverfahren gegen Benutzer:Xani
Während einige Bearbeitungen durchaus konstruktiv sind, so sind die vielen Konflikte und Streitereien zu einer Größe angeschwollen, die m.E. für Wikipedia nicht mehr tragbar ist. Daher habe ich die folgenden Benutzer gesperrt:
- Vren (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ): unbeschränkt
- insbesondere aufgrund der folgenden Beiträge: Benutzer Diskussion:Don Vincenzo#Vandalismusmeldung, [7]
- Don Vincenzo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ): 4 Wochen
- für wiederholte Beteiligung an Edit-Wars und persönliche Angriffe, siehe auch [8]
- Xani (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ): unbeschränkt
- Mandavi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ):4 Wochen
- Mbm1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ): 4 Wochen
- EinKonstanzer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ): 1 Tag
- für [15]
Weiterhin möchte ich abermals anraten, dass für solche Fälle, die anscheinend immer wieder auftreten, endlich eine Institution geschaffen wird, die sich damit beschäftigt. Wie auch in den Abstimmkommentaren im aktuellen Benutzersperrverfahren sowie vergangenen Vermittlungsausschüssen erkenntlich ist, erfordert die Einarbeitung in solche Konflikte zwischen ein halbes Dutzend Benutzern viel Zeit und Energie. Ein Sperrverfahren, in dem sich jeder Benutzer einzeln in die Situation einfinden muss, ist in solchen Situationen nicht zielführend und führt eher zu Resignation. Genausowenig sind aus der Not geborene Einzelentscheidungen wie diese optimal für Wikipedia, weil sie m.E. im Gegensatz zum gemeinschaftlichen Prinzip des Projekts stehen, gleichzeitig aber für einzelne BenutzerAdmins viel Stress und Ärger bedeuten. sebmol ? ! 19:03, 12. Jan. 2007 (CET)
- Aus dem Themenkreis fallen mir noch mindestens drei Benutzer ein, die sich nicht anders verhalten, aber in der Debatte noch nicht aufgetaucht sind. Ich halte die Sebmols Sperrungen für richtig und angebracht, meine Sperre für Vren von drei Tagen war zu kurz. Wenn ich mir vorstelle, wie sich gutwillige, idealistische Neulinge im Bereich dieser Schlangengruben "Balkan-" und "Türkeithemen" fühlen, möchte ich nicht wissen, wieviele potentielle Autoren WP wegen dieser Editkrieger verloren oder garnicht erst gewonnen hat. -- Tobnu 19:25, 12. Jan. 2007 (CET)
- Auch in meinen Augen sind zu wenig Benutzer gesperrt. Gibt noch genug andere, die in dem Bereich durch Editwars aufgefallen sind. Über die Sperrdauern könnte man noch reden. Beteiligt waren alle, der Unterschied von vier Wochen zu Unbegrenzt ist mir da ein wenig zu groß. —DerHexer (Disk., Bew.) 20:10, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ich wünsche mir auch ein ArbCom, das auch echte sanktionen bis zur Sperre verhängen kann.
- Ich habe das Sperrverfahren abgebrochen und archiviert, da es jetzt unnötig ist. --jergen ? 19:27, 12. Jan. 2007 (CET)
- Das ist ein absolutes Unding. Wer derart überfordert ist, soll bitte nicht Admin werden. --Lixo 19:42, 12. Jan. 2007 (CET)
Mandavi: Am krassesten falsch ist die Sperre im Falle von Mandavi, die seit einer Woche keine Edits im Themenbereich getätigt hat, am Benutzersperrverfahren nicht beteiligt war und die jetzt einfach mit in Sippenhaft genommen wird mit der pauschalen Begründung früher an Editwars beteiligt gewesen zu sein.
