Ludwig Georg von Winter (* 18. Januar 1778 in Elzach-Prechtal; † 27. März 1838 in Karlsruhe) war ein badischer Politiker.
Leben
1815 trat er als Ministerialrat in das badische Innenministerium ein. 1830 wurde er Innenminister des Großherzogtums, von 1833 bis 1838 leitete er als Staatsminister die badischen Regierunsgeschäfte.
Er war die treibende Kraft hinter den frühen liberalen wirtschaftlichen und politischen Reformen in Baden, die das Land als "Musterland" der politischen Ordnung im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts qualifizierten. Hierzu zählen die Gewerbefreiheit, die Öffentlichkeit der Geschworenengerichte, die Abschaffung des Zehnten (1822) sowie die badische Gemeindeordnung und die Gesetze zur Pressefreiheit (1831). Er setzte sich für die Förderung der Infrastruktur ein, so für die Rheinkorrektur, den Ausbau des Mannheimer Hafens und den Ausbau des Straßen- und Eisenbahnnetzes.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winter, Ludwig Georg von |
KURZBESCHREIBUNG | badischer Beamter |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1778 |
GEBURTSORT | Elzach-Prechtal |
STERBEDATUM | 27. März 1838 |
STERBEORT | Karlsruhe |