Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Distrikt: | Luxemburg |
Kanton: | Mersch |
Fläche: | 1231 ha |
Einwohner: | 1864 |
Ausländeranteil: | 40,56% |
Website: | www.colmar-berg.lu |
Politik | |
Wahlsystem: | Majorzwahl |
Bürgermeister: | Fernand Diederich |
1. Schöffe: | Gast Jacobs |
2. Schöffe: | Arthur Arendt |
Colmar-Berg (lux.: Kolmer-Bierg) ist eine der 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Mersch. Zusammen mit den Gemeinden Bettendorf, Diekirch, Ettelbruck, Erpeldange und Schieren, bildet Colmer-Berg den Kern der Nordstad. Diese Region gilt neben der Stadt Luxemburg und Esch-sur-Alzette als dritter Entwicklungspol des Großherzogtums. Der Ort liegt etwa 4 Kilometer südlich von Ettelbruck an der Mündung der Attert in die Alzette. In Colmar-Berg steht die Residenz von Großherzog Henri, dem Staatoberhaupt von Luxemburg.
Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Colmar-Berg und Welsdorf.
Goodyear
Goodyear ist mit über 2000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Luxemburg. 1957 gründete Goodyear in Luxemburg ein Technisches Zentrum (das Goodyear Technical Center Luxemburg (GTC*L)), das vor allem Reifen für den europäischen Markt entwickelt. Neben der Entwicklung werden in Colmar-Berg auch Reifen für LKW und landwirschaftliche Maschinen hergestellt.
Weblinks