Alle anderen bitte auch entsperren, das geht wirklich überhaupt nicht. --Lixo 20:01, 12. Jan. 2007 (CET)
Sinnvolle Sperren, danke an sebmol für die unbürokratische Lösung. Im Übrigen halte ich ein ArbCom ebenfalls für durchaus überlegenswert. —mnh·∇· 20:14, 12. Jan. 2007 (CET)
- Dann möchte ich in diesem Zusammenhang noch einmal auf Wikipedia:Themendiskussion/Schiedsgericht hinweisen. Die Überlegungen sind mittlerweile recht weit gediehen, jetzt geht es vor Allem darum, das MB dazu möglichst aussagekräftig zu gestalten. --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:19, 12. Jan. 2007 (CET)
- Danke sebmol. Lixo: Warnung! --h-stt !? 21:39, 12. Jan. 2007 (CET)
- Über mögliche Lösungen, wie von Sebmol vorgeschlagen eine Institution für Kriesenfeld Türkei/Balkan/Orient zu schaffen, kann man sich unterhalten. Diese Massenkeule mußte zwar irgendwann doch kommen, aber es ist wirklich viel zu hart und überzogen. Wie ich mich es auf Sebmols Disk.seite geäußert habe, die härtesten Kerle könnten vielleicht 2,3-4 Wochen bekommen und andere 1-2 Tagen und die harmloseren Sorten längere Stunden. Deutlich mildere Strafen wäre hier schon viel angemessener, wenn man bedenkt, dass hier kaum einer sündenfrei ist, dazu zählen auch ganz bestimmt viele Admins. Aber das sollte schon als Denkzettel angesehen werden. Über alles andere habe ich mich auf Sebmols Disk.Seite geäußert. -- Adilhan 21:51, 12. Jan. 2007 (CET)
Eine Sperre war und ist - insbesondere nach Ablauf des „Affenzirkus“ der letzten Tage - für die direkt Beteiligten (Mandavi ist mir bisher nicht aufgefallen - daher kein Comment dazu) sicherlich angemessen. Die Sperrdauer ist m.E. allerdings etwas heftig ausgefallen. Insgesamt „schenken“ sich die Beteiligten gegenseitig nicht das Geringste - insofern würde ich schon eine Sperre inf Form eines „kräftigen Denkzettels“ für angemessen erachten - unbeschränkt ist m.E. allerdings zuviel.--SVL ☺ Bewertung 22:39, 12. Jan. 2007 (CET)
- +1 --Gunter Krebs Δ 23:13, 12. Jan. 2007 (CET)
- Wenn die 4 Wochen zu lang erscheinen, würde ich mich auch nicht gegen eine Verkürzung auf eine oder zwei Wochen sperren. Ich habe in diesen Fällen die Länge genommen, die auch im Sperrverfahren angedacht war.
- Die unbeschränkte Sperre Xanis ist ein direktes Ergebnis der Tatsache, dass bereits mehrere Vermittlungsausschüsse laufen und ich auch im letzten kaum irgendeine Erkenntnis sehen konnte, dass sich an seinem aggressiven Verhalten bestimmter Benutzer etwas ändern würde. Stattdessen wurde die Situation von VA zu VA schlimmer. Einhergehend damit ist der Benutzername im Prinzip auch „verbraucht“, einer Anmeldung unter einem neuen Namen steht nichts im Wege, sollte er zu konstruktiver gemeinschaftlicher Arbeit willig.
- Die unbeschränkte Sperre Vrens ist m.E. insbesondere durch die ständigen Attacken und vorsätzlichen Provokationn anderer Benutzer gerechtfertigt. Der Benutzer hat auch selbst zugegeben, jetzt nur noch unter einem anderen Namen aktiv zu sein. Sollte sich dieses Verhalten wiederholen, wäre eine äquivalente Sperre angebracht. Benutzer mit mangelnder Sozialkompetenz sind schon anstrengend genug, Benutzer, die gezielt agitieren und provozieren weit jenseits davon, was sich hier irgendjemand antun muss. sebmol ? ! 23:38, 12. Jan. 2007 (CET)
- okay, das kann ich nachvollziehen --Gunter Krebs Δ 23:42, 12. Jan. 2007 (CET)