- Du möchtest mir etwas mitteilen?
- Mit diesem Link kannst du einen neuen Eintrag erzeugen, der automatisch unten angefügt wird.
Hier gestellte Anfragen werden in der Regel auch hier beantwortet. Diskussionen bis November 2006 im Archiv.
Oups, so leer hier ... Das kann so nicht bleiben!!! Ich warte mit dem Aufräumen immer bis kurz vor Ostern, dann mache ich Osterputz ;-) -- tsor 22:12, 27. Feb 2006 (CET)
Hi Stefan, schaust Du da mal bitte kurz hin. Da stellt eine IP gerade alle Sorten Bier ein, die es gibt. Bissel übertrieben, oder? YourEyesOnly schreibstdu 09:30, 4. Dez. 2006 (CET)
- Wo ich doch gar kein Bier mag ;-) Naja, die Aufführung der produzierten Biersorten ist mE noch okay, sollte man aber weiter im Auge behalten, ob es in Richtung Werbung abdriftet. Gruß, Stefan64 09:37, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ich hab Kitzmann mal auch auf meine Beobachtungsliste genommen. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:40, 4. Dez. 2006 (CET)
- Zwei Doofe, ein Gedanke :-). Ich hab den Fettdruck gelöscht. YourEyesOnly schreibstdu 09:41, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ich hab Kitzmann mal auch auf meine Beobachtungsliste genommen. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:40, 4. Dez. 2006 (CET)
Dauervandalismus auf der Donnie-Darko-Diskussionsseite
Hallo Stefan, ich bin noch ein Novize was Sperrungen von Seiten und Nutzern angeht. Da es auf der angesprochenen Diskussionsseite vom Film Donnie Darko regelmäßig zu ausufernden Beschimpfung eines IP-Nutzers kommt, wollte ich dich fragen, wie ich:
- a) die Sperrung für diesen Nutzer und
- b) die Diskussionsseitensperrung für IP-Nutzer
beantragen kann. MfG Der Sepp 16:47, 5. Dez. 2006 (CET)
Sperrung
Hallo,
ich habe mich heute erstmalig bei Wikipedia angemeldet, um eine Beitrag sinnvoll zu ergänzen. Alle!!! Spielregeln wurden von mir befolgt. Wie kommt es dann zustande, dass Du mich sperrst? Nachdem ich gerade etwa zwei Stunden sorgfältig recherchiert und passende Texte eingegeben habe ist nun anscheinend alles umsonst gewesen?
Ein frustrierender Start bei Wikipedia!!! (nicht signierter Beitrag von A.U.Kreutzer (Diskussion | Beiträge) )
- Ich habe Dich nicht gesperrt. Um welchen Artikel geht es denn überhaupt? Gruß, Stefan64 13:47, 8. Dez. 2006 (CET)
Tja, Du wurdest mir als Übeltäter genannt. Das scheint dann wohl ein Fehler im System zu sein. Vielleicht sollte Wikipedia Neustarter darauf hinweisen, dass mit der AOL-Oberfläche nicht gearbeitet werden kann. Über den Internetexplorer war es dann möglich: Die Texte, Links zu Hexentheoretikern in Korbach, sind jetzt drin. :-) Gruß, AK
Hallo S64, habe deine Streichung wieder rückgängig gemacht. Der Definition (-sfindung) ging ein längerer Streit voraus, ob Poker nicht wie Schach funktioniert. Weiß wer auch immer wollte Werbung für Poker als Strategiespiel ohne Gewinnabsichten oder Suchtrisiken machen. Nun steht es halt ziemlich deutlich im Text. Bitte lass es so. --Aaaah 22:37, 9. Dez. 2006 (CET)
- Die Diskussion ist mir bekannt, danke. Du führst hier einen kleinen Taschenspielertrick (von Dir sinnigerweise als "genialer Schritt" bezeichnet) auf, den ich nicht durchgehen lassen werde. Lies doch bitte mal selbst, ganz in Ruhe: Erst steht da, dass Poker zweifellos kein reines Glücksspiel ist (was dann korrekterweise weiter ausgeführt wird), einen Abschnitt später willst Du die Frage, ob Poker ein Glücksspiel sei, bejahen. Offensichtlich widersprüchlich, findest Du nicht? Dein Anliegen, den Wikipedia-Lesern die Gefährlichkeit des Pokerspiels vor Augen zu führen, in Ehren, aber so gehts nicht. Gruß, Stefan64 22:48, 9. Dez. 2006 (CET)
Personen in Korbach - Eintragsänderung
Hallo Stefan64,
am 08.12. hast Du einige Eintäge in der Auflistung "Personen" unter "Korbach" gelöscht. Ich möchte Dich nur darauf hinweisen, dass diese Einträge von mir lediglich alphabetisch sortiert wurden. Hattest Du bis zu den wirklichen Autoren recherchiert, ob tatsächlich keine "Relevanz" besteht?
Hatte es eine besondere Bewandnis mir den AOL-Link zuzusenden. (Soll ich die AOL-Informationen wirklich komplett durchlesen oder geht es um einen bestimmten Hinweis, den Du mir geben möchtest? Welchen?)
Schönes RestWE wünscht AK
- Hallo, ich habe ein paar "rote Links" (Personen ohne Wikipedia-Artikel) rausgeworfen, weil ihre Relevanz für mich nicht erkennbar war. Wenn Du als Ortskundiger plausibel machen kannst, dass diese Personen wichtig sind, werde ich das natürlich akzeptieren. Der Hinweis auf AOL sollte Dir nur nochmal klarmachen, dass wir damit bei Wikipedia ein generelles Problem haben und die Sperre nicht persönlich auf Dich bezogen war. Gruß, Stefan64 00:07, 10. Dez. 2006 (CET) P.S. Bitte "unterschreibe" Deine Beiträge auf Diskussionsseiten mit vier Tilden (~~~~), das erleichtert etwas die Kommunikation.
Sperrung von Benutzer:DPN
Hallo Stefan64, ich bin der Ansicht, dass die infinite Sperrung von Benutzer DPN nicht unbedingt glücklich verlaufen ist und würde mich über einen Diskussionsbeitrag unter Wikipedia:Benutzersperrung/DPN freuen. Grüße Aufklärer 18:56, 10. Dez. 2006 (CET)
- Die Seite wurde mittlerweile gelöscht, trotzdem nochmals fürs Protokoll: Dem Benutzer ist auf FzW unter anderem von Berlin-Jurist geduldig erklärt worden, warum NPD kein geeigneter Benutzername ist. Nachdem er immer weiter insistiert hat, ist er von Bdk auf seiner Diskussionsseite ermahnt worden. Seine Reaktion darauf war völlig merkbefreit. Aufgrund dieser Tatsachen bin ich zu der Auffasssung gelangt, dass von diesem Benutzer keine sinnvolle Artikelarbeit zu erwarten ist, sondern es sich um einen Provokations- und Diskutieraccount handelt. Gruß, Stefan64 02:05, 11. Dez. 2006 (CET)
Revert in Tuberkulose
Hallo Stefan,
du hast diesen Revert ausgeführt. Ich möchte anregen, die vandalierte Version zu löschen, da anzunehmen ist, dass die Telefonnummer real existent und ohne Einverständnis des Besitzers eingestellt wurde. Was meinst du dazu? Viele Grüße, Schmiddtchen 说 15:16, 11. Dez. 2006 (CET)
- Erledigt, sicher ist sicher. Gruß, Stefan64 16:56, 11. Dez. 2006 (CET)
Sperre
Hallo Stefan, sperrst du bitte mal die Benutzerseite und die Diskseite von Benutzer: Triggerhappy, die werde gerade massiv vandaliert - ich hab parallel JHeuser angesprochen, also wer zuerst kommt ... Gruß --Dinah 21:24, 12. Dez. 2006 (CET)
- Erledigt. Was war das denn für ein Vollidiot? Stefan64 21:27, 12. Dez. 2006 (CET)
Hallo Stefan, im Mai 2005 hast Du dafür votiert, den Artikel über Fritz Koch in Wikipedia zu belassen. Nun habe ich ein ähnliches Problem (mit einer ziemlich verfahrenen Situation/Diskussion) in Bezug auf einen Artikel über "Andreas Orosz". Könntest Du bitte mal reinkucken? Sollte der Mann wirklich nicht das Relevanzminimum erreichen? Gruß:--Kunstschreiber 20:33, 13. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Kunstschreiber, ich habe in der Löschdiskussion ein begründetes Votum für das Behalten des Artikels abgegeben. Gruß, Stefan64 20:57, 13. Dez. 2006 (CET)
Danke, Stefan und Gruß:--Kunstschreiber 21:23, 13. Dez. 2006 (CET)
danke
wollt ich sagen für die ganzen reverts auf meiner benutzerseite.
ihr admins passt echt gut auf :) --VM123 00:00, 14. Dez. 2006 (CET)
- Keine Ursache, gern geschehen. Gruß, Stefan64 10:08, 14. Dez. 2006 (CET)
Einseitig
Das kannst du so oft loeschen wie viel du willst, es kann nicht sein das ihr hier kroatscihe Menschen und Geschichte verfaelschen tut
Weihnachtspost
Dankeschön :-) --C.Löser Diskussion 14:26, 19. Dez. 2006 (CET)
Hinweis
Hallo Stefan, danke für den Hinweis in bezug auf die Orosz-Geschichte. Mir ist die Sache etwas auf den Magen geschlagen, aber natürlich werde ich die Prozedur zu Ende bringen. Gruß--Kunstschreiber 18:51, 19. Dez. 2006 (CET)
Ergänzung zu Saar-Lor-Lux
Hallo Stefan, habe dir eine kleine Erklärung in die Diskussion des Artikels Saar-Lor-Lux geschrieben, warum Rheinland-Pfalz nicht als Region genannt wird. Gruß und schöne Feiertage. --FrankLux 07:46, 22. Dez. 2006 (CET)
Weihnachten
Ich wünsche allen Wikipedianern und allen Lesern ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück und die besten Wünsche für 2007.
Lasst es gelingen!
x xxx xxxxx xxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxxx xxxx xxxx xxxxxxxx
Honigkuchensuperpferd 22:04, 22. Dez. 2006 (CET)
Ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest! --Streifengrasmaus 14:01, 24. Dez. 2006 (CET)
- Stefan blickt mal hier und da, löscht und flucht und schon naht: das Unheil herbei; es leuchtet schrill und ecklig anzuschaun, der "Hey, komm auf deine Diskussionsseite und bestaun"; hier hat dir das Fräulein Factumquintus still und leise, einen Weihnachtgruß in beschissener Weise; gereimt; und das ist niemals gut; jedoch bedenke; es war <bitte Wort ergänzen>mir ist spontan keins eingefallen;-)</bitte Wort ergänzen>
Erhoffe dir nicht, in mir ist ein Dichter geboren; die Leutz würden mir sonst den Arsch versohlen. Alles jute!--Factumquintus 15:19, 24. Dez. 2006 (CET)
Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:56, 24. Dez. 2006 (CET)
- Auch von meiner Seite noch frohe Festtage.
- Beste Grüsse: --nick-zug 16:37, 24. Dez. 2006 (CET)
Vielen Dank ihr Lieben. Auch euch frohe Weihnachten und alles Gute! Stefan64 20:34, 24. Dez. 2006 (CET)
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr :-) Gruß Minérve 14:42, 25. Dez. 2006 (CET)
Schönen Dank für Deine Korrektur der Überschrift. Es ist gut, dass das Thema hier behandelt wird. Das Ausbessern des Artikel muss ich mir in mehreren Etappen vornehmen, da es sonst einen Bearbeitungskonflikt geben könnte. Sonja Sunkist 14:05, 24. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Sonja, ich habe erst nach dem Verschieben gesehen, dass in dem Artikel mal ein (plausibler) URV-Baustein stand, den Du rausgenommen hast. Kannst Du das bitte kurz erklären? Danke und Gruß, Stefan64 14:07, 24. Dez. 2006 (CET)
Hallo Stefan, dann verstehe ich das Vorgehen. Aber ein gewisser Achim Jäger riss mir schon vor 3 Jahren den letzten Nerv aus. Nichts war nach seiner Meinung recht. Dann war sein Gastspiel als Filmregisseur zu Ende. Auch seine Tätigkeit als Verlagslektor dauerte nicht lange. Das ist doch der selbe Achim Jäger, oder nicht? Sonja Sunkist 14:53, 24. Dez. 2006 (CET)
- Wikipedia ist nicht der richtige Ort, um persönliche Streitigkeiten auszutragen. Nebenbei bemerkt: Welche Person hinter dem Account "Achim Jäger" steckt, weisst Du nicht. Es könnte auch Theo Schulze oder Peter Müller sein. Also bitte immer sachlich bleiben. Gruß, Stefan64 14:59, 24. Dez. 2006 (CET)
Achim Jäger heisst auch der einst meistgesuchte Einbrecher der Stadt Bochum. Dank guter Führung wurde er aus dem Gefängnis entlassen. Ich bin ja froh, wenn er im Wikipedia editiert, dann geht er nicht auf Einbruchstour. Der Fahnder 17:48, 25. Dez. 2006 (CET)
Schreib Du mal eine Artikelserie. Plötzlich steht über Deinem Text ein Schnelllöschantrag, unterzeichnet von einem gewissen Herrn Achim Jäger. Bist Du um diese Zeit offline, ist der Text nachher ganz bestimmt weg, dabei hast Du Dir soviel Mühe gegeben. Bleib diesem Typen mal auf den Fersen. Vielleicht gibt es einen Grund, ihn wieder einzusperren. 84.74.65.237 17:52, 25. Dez. 2006 (CET)
Wir haben das Gesetz. Du kannst mir nicht einfach befehlen, was ich zu tun habe. Der Fahnder 17:54, 25. Dez. 2006 (CET)
maag tartu: ich habs geändert,das war nur,wenn ich nen artikel mach,dann verklick ich mich ab und zu und der ganze text ist weg. ich hab kurz gespeichert!!
FROHE WEIHNACHTEN!!!! (nicht signierter Beitrag von Fussball fanatiker (Diskussion | Beiträge) )
- Dir ebenfalls schöne Weihnachten! Noch ein kleiner Tipp: Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer mit vier Tilden (~~~~) "unterschreiben", das erleichtert die Kommunikation. Gruß, Stefan64 19:45, 24. Dez. 2006 (CET)
NPD und andere Hompages
Hallo Stefan64,
ich habe diesen Artikel bei NPD entfernt, da er nicht bewiesen ist und nur auf einer Behauptung sich stützt. Auch muss man die Erscheinung der NPD etwas neutraler sehen, da der Verfassungsschutz die Partei manipuliert. Ich möchte auch noch hinzufügen, dass ich KEIN WÄHLER und BEFÜRTWORTER der Partei bin, sondern einfach nur neutrale Texte bei wikipedia.de wünsche. Und da fängt es schon an!!!!
Aber da ich langsam alt genug bin und selbst denken kann, brauche ich wikipedia.de nicht mehr. Außerdem gibt es noch andere Lexikons und die sind etwas neutraler.
Schöne Weihnachten noch und einen guten Rutsch ins Jahr 2007 und viel Glück, Gesundheit und Erfolg. (nicht signierter Beitrag von Heureka1984 (Diskussion | Beiträge) )
- Wenn ich mich hier mal einmischen darf... Ich habe Deine Änderungen gesehen. Ich möchte Deine Beweggründe nicht beurteilen. Aber an einer Änderung, nämlich das "rechtsextrem" vor NPD zu löschen scheint mir klar zu werden, dass Du Wikipedia missverstehst. Auch wenn man sich im Prinzip vorstellen könnte, dass es noch viel rechtere Parteien geben könnte als die NPD und sparsam mit superlativen Adjektiven umgehen möchte, wird die NPD in den großen Medien dennoch immer so bezeichnet, siehe als kleine Auswahl die folgenden Seiten:
- [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7]. Mehr zu finden wäre sicherlich kein Problem. Die NPD ist also rechtsextrem, weil sie in weiten Teilen der Öffentlichkeit als rechtsextrem bezeichnet wird. Sie definiert das Wort regelrecht. Die NPD nicht als rechtsextrem zu bezeichnen wäre somit Theoriefindung und das passiert bei Wikipedia nicht, sollte zumindest nicht. Wenn Du der Meinung bist, dass alle diese Mainstream-Medien in ihrer Berichterstattung tendenziös seien, dann kann das zutreffen oder nicht. Wikipedia ist nicht der Ort damit zu beginnen dagegen anzugehen. Und Du solltest evtl. Dein eigenes Koordinatensystem doch mal checken. Frohes Fest. - AlterVista 22:20, 25. Dez. 2006 (CET)
-> Ich bleibe trotzdem bei meinem Standpunkt - der Text ist nicht neutral und das sollte ein Lexikon sein. Der Endverbraucher muss das Puzzle zusammensetzen, nicht das Lexikon. (nicht signierter Beitrag von Heureka1984 (Diskussion | Beiträge) )
Frohes Fest
Ich wünsche dir ein Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr. Maus781 25. Dez. 2006 20:01 (CEST)
Benutzerseite
ha-ha-ha! (mein herr, könntet ihr mir den freundlichen dienst erweisen und meine benutzerseite löschen? das lied scheint nicht, wie ich annahm, traditionell zu sein. herzlichen dank und weiterhin schöne feiertage) --Kookaburra sits on the old gum tree 16:43, 26. Dez. 2006 (CET)
- Klar, kein Problem. Dir ebenfalls schöne Feiertage. Stefan64 16:45, 26. Dez. 2006 (CET)
Hallo Nachtfalke
Gruß Logo
- Musst Du gerade sagen ;-) Stefan64 02:45, 27. Dez. 2006 (CET)
scheint ein hoffnungsloser fall, siehe Guano Apes. gruß, Kookaburra sits in the old gum tree 15:07, 27. Dez. 2006 (CET)
- Da ist wohl ein Warnschuss erforderlich. Für einen Tag gesperrt. Stefan64 15:11, 27. Dez. 2006 (CET)
Benutzernamen
Danke für den Hinweis, habs erledigt. -- da didi | Diskussion | Bewertung 19:26, 27. Dez. 2006 (CET)
Palästinenser
An meinem ISBN Vandalismus war ein Firefox add-on schuld, habe es beim Kurier gemeldet. Daß es nur ein willkommener Anlass war, aus dem Artikel das Thema PLO-Bevölkerungspolitik rauszuhalten, ist allerdings klar. --tickle me 12:10, 28. Dez. 2006 (CET)
- Dein letzter Satz ist eine Unterstellung, die ich zurückweise. Alles weitere bitte auf der Diskussionsseite des Artikels. Gruß, Stefan64 17:28, 28. Dez. 2006 (CET)
ElCazanegro
Hi Stefan, wäre es möglich gegen den durchweg destruktiven Benutzer ElCazanegro ein Sperrverfahren einzuleiten? Mit solchen Sachen kenne ich mich leider nicht aus. Gruß --Bunker 14:44, 28. Dez. 2006 (CET)
- Ich weiss nicht, welche Probleme Du genau mit diesem Benutzer hast und werde mir das jetzt auch nicht näher anschauen. Daher nur ganz allgemein: Hinweise zum Prozedere findest Du bei Wikipedia:Benutzersperrung. Beachte aber bitte, dass ein Verfahren zur Benutzersperrung nur das allerletzte Mittel ist, wenn vorherige Vermittlungsbemühungen fehlgeschlagen sind. Ein nicht ausreichend begründeter Antrag hat keine Aussichten auf Erfolg. Gruß, Stefan64 15:28, 28. Dez. 2006 (CET)
Naja, gut, dass seine Änderungen Schwachsinn waren (Im Artikel Kroatien.krieg) ist denke ich klar, wäre daher gut wenn du den Artikel wieder freigeben könntest, da es nichts zu diskutieren gibt. El Cazanegro hat diese Löschanfälle periodisch- Danke im Vorraus --Bunker 22:16, 30. Dez. 2006 (CET)
Mitteilung !!!
Es ist ungeheuerlich wie hier versucht wird, einen sehr sachlichen und fundierten Beitrag zu unterbinden ! Ich fordere Dich auf, Beiträge nicht einfach zu löschen. Ich habe keinesfalls gegen Grundsätze von Wikipedia verstoßen. (nicht signierter Beitrag von Powerlot (Diskussion | Beiträge) )
- Doch. Du hast im Artikel Theodore Roosevelt einen Textabschnitt, der nach Meinung mehrerer anderer Mitarbeiter gerade nicht "sachlich und fundiert" war, mehrfach neu eingestellt. Das nennt man Edit-War und ist nicht erwünscht. Gruß, Stefan64 14:31, 29. Dez. 2006 (CET)
Sperrung wegen Linkspam
Liebe Admins,
ich bitte um eine ausführlichere Begründung, warum mein Benutzerkonto bei Wikipedia gesperrt wurde. Ich bin Betreiber der Seite http://www.cityalbum.de (Beschreibung von Sehenswürdigkeiten von Städten in Mitteleuropa mittels Bildern und Rundgängen). Dies ist eine private Seite, die ich neben einem ganz anderen Beruf meist an den Feierabenden und Wochenenden betreibe. Diese Seite gibt es seit 1999 und ist vom Inhalt immer noch so ziemlich einmalig. Mein CityAlbum rangierte in der Googlesuche jedenfalls noch bis zum April 2006 unter den Suchbegriffen "Sehenswürdigkeiten + <Stadtname>" selbst vor Wikipedia und meist auch vor den offiziellen Stadtseiten. Dies sollte als Qualifizierung für einen Eintrag in Wikipedia reichen, wenn ich mir einzelne Städteseiten in Wikipedia ansehen, so bin ich mir dessen sogar vollkommen sicher.
Andere Besucher haben bereits von sich aus von Wikipedia Links zum CityAlbum gesetzt wie mir von Google bekannt ist (z.B.:http://de.wikipedia.org/wiki/Wissembourg). Deshalb habe ich mir auch nichts dabei gedacht, dies selbst zu tun, zumal ich denke, dass sich beide Projekte gut ergänzen könnten und auch Ihre Besucher beim CityAlbum etwas Neues finden können (zum Beispiel meine nach zehntausenden zählende Bilder von Sehenswürdigkeiten in Mitteleuropa, die erst zum geringen Teil im CityAlbum veröffentlicht wurden).
Da viele Städte im CityAlbum beschrieben werden (über 1.000) gibt es natürlich auch bei nur einem Link pro Stadt einige insgesamt. Gesetzt habe ich ca. 20 bis 30 Links und nur bei Städten mit fertigem Bildrundgang. Dies als LinkSpam zu bezeichnen und meinen Account zu sperren erscheint mir restlos überzogen.
Sollte sich jemand daran gestört haben, dass meine Seiten Werbung enthalten, so muss ich Ihnen vorhalten, dass auch auf den offiziellen Seiten der Städte Werbung zu finden ist, nämlich mindestens für lokale Hotels und Geschäfte. Dies hindert Wikipedia allerdings nicht, diese Links auf offizielle Stadtseiten zu führen und den Benutzern zur Verfügung zu stellen. Was ist dies also: Gedankenlosigkeit, doppelte Moral oder einfach nur Hochnäßigkeit?
Mich anzumelden und gleich einen Tag wegen Linkspam gesperrt zu werden, nein so habe ich mir das Ganze wahrlich nicht vorgestellt. Wie ich gesehen habe, haben Sie zudem meine Links bereits wieder entfernt, woraus ich schließe, Sie sind an keiner Zusammenarbeit mit meinem CityAlbum bereit. Schade.
Ich werde demzufolge meine Mitarbeit an Wikipedia hiermit einstellen, wäre Ihnen aber dennoch sehr verbunden, wenn sich jemand finden würde, der mir erklären würde, warum die Dinge so gelaufen sind wie sie es sind.
Mit freundlichen Grüssen
Joachim Wenk
- Sehr geehrter Herr Wenk, Ihre Beiträge bestanden ausschliesslich darin, im Minutentakt Links auf eine von Ihnen betriebene Website einzufügen. Diese ist, wie von Ihnen selbst eingeräumt, werbebasiert. In diesem Zusammenhang sind Page Impressions natürlich sehr wichtig; Sie führen ja nicht ohne Grund eine entsprechende Besucherstatistik. Ich habe stichprobenartig nachgeprüft, dass Ihre Seite keineswegs ein besonders hohes Google-Ranking hat: bei "Lübeck + Bilder" ist sie Treffer Nr. 210. Da ist es natürlich verführerisch, den Site traffic durch Verlinkung von einer bekannten Website wie Wikipedia zu erhöhen, insofern ein geradezu klassischer Fall von Linkspam. Anders läge der Fall, wenn jemand, der kein Eigeninteresse hat, ihre Seite verlinken würde, wenn sie im konkreten Einzelfall den Kriterien von WP:WEB entspricht. Ich bin übrigens erst administrativ tätig geworden, nachdem über Ihre Aktion gleich mehrere Beschwerden geäussert wurden. Desweiteren sind Sie zuvor auf Ihrer Diskussionsseite gebeten worden, die Massenverlinkung zu unterlassen. Nachdem Sie darauf nicht reagierten, gab es leider keine andere Möglichkeit, als Sie temporär zu sperren. Mit freundlichem Gruß, Stefan64 14:06, 29. Dez. 2006 (CET)
Furgusson-Effekt
Die von uns erkannten biologischen Effekte müssen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden!!! Ansonsten hat die moderne Wissenschaft keinen Fortbestand! MFG BFR
- Das unterstütze ich voll und ganz. Allerdings ist die Wikipedia nicht der geeignete Ort, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse bekannt zu machen. Dies sollte in einer anerkannten Fachzeitschrift geschehen. Danach kann man in der Wikipedia mit Hinweis auf die Veröffentlichung in der Fachzeitschrift den Effekt beschreiben. -- tsor 08:11, 31. Dez. 2006 (CET)
ÖPR
Liebe Admins,
Ich finde es nicht in Ordnung wenn inhaltlich falsche Aussagen auf Seiten plaziert werden die zwar korrekt mit Quellen versehen sind aber schlicht und ergreifend nicht der Wahrheit entsprechen mit einer Seitensperrung geschützt werden!
Das andauerde Plazieren von Falschmeldungen ohne in eine sachlichen diskurs einzutreten ist aus meiner sicht nicht als objektiv zu beurteilen sondern entspricht eher einer politischen agitation die einem Medium wie diesem nicht würdig ist!
Ich ersuche dich daher die folgende passage aus dem ÖPR eintrag zu streichen.
Verbindungen des ÖPR sind politisch dem äußeren rechten Rand zuzuordnen. Einige Verbindungen sympathisieren mit dem Nationalsozialismus[1].
ich weise darauf hin das dieser Eintrag in Österreich einen Strafrechtstbestand beschreibt. Und die unterstellung der Erfüllung eines Srafrechtstatbestandes ebenfals einen solchen darstellt!
Sämtliche Verebindungen sind in Österreich rechtskonform als Vereine Eingetragen.
Ich habe kein interesse daran diese angelegenheit in irgend einer Form zur eskalartion zu bringen ich bitte jedoch um verständniss das es nicht im sinne von Objektiver Information sein kann in einträgen Strafrechtstatbestände zu unterstellen!
Ich bitte um diesbezügliche Erledigung und eine Antwort warum so etwas geschehen kann!
Ich wünsche ein euch allen ein gutes neues jahr 2007!
- Hoi, du kannst immer noch Belege für deine Ansicht auf der Diskussionsseite erbringen, andauerndes Löschen führt zu nichts. — Pill δ 17:38, 1. Jan. 2007 (CET)
Liber pill
Sollte man nicht vielleicht eine Bauhauptung belegen mussen! (eine Säule unseres Rechtssystems) Aber kein Problem der Beleg ist das Vereine die mit dem Nationalsozialismus sympatieren in Österreich verboten werden! Dies ist nicht der Fall sondern im Gegenteil der ÖPR ist eine anerkannte Jugendorganisation und bekommt Jugendförderung.
Siehe Palamentarische Anfragen (www.parlikom.gv.at) Die Beantwortung des Sozialministeriums belegt meine Haltung.
Andauernde Platzierung vom Falschmeldungen sollte ebenfalls zu nichts führen!
- Liebe IP, wenn du dich um etwas bessere Rechtschreibung bemühen würdest, könnte man das auch verstehen, was du hier alles geschrieben hast. So mag es (fast) niemand lesen. --Philipendula 18:00, 1. Jan. 2007 (CET)
Vandalismus korrektur
kannst du mir erzählen wie ihr mit Vandalismus fertig werdet, ich habe gesehen das die englischen wikis einen antivandal bot benutzen
Kleine Bitte
Hallo Stefan! Zunächst: ich bin Benutzer:Hansele. Ich möchte aber nicht meine Sperre umgehen, sondern nur kurz und einmalig eine Bitte an dich richten - dann bin ich auch schon wieder weg. Ich bitte dich, das zu akzeptieren. So, nun zur Sache: Ich komme heute morgen an den Rechner und an die Wikipedia, und stelle fest, dass gegen mich jemand (ja, ich meine GLGerman) einen Vandalensperrantrag gestellt hat. Meine (in meinen Augen logische) Reaktion ist, dass ich eine Erwiderung dazu schreibe und die Fakten in meinen Augen richtigrücke. Das ganze einmalig, und ohne eine lange Diskussion in WP:VS auslösen zu wollen. Ist das soweit wirklich falsch? In der Reaktion auf diese eine Antwort werde ich von dir ohne jede Vorwarnung mit der Begründung "Austragung von Privatfehden auf WP:VS" für einen Tag gesperrt. Hältst du das wirklich für angemessen, gerecht und richtig? Ich habe das Thema nicht in WP:VS getragen, sondern lediglich zu meiner Selbstverteidigung mit einer einzigen Antwort reagiert. Ich bitte dich inständig, deine Entscheidung in dieser Sache noch einmal zu überdenken. So - und jetzt bin ich wirklich weg. Entweder für einen Tag - oder, bis du (was ich sehr hoffe) deine Entscheidung noch einmal korrigiert hast. Ganz herzlichen Dank für deine Geduld. Hansele. --89.14.70.82 11:22, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hmm - ich hätte da schon gerne noch eine Antwort von dir: Ist es nicht erlaubt, wenn man auf VS (in meinen Augen absolut ungerechtfertigt) angeschwärzt wird, dazu Stellung zu beziehen, ohne sofort gesperrt zu werden? Wohlgemerkt: weder bin ich von mir aus auf die VS-Seite gegangen, noch habe ich da eine längere Diskussion geführt. Es hat sich nur um eine einmalige Stellungnahme gehandelt. Was war daran falsch? --Hansele (Diskussion) 13:07, 5. Jan. 2007 (CET)
- Hansele, Du führst mit GLGerman einen lang andauernden Kleinkrieg, und das weisst Du ganz genau. Du solltest Dich nicht wundern, wenn da irgendwann mal zwischengefunkt wird. Ich erinnere Dich auch daran, dass die Ursache der Meldung das von Dir verwendete Wort "Laberkopp" war, das allein bereits für eine Sperre (WQ, KPA) ausgereicht hätte. Gruß, Stefan64 13:22, 5. Jan. 2007 (CET)
- "Laberkopp" ist keine Beleidigung und kein Schimpfwort sondern eine einfache umgangssprachliche Bezeichnung für jemanden, der ein bisschen viel (und dabei auch ein bisschen viel Unsinn) redet. Wenn du dir die zugrundeliegende Diskussion mal angeschaut hättest, in welcher ich eine wirklich freundliche Bitte an GLGerman gerichtet habe, auf die er aber gleich wieder mit Unterstellungen und Lügen antworten musste (belege ich beides gerne - das sind von meiner Seite keine falschen Unterstellungen!) dann würdest du meine Reaktion wohl eher verstehen. So geht das in den meisten Fällen - dass dabei dann rauskommt, dass das Vorurteil "wir beide" würden uns dauernd beharken in vielen Köpfen verankert ist, ist kein wirkliches Wunder. Der "Laberkopp" war von meiner Seite eigentlich nur ein Abschliessen einer Diskussion, die weiter zu eskalieren drohte, um eben nicht auf jeden kleinen Unsinn wieder eingehen zu müssen. Nun ja - aber da renne ich wohl mit dem Kopf gegen die Wand.... --Hansele (Diskussion) 17:50, 5. Jan. 2007 (CET)
- Hansele, Du führst mit GLGerman einen lang andauernden Kleinkrieg, und das weisst Du ganz genau. Du solltest Dich nicht wundern, wenn da irgendwann mal zwischengefunkt wird. Ich erinnere Dich auch daran, dass die Ursache der Meldung das von Dir verwendete Wort "Laberkopp" war, das allein bereits für eine Sperre (WQ, KPA) ausgereicht hätte. Gruß, Stefan64 13:22, 5. Jan. 2007 (CET)
Maeve Gisla
Danke für die Begrüßung----Maeve Gisla 21:21, 4. Jan. 2007 (CET)
TR-Beleg
Hallo Stefan. Der Abschnitt: Generell wird die Rechtmäßigkeit der Anklage in Zweifel gezogen, da bei der Verlesung der Anklageschrift jene Passagen weggelassen wurden, in denen es um die "dunkle Rolle" von General Büyükanit ging. ist nicht belegt. Bitte ergänze diese [[8]] als Quelle. Danke. --Xani 21:56, 4. Jan. 2007 (CET)
Sperrung "Stalin"
Hi Stefan64, Du hast die "Stalin"-Seite gesperrt. Eine Sachlich völlig korrekte Entscheidung, denn ein "Editwar" lag vor. Nun bin ich dennoch der Meinung, dass die Sache darunter gelitten hat, denn die von mir präferirte Fassung unterscheider sich von der Alternativvariante nicht inhaltlich (jedenfalls nicht prinzipiell) sondern lediglich im Ton, ich habe sie versucht neutraler zu halten. Meiner Ansicht nach ist die vorliegende Fassung des Artikels sehr emotional (negativ) geladen, strotzt also nur so von POV. Ich bitte Dich darum, mir zu raten, wo ich das zweks Prüfung des Artikels auf POV ansprechen kann (wäre nett, wenn Du bei Gelegenheit dies auch tun könntest). Auf der Diskussionsseite zu dem Artikel - würde nichts bringen, denn der Mehrheit der dort sich befindenden scheint der Ton des Atikels nicht negativ genug.--Vvj 02:08, 5. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Vvj. Du wirst nicht umhin kommmen, auf der Diskussionsseite konkret darzulegen, wo der jetzige Text Deiner Ansicht nach POV ist und wieso Deine Formulierungen besser sind. Wenn ein Konsens gefunden wird oder zumindest sichergestellt ist, dass der Edit-War nicht so weitergeht, kannst Du Dich auf Wikipedia:Entsperrwünsche melden. Sollte es zu keiner sachlichen Diskussion kommen oder ein persönlicher Konflikt entstehen, so kannst du einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss anrufen. Gruß, Stefan64 09:47, 5. Jan. 2007 (CET)
Hallo Stefan64, ich hatte meinen Eintrag über die Dienstsuspendierung des Statsanwaltes mit einer Quelle von CNNTÜRK belegt[9]. Xani hat das trozdem gelöscht. Xani hat meinen Kompromisvorschlag dazu einfach ignoriert und will türkische Quellen ansich ausschliessen. Ich finde aber da gehört etwas mit in den Artikel rein sonst ist es zu einseitig. Danke und Gruss,--mbm1 13:20, 5. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Mbm1, ich kann leider kein Türkisch, daher kann ich nicht beurteilen, ob diese Quelle inhaltlich relevant ist. Sorry. Stefan64 13:32, 5. Jan. 2007 (CET)
Hier auf diesem deutschsprachigem Link [10] steht etwas zu dem Tehma. Diese Seite scheint auf eine neutrale Art beide Seiten aufzuzeigen. Nämlich die einen die die Suspendierung für gerechtfertigt halten so z.b. Regierung, Opposition und teile der Justiz und eben die andere Seite die die Suspendierung als Einschüchterung sehen( in der jäzigen Form ja schon im Text ). Vielleicht kanst du ja mal da rein schauen. Danke und Gruss,--mbm1 13:49, 5. Jan. 2007 (CET)
- Mach doch bitte auf der Diskussionsseite des Artikels einen Vorschlag, wie Du es gern formuliert hättest (ganz konkret, nicht nur allgemein). Ist besser, als das hier auf meiner Seite inhaltlich zu diskutieren. Gruß, Stefan64 13:53, 5. Jan. 2007 (CET)
Hallo Stefan64, habe im Diskussionsunterpunkt Rechtmäßigkeit der Anklage etwas formuliert. Wenn du wilst kanste ja mal einen blick darauf werfen. Danke und Gruss,--mbm1 20:09, 6. Jan. 2007 (CET)
Werner Hansch
Bitte mal Stellungnahme auf der Disku. Danke Alter Sockemann 16:54, 5. Jan. 2007 (CET)
- Schon erfolgt. Stefan64 16:54, 5. Jan. 2007 (CET)
Benutzer:Alter Sockemann
So langsam beginnt der Typ zu nerven. Die Wortwahl kommt mir auch verdächtig bekannt vor. -- Sir 17:33, 5. Jan. 2007 (CET)
Promolink
Was ist ein Promolink? (nicht signierter Beitrag von 84.160.130.5 (Diskussion) )
- Ein (unerwünschter) Werbelink. Lies mal bitte Wikipedia:Weblinks. Gruß, Stefan64 19:47, 5. Jan. 2007 (CET)
Unfaire Behandlung
Hallo Stefan64, ich fühle mich äusserst ungerecht behandelt von dir. Ich bitte dich um etwas mehr Freundlichkeit oder wenigstens die Bereitschaft, über umstrittene Angelegenheiten sachlich zu diskutieren. So kann das jedenfalls nicht weiter gehen. Grüsse, --Deutscher 03:33, 6. Jan. 2007 (CET)
- Heul doch. Stefan64 04:04, 6. Jan. 2007 (CET)
Danke...
für die Sperrungen. Werden die zu gegebener Zeit von selbst wieder aufgehoben, oder muss ich das dann beantragen? Gruß --SchwarzerKrauser Blutwiese? 04:59, 6. Jan. 2007 (CET)
- Mache ich, wenn das Kerlchen sich verzogen hat. Gruß, Stefan64 05:01, 6. Jan. 2007 (CET)
„WP:NPOV“ 06. Jan. 2007: Tabelle+Inhalt und mehr von dir zerstört
Zur Kenntnisnahme:
- Wikipedia:Vandalensperrung#Wikipedia:Neutraler Standpunkt
- Wikipedia Diskussion:Neutraler Standpunkt#Grundsätze 06. Jan. 2007: Tabelle+Inhalt und mehr zerstört
← ParaDox 17:25, 6. Jan. 2007 (CET) i
- Siehe bitte „Benutzer Diskussion:ParaDox#ParaDox-20070108145445“. -- ParaDox 16:00, 8. Jan. 2007 (CET) i
Gelöschte Links von Alrogas1
Hallo Stefan64!
Ich spiele auch gern Schach (ELO-2005 :), verstehe aber trotzdem nicht, aus welchem konkreten Grund du meine Links gelöscht hast. Kannst du bitte deine Entscheidung verständlich erklären?
Mit freundlichen Grüßen
Alrogas1
- Du hast massenhaft einen Link eingestellt, der gegen den Grundsatz WP:WEB#Keine_Oberthemen verstösst. Das ist Dir auf Deiner Diskussionsseite mehrfach erklärt worden. Gruß, Stefan64 18:50, 6. Jan. 2007 (CET)
Maria Barbara Bach
Hallo Stefan. Ich kann es mir nicht verkneifen, dich kurz auf deine Contrastimme anzusprechen. Ich hatte für Löschen gestimmt auf Grundlage der von dir verlinkten Artikelversion. In dieser stand nichts, außer dass Maria Barbara Bach die Frau von Soundso war. Wir wissen beide, dass dies allein keine Relevanz begründet. Später wurde der Artikel erweitert, so dass sich die Relevanz ohne Weiteres aus dem Artikel ergab. Ich hatte die Diskussion einen Tag nach meinem letzten Beitrag wieder aufgerufen und hätte zu diesem Zeitpunkt mein Votum geändert. Der LA war aber zu diesem Zeitpunkt bereits entfernt und als erledigt gekennzeichnet, so dass ich das nicht mehr für nötig gehalten habe. So ist leider bei dir der unzutreffende Eindruck entstanden, ich hätte auch unter den geänderten Umständen an meinem Votum festgehalten. Schade. Grüße --ThePeter 09:41, 7. Jan. 2007 (CET)
- Hallo ThePeter, erstmal zum konkreten Fall: Ich hatte nicht ohne Grund den Stand des Artikels zu dem Zeitpunkt verlinkt, an dem Du Dein Votum abgegeben hast. Da war es nämlich schon klar, dass es über sie einiges an Literatur gibt. Aber wie dem auch sei, das Problem ist natürlich, dass es so aussieht, als sei mein Contra nur auf diesen Einzelfall bezogen. Hätte ich aber eine allgemeinere Begründung (etwa "ist mir oft zu löschfreudig") abgegeben, wäre womöglich zu Recht nach Beispielen gefragt worden. Letztlich ist es aber doch so, dass man einen bestimmten Eindruck aus mehr oder weniger zufälligen Beobachtungen gewinnt, wobei man natürlich über einzelne zugrundeliegende Fälle durchaus geteilter Meinung sein kann. Und nochwas: Das "leider" in meiner Begründung war nicht ironisch gemeint, weil ich Dich für einen ansonsten sehr guten Mitarbeiter halte. Ich habe mein Votum als einer der ersten abgegeben und konnte nicht wissen, wie sich die Abstimmung weiter entwickeln oder ob meine Begründung andere bei ihrer Stimmabgabe beeinflussen würde. Letzteres war keineswegs meine Absicht, ich finde es im Gegenteil immer unschön, wenn eine Kandidatur auf eine Exklusionisten/Inklusionisten-Schiene mit entsprechenden Pauschalbegründungen gerät. Dass es jetzt sehr knapp wird, ist natürlich für Dich nicht angenehm, das kann ich gut verstehen. Falls es doch noch klappt, meinen herzlichen Glückwunsch. Falls nicht, lass den Kopf nicht hängen. Bei einem eventuellen 2. Anlauf sieht es möglicherweise anders aus. Freundlichen Gruß, Stefan64 20:53, 7. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die nette Antwort. Die Exklusionisten/Inklusionisten-Schiene haben wir tatsächlich, aber daran bist du nicht schuld. Wie du meine Einstellung in Löschfragen beurteilst, da möchte ich dir auch gar nicht reinreden. Ich wollte nur sichergehen, dass wir in diesem Fall keinem Missverständnis unterliegen. Beste Grüße --ThePeter 21:35, 7. Jan. 2007 (CET)
Franzmann (History)
Hi Stefan64! ich wußte gerade nicht, wo ich das hier melden sollte, also möchte ich dich bitten dir dass hier mal anzuschauen, Stichwort: "TOO BIG!"
greetz
sonix ☺ Bewertung 12:14, 7. Jan. 2007 (CET)
Hallo, der Wikipedia-Workshop in Köln rückt näher, und da Du Dich als Teilnehmer eingetragen hast, informieren wir Dich kurz über den letzten Stand:
- Die Kosten für den Ganztags-Brunch Samstag und Sonntag belaufen sich auf 10 oder 15 Euro je nach persönlicher finanzieller Situation. Wenn du finanzielle Unterstützung für die Anreise benötigst, melde Dich bitte möglichst bald bei raymond oder elya per Mail.
- Falls Du Dir noch keinen Schlafplatz besorgt hast, schau bitte unbedingt bei der Schlafplatz-Vergabe rein und trage Dich ein. Da Platz und Atemluft im Clubraum auch Grenzen haben, muss die Übernachtungsmöglichkeit möglichst vorab geklärt werden.
- Programm: Es gab zahlreiche Vorschläge für Arbeitsgruppen. Da die Zeit begrenzt ist und erfahrungsgemäß der Freitag abend für Anreise, Kennenlernen und spontane Gespräche unbedingt benötigt wird, haben wir das Haupt-Arbeitsprogramm auf den Samstag verteilt, und einen Punkt auf Sonntagvormittag. Die meisten Teilnehmer haben sich bisher für die Diskussionsrunde zum Thema Nichts Neues eingetragen; von den weiteren vier Gesprächsrunden möchten wir die zwei mit den meisten Interessenten auswählen - aus Zeitgründen allerdings parallel zur Domführung, für die es auch noch freie Plätze gibt. Bitte trage Dich noch dort oder in eine der vier Arbeitsgruppen, die auf Wikipedia:Workshop_Köln/Programm gelistet sind, ein.
- Es wird ein Mini-Fotostudio aufgebaut werden, um Gegenstände für Wikipedia abzulichten. Wenn Du etwas Handliches hast, das fotografiert werden soll, bringe es bitte mit.
- Wenn Du sonst noch etwas tun oder beitragen möchtest, schau noch mal auf die Todo-Liste und such Dir etwas aus ,-)
Fragen oder Anregungen kannst Du gerne bei elya, Raymond oder Pylon loswerden. Vielen Dank!
Herzliche Grüße,
--elya 21:55, 7. Jan. 2007 (CET)
Danke!
Danke für die Vandalensperrung! MfG Schismavandale--Lockpicker 06:15, 9. Jan. 2007 (CET)
Daten zu Olaf Hudtwalcker
Hallo Stefan64, bist Du sicher, dass seine Frau Jahrgang 1938 und nicht etwa 1928 ist, weil ich vorher - als es noch als Hochzeitsjahr eingetragen war - einfach 10 Jahre draufgeschlagen habe? dontworry 11:29, 9. Jan. 2007 (CET)
- Schon korrigiert. Stefan64 11:30, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo Stefan, wie ich sehe, hast du Kurti in die wohlverdiente Pension geschickt ;-). Zu seiner wesentlichen Hinterlassenschaft, der Kategorie:Musikalischer Rhytmus habe ich eben einen formellen Löschantrag gestellt. Da die zwar ebenfalls Unfug ist, inhaltlich gesehen jedoch keinen allzu großen Schaden anrichtet, wäre meine Frage: die LA-Prozedur formell ihren Gang gehen lassen oder gleich in einem Rutsch hinterherräumen? Grüsse --Roger Koslowski 19:36, 9. Jan. 2007 (CET)
Das ist eine bodenlose Frechheit, und mit mir ist nicht gut Kirschen essen. Ich wollte Euch klarmachen, dass ich mit der Bestrafung vandalisierender Schüler ernst mache. Bei Diffamierungen prominenter Politiker und Holocaustleugnereien schaut Ihr einfach weg, und ich habe es mit meiner Klasse ausdiskutiert. Einige Schüler, die mit dem Wikipedia schon erste Gehversuche gemacht haben, können nicht verstehen, dass Ihr den Dauervandalen Achim Jäger nicht blockiert. Joachim Jäger war ein Pornodarsteller und hatte vor laufender Kamera Analsex mit Sonja Sunkist. Anscheinend kam es später zum Bruch zwischen diesen beiden. Wird Zeit, dass einer den Mut hat, dieses Vorkommnis, das sich vor 20 Jahren ereignete, offenlegt. Kurt Szöllösy 23:00, 9. Jan. 2007 (CET)
Sag es ihm nur, Kurt. Das Wikipedia ist eine Vetternwirtschaft, und Achim Jäger muss weg! 84.74.66.165 23:07, 9. Jan. 2007 (CET)
Wenn das so zugeht, tippe ich keinen einzigen Buchstaben mehr ins Wikipedia. Toni Schopenhauer 23:10, 9. Jan. 2007 (CET)
Effi Briest
Lieber Stefan, bitte sorge dafür, dass der geschmacklose Scherz zu Beginn des Artikels (Effi Pisst, statt Effi Briest) wegkommt. Danke und Gruss
Bitte
Guck dir das mal bitte an. -- Sir 00:16, 11. Jan. 2007 (CET)
- Thx, war gerade im Begriff WP:VS zu konsultieren. -- Sir 00:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- Nicht verzagen, Stefan fragen ;-) Stefan64 00:32, 11. Jan. 2007 (CET)
Der Edit-Warrior von vergangener Nacht hat sich übrigens noch auf Hans-Hermann Weyer eingeschossen. Vllt. hast Du da auch noch ein Auge drauf. Danke -- Sir 12:34, 11. Jan. 2007 (CET)
Hallo?
Aber sonst gehts gut?? Dann sollte man mal nachdenken ob man hier überhaupt noch was reinschreibt...
Wie siehst aus mit den Artikeln zu Britney Spears etc.??? Also gehört ja wohl mein Eintrag genauso gut hier rein! Nich ins Hemd machen ok? (nicht signierter Beitrag von Throws-up (Diskussion | Beiträge) )
USS Cleveland (CL-55)
In der Form versenken. Felix, ausgeloggt, Rechner im Eimer --84.139.48.79 15:50, 11. Jan. 2007 (CET)
Beth Sbirino
Hi! Es geht um die Geschichte von Beth Sbirino, was soll den daran "Märchenstunde" sein? Gruß, Sumerer 7:12, 12. Jan. 2007
- Mir kommt der Stil seltsam vor. Hand aufs Herz: Hast Du das selbst formuliert oder irgendwo abgeschrieben? Gruß, Stefan64 09:36, 12. Jan. 2007 (CET)
- Nun gut etwas recht geb ich dir schon, aber ich bin für sowas extra in die Ost-Türkei, Syrien und Irak gereißt und habe fast jeden aramäischen Dorf besucht und habe die Dorfbewohner alles mögliche gefragt: Die Jahreszeiten, Landwirtschaft, Infrastrucktur, die Zeit der Verfolgung (1915). Und in diesem Dorf (Beth Sbirino) haben die mir diese Geschichte erzählt, und ich habe die vom aramäisch (schrift und Sprache) ins deutsche übersetzt (habe 6 monate gebraucht). Und ich finde das sollte schon wenigstens hier erwähnt werden, was dort geschah usw. Gruss Sumerer Sumerer 13:38, 12. Jan. 2007 (CET)