Szenisches Verstehen

Begriff der Erkenntnistheorie der Psychoanalyse von Alfred Lorenzer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2004 um 03:00 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge) (Szenisch - szenisches Verstehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Szenisches Verstehen lehnt sich an der Psychoanalytischen Wissenschaftstheorie von Alfred Lorenzer an. Er sah mehrere Sprachebene neben und übereinnander. In der Altagskommunikation dominieren die verbal-diskursiv mit eher alltäglichen oberflächlichen Symbolcharakter. Lorenz sah mehrere Verstehensebenen:

  • Logisches Verstehen - der sachliche Gehalt von Kommunikation und Interaktion
  • Psychologisches Verstehen - emotionaler Beziehungsgehalt
  • Szenisches Verstehen - die Muster eine Szene verstehen, welche die Lebensäußerungen mitorganisieren
  • Tiefenhermeneutisches Verstehen - in Szenen verborgene Wünschen u. Abwehrvorgänge

erkennen

Szenisch meint das was sich in der Interaktion zwischen Menschen abspielt, bw od ubw, letzteres ist für die bw Integration bisher verborgen gebliebener Lebensentwürfe wichtig.



Literatur:

Ottomeyer, K. unter Mitarbeit von Wieser, M.: Prinzip Neugier: Einführung in eine andere Sozialpsychologie. Heidelberg (Asanger) 1992.

Wieser, M.: Szenisches Verstehen. Ein erster theoretischer Erkundungsversuch. In: Psychotherapie Forum 2, 1994: 6-19.Szenisches Verstehen lehnt sich an der Psychoanalytischen Wissenschaftstheorie von Alfred Lorenzer an. Er sah mehrere Sprachebene neben und übereinnander. In der Altagskommunikation dominieren die verbal-diskursiv mit eher alltäglichen oberflächlichen Symbolcharakter. Lorenz sah mehrere Verstehensebenen:

  • Logisches Verstehen - der sachliche Gehalt von Kommunikation und Interaktion
  • Psychologisches Verstehen - emotionaler Beziehungsgehalt
  • Szenisches Verstehen - die Muster eine Szene verstehen, welche die Lebensäußerungen mitorganisieren
  • Tiefenhermeneutisches Verstehen - in Szenen verborgene Wünschen u. Abwehrvorgänge

erkennen

Szenisch meint das was sich in der Interaktion zwischen Menschen abspielt, bw od ubw, letzteres ist für die bw Integration bisher verborgen gebliebener Lebensentwürfe wichtig.



Literatur:

Ottomeyer, K. unter Mitarbeit von Wieser, M.: Prinzip Neugier: Einführung in eine andere Sozialpsychologie. Heidelberg (Asanger) 1992.

Wieser, M.: Szenisches Verstehen. Ein erster theoretischer Erkundungsversuch. In: Psychotherapie Forum 2, 1994: 6-19.Szenisches Verstehen lehnt sich an der Psychoanalytischen Wissenschaftstheorie von Alfred Lorenzer an. Er sah mehrere Sprachebene neben und übereinnander. In der Altagskommunikation dominieren die verbal-diskursiv mit eher alltäglichen oberflächlichen Symbolcharakter. Lorenz sah mehrere Verstehensebenen:

  • Logisches Verstehen - der sachliche Gehalt von Kommunikation und Interaktion
  • Psychologisches Verstehen - emotionaler Beziehungsgehalt
  • Szenisches Verstehen - die Muster eine Szene verstehen, welche die Lebensäußerungen mitorganisieren
  • Tiefenhermeneutisches Verstehen - in Szenen verborgene Wünschen u. Abwehrvorgänge

erkennen

Szenisch meint das was sich in der Interaktion zwischen Menschen abspielt, bw od ubw, letzteres ist für die bw Integration bisher verborgen gebliebener Lebensentwürfe wichtig.



Literatur:

Ottomeyer, K. unter Mitarbeit von Wieser, M.: Prinzip Neugier: Einführung in eine andere Sozialpsychologie. Heidelberg (Asanger) 1992.

Wieser, M.: Szenisches Verstehen. Ein erster theoretischer Erkundungsversuch. In: Psychotherapie Forum 2, 1994: 6-19